Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2021, 20:13   #1
Quinn
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.06.2014
Ort: Hannover
Fahrzeug: e65 760i 2003
Standard

Hallo liebes Forum,

ich wende mich nochmal an euch mit einem Problem und hoffe ihr könnt mir wichtige Tipps geben.

Hier sind erstmal die Daten von meinem Wagen.
2003 E65 760i mit genau 190.000 km Laufleistung.
Ich habe den Wagen jetzt seit 6 Jahren und mit 150.000 km gekauft.

Der Wagen ist immer super gefahren und hat eigentlich keine Probleme gemacht. Seit ung. zwei Jahren habe ich aber das Problem gehabt, dass er immer schlechter angesprungen ist und im letzten halben Jahr ist er auch gelegentlich mal an der Ampel, also nur im Stand, ausgegangen. Man konnte ihn aber sofort wieder starten. Nach langer Zeit der Fehlersuche konnte das Problem gefunden werden. Die Membran der Kraftstoffpumpe auf der Beifahrerseite war durchlöchert. Nachdem diese mit Hilfe von Heinrich im letzten Monat ausgetauscht wurden, an beiden Pumpen, obwohl nur eine Membran sichtlich beschädigt war, seitdem springt der Wagen wieder super an. Das Problem mit dem Ausgehen blieb allerdings bestehen und hat sich sogar noch verschlechtert. Denn seit drei Wochen geht der Wagen auch mitten in der Fahrt aus. Egal bei welchem Tempo. Das äußert sich in dem urplötzlich die gelbe Motorkontrollleuche angeht, der Wagen stark anfängt zu ruckeln und dann nach ein paar Sekunden ist der Motor aus. Der Wagen lässt sich dann nicht mehr sofort wieder starten und braucht zwei bis fünf Minuten bis er dann wieder anspringt. Wenn er dann anspringt, ist die gelbe Leuchte im Tacho weiterhin an. Das erste Mal dass das passiert ist war Mitte letzten Monats. Ich habe aber gedacht, dass wenn die Membranen ausgetauscht werden, dieses Problem verschwindet bzw. mit den defekten Membranen zusammenhängt. Dem ist aber nicht so. Denn auch nach Tausch der Membranen ist er mir bei der Fahrt wieder ausgegangen. Das ist immer wie ein Glückspiel. Mal fährt er hunderte Kilometer und es ist nichts, dann fährt man ein paar Kilometer und es passiert sogar mehrmals. Ich habe den Wagen dann in meine Stammwerkstatt gefahren und dort stand im Fehlerspeicher, ich zitiere meinen Mechaniker "die Zylinderreihe wo die Membran undicht war, Beifahrerseite, da passt der Kraftstoffdruck nicht. Es gibt einen Unterschied zwischen dem Soll- und Ist-Wert". Den Mechaniker hat das Ganze aber gewundert, weil der Wagen zu gut läuft dafür dass der Druck so gering sein soll. Er hat dann weiter geforscht und dann sagte er, ich zitiere aus einer Mail: "An den Pumpen gibt es ein Kraftstoffdruck Regelventil welches ich in Verdacht hatte. Mein Verdacht war dass dieses Ventil klemmt, verschmutzt oder einfach mechanisch defekt ist. Nach erneutem Ausbau der Pumpe habe ich die Regelventile ausgebaut und gereinigt. Die Ventile habe ich gleich quer getauscht, um zu sehen ob der Fehler wandert. Dies war aber nicht der Fall. Zur Sicherheit habe ich noch das Signal aufgenommen, welches das Regelventil ansteuert um zu prüfen ob die Leitungen vom Motorsteuergerät bis hin zu dem Ventil OK sind. Hier ist ebenfalls kein Fehler zu erkennen. Nach der ganzen Sache habe ich einfach nochmal um ganz sicher zu gehen die komplette Pumpe von links nach rechts getauscht. Hier lag meine Vermutung dass der Fehler bei der Pumpe oder den Nocken, der die Pumpe antreibt liegt. Nach Quertauschen der Pumpe bin ich mir jetzt sicher, dass eine Pumpe defekt ist. Die Pumpe schafft es nicht den benötigten Druck zu erzeugen. Damit wir also den Fehler beheben können, müssen wir eine Hochdruckpumpe erneuern."
Ich habe dann nochmal nachgefragt wie sicher er sich ist, daraufhin sagte er:
"nur durch tauschen der Pumpen von links nach rechts der Fehler zur anderen Seite gewandert ist das kann nicht an einer Ansteuerung liegen sondern liegt tatsächlich an dem getauschten Bauteil."

Zähneknirschend habe ich dem zugestimmt, da er sich zu Hundert Prozent sicher war und die Pumpe erneuert. Kosten 2.500 Euro. Der Wagen wurde dann zwei Tage von der Werkstatt Probe gefahren und er wurde mir übergeben mit den Worten, dass jetzt alles in Ordnung sei und das Problem behoben sei. Ich bin dann 70 Kilometer mit dem Wagen gefahren und es war alles in Ordnung. Und meiner Meinung nach fuhr der Wagen auch deutlich ruhiger und besser. Ich habe den Wagen dann drei Tage stehen lassen und wollte am Freitag einkaufen fahren. Eine Strecke von rund 30 Kilometern. Nach 15 Kilometern passiert exakt dasselbe wieder. An der Ampel geht die Motorkontrolleuchte aus dem Nichts an, der Wagen fängt an stark zu ruckeln und 5 Sekunden später ist der Motor aus. Nachdem ich ihn nach zwei Minuten wieder starten konnte habe ich noch einen kurzen Weg bis zu einem Parkplatz zurück legen können aber auch dabei ging der Wagen wieder aus. Meine Nerven lagen blank, ich konnte es nicht fassen. Ich habe den Wagen dann am Straßenrand geparkt und stehen gelassen und habe jetzt meinen Mechaniker gebeten den Wagen dort abzuholen und wieder in seine Werkstatt zu fahren. Ich habe kein Vertrauen mehr den Wagen weiter zu fahren. Meiner Meinung nach wird im Fehlerspeicher nun wieder dasselbe stehen, aber ich kann mich natürlich auch irren. Falls es wichtig ist, es wurden auch die Leitungen im Tank erneuert, da diese verknickt waren und es wurde auch der Airbag für die hintere Beifahrerseite in der B-Säule repariert, damit der Wagen durch den TÜV kam, da die Airbagleuche im Tacho an war. Da ich gelesen habe die Pumpe wird von irgendeinem Modul in der B-Säule angesteuert. Veilleicht ist das von Wichtigkeit, damit ihr alle Infos habt. Ob das was damit zu tun hat oder nicht, weiß ich nicht. Was ist eure Meinung zu dem Ganzen, bzw. was könnt ihr noch vermuten, bzw. habt ihr hilfreiche Tipps ? Vielen Dank
Quinn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2021, 21:36   #2
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Wurde das defekt beschriebene Airbag Modul (SBSR) nachgelötet oder durch ein neues ersetzt?

Ist der Kraftstofffilter mit Druckregler getauscht worden?

Tritt der Fehler auch bei vollem Tank auf?

Wurde die Kraftstoffpumpe extern geprüft (Eine defekte Leitung im Tank führt zu Falschluft -> Förderdruck sinkt ab).

Was steht aktuell im Fehlerspeicher?

Die Sicherung der Kraftstoffpumpe sollte ersetzt werden, nicht nur gemessen (Korrosion).

Grüße, Max
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
F01 - Probleme und Lösungen Tiefflieger F01/F02: Tipps & Tricks 10 25.11.2016 23:17
V8 Motoren - Probleme - Ursachen - Lösungen BMW_733i E38: Tipps & Tricks 1 04.06.2012 17:20
Lösungen Auto-Tel. Probleme TomS E38: Tipps & Tricks 20 14.02.2012 18:33
Lösungen vieler Probleme Esu8 E38: Tipps & Tricks 0 09.10.2010 22:09
Probleme und seine Lösungen 730d Heiko0041 BMW 7er, Modell E38 3 23.04.2009 12:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group