|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.09.2021, 08:44 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2015 
				
Ort: Passau 
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| @ bimmer750 Das mit Vergölst war wohl eine Werbeaktion, mit der Hoffnung dann an einer Reparatur zu verdienen. Da haben es die Werkstätten bei mir schwer, da ich an meinen Autos so gut wie alles selbst mache.
 |  Stimmt, die versuchen dir dann was zu verkaufen. Habe ich bisher immer geregelt bekommen, dass wir das Auto gerade in der Werkstatt hatten und eine Vorprüfung TÜV machen haben lassen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.09.2021, 11:16 | #12 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Nicke  Moin zusammen,
 Wie ließe sich diese Preissteigerung objektiv erklären? Bessere, teurere Gerätschaften oder im Grunde nur das bekannte "ist halt alles teurer geworden"?
 |  Teilweise wurde es mit teureren Gerätschaften und höherem Aufwand durch die AU begründete. AU ging ja lange Zeit via Diagnosegerät, seit dem Diesel-Skandal wird wieder gemessen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.09.2021, 13:47 | #13 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Nuja... das mit der AU ist nicht ganz richtig.   
Bis zum Skandal gab es unterschiedliche Gebühren: 1 mal mit OBD2 Auslesung und einmal ohne und dafür per Sonde und Prüfablauf...  
Heute wird OBD2 und Sonde verwendet da Fehler im Fehlerspeicher auch geprüft werden... Die Sondenprüfung ist bei modernsten Motoren auch wieder sinnbefreit da die alten Meßgeräte vom TÜV das gar nicht wirklich messen können.... es kommt ja beim neusten Diesel sauberere Luft raus als angesaugt wird   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2021, 11:50 | #14 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  ... es kommt ja beim neusten Diesel sauberere Luft raus als angesaugt wird   |  Das ist auch so.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2021, 18:17 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Mir schwant übles bei neuen sauberen Diesel    
Aber mein Tüv letztes Jahr war total im Rahmen. Knapp 80 € oder so. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2021, 07:10 | #16 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Bei BMW letzte Woche 176€
 Waren noch andere Sachen fällig, drum hab ichs gleich da machen lassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2021, 08:32 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.03.2015 
				
Ort: Wolfsburg 
Fahrzeug: BMW 645Ci 2004
				
				
				
				
				      | 
 Die TÜV-Prüfung meines e30 Cabrios beim Freundlichen machen zu lassen, hat beinahe den finanziellen Ruin bedeutet   
Stichwort: Koppelgeschäfte. Zufällig hat der TÜV-Prüfer gewisse Lackschäden beanstandet, die der Lackierer nebenan kostengünstig reparieren kann. 
Die vom TÜV-Prüfer ebenfalls beanstandete - allerdings funktionierende - Leuchtweitenregulierung konnte rein zufällig die "Spezialwerkstatt" ein Haus neben dem Lackierer instand setzen. 
Die zahllosen Diskussionen über Koppelgeschäfte mit dem Freundlichen und die fehlende Rechtschutzversicherung waren mir eine (teure) Lehre. Würde mir heute nicht mehr passieren - ich war jung und brauchte den BMW   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2021, 12:35 | #18 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  Bei BMW letzte Woche 176€
 Waren noch andere Sachen fällig, drum hab ichs gleich da machen lassen.
 |  Die haben sicher alle vier Endrohre einzeln grprüft    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2021, 12:49 | #19 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Könnte man meinen    
Waren glaub 6AW (~110€) und halt TÜV Gebühren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2021, 15:05 | #20 |  
	| Kennzeichengeilomat 
				 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				
Ort: Elbe 
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo,
 gestern war ich mit meinem Reserve-/Wintercabrio beim Tüv und habe 150,- bezahlt.
 Die Gebühr für Hu/Au plus 20,- für "erhöhten Prüfumfang" weil die HU um mehr als 2 Monate überzogen war (bei mir war es genau ein Jahr) hat 142,45 betragen,
 ich habe ihm 150,- gegeben damit das Schweinerl auch etwas abbekommt.
 
 Ganz normaler Tüv an einer kleinen 1 Mann Station.
 
 Sehr nett und sehr fair :
 die Handbremse war stark einseitig, eindeutig wegen langer Standzeit und wenig benutzt.
 Daraufhin hat mich der Prüfer mit Tips fahren geschickt und derweil eine kurze Nachprüfung gemacht.
 Als ich wieder kam nochmal eben auf die Bremse und siehe da, alles top.
 War mein Fehler, wollte sie beim fahren zur Prüfstelle immermal betätigen, hatte das aber genauso vergessen wie das Auto seit letztem Herbst.
 
 Dann hat er erst den Vorgang abgewickelt, also keine gebührenpflichtige Nachprüfung, behandelt als ob alles beim 1x geklappt hätte.
 Hätte es wieder nicht geklappt dann wäre der Wagen durchgefallen und es hätte einen Mängelbericht gegeben.
 
 Habe gleich den nächsten Termin für den Alltagswagen meiner Frau klariert.
 
 Gruß, Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| TÜV-Gebühren | JB740 | Autos allgemein | 8 | 03.06.2004 09:44 |  |