


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Der Schönste 7er bis 2010???
|
|
Bmw F01
|
  
|
30 |
6,41% |
|
Bmw E65
|
  
|
37 |
7,91% |
|
Bmw E38
|
  
|
271 |
57,91% |
|
Bmw E32
|
  
|
119 |
25,43% |
|
Bmw E23
|
  
|
11 |
2,35% |
 |
17.12.2020, 17:07
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2020
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: BMW 7er Facelift
|
Ja, sehr interessant zu sehen wie das Modell sich verändert
Mein All Time Favorite ist und bleibt aber der 7er E65 Facelift
|
|
|
17.12.2020, 18:25
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Essen
Fahrzeug: E23 735iA,80
|
E38, ohne Zweifel
|
|
|
17.12.2020, 19:51
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.05.2016
Ort:
Fahrzeug: E38-750iL (07.96), E23-728i (05.84), Audi A6 50 TDI (21)
|
Ich mach hier mal den Langweiler und nenne einfach mal den E23, E32 und E38.
Ich finde, das kommt ganz darauf an was man für ein Auto erwartet. Ich besitze schon seit einigen Jahren einen E23 und seit kurzem einen E38.
Der E23 ist halt einfach ein klassischer Oldtimer, ein Kind der 70er. Er versprüht gut den Flair dieser Zeit und ist für mich ein wahrer Hingucker. Obwohl ich mich eigentlich schon an dem Auto sattgesehen haben müsste, schaue ich einem E23 oder einem E24 immer noch fasziniert hinterher, wenn ich einen in freier Wildbahn sehe. Aber das Auto ist einfach nicht so wirklich alltagstauglich und auch nicht wirklich komfortabel. Für seine Zeit in der Hinsicht sicher ein klasse Auto, für heutige Verhältnisse aber eher schwierig.
Der E38 hingegen ist deutlich alltagstauglicher und komfortabler. Fährt sich sehr modern und muss sich vor aktuellen Autos nicht verstecken, auch wenn ihm natürlich ein paar Assistenzfeatures fehlen und er ein paar Liter mehr verbraucht, als ein aktuelles Auto verbrauchen würde.
Und der E32 befindet sich irgendwo dazwischen und hat damit auch seinen Charme.
Mit dem, was danach kam, kann ich mich weder von BMW noch allgemein anfreunden. Ich möchte nicht auf dem E65 rumhacken, als FL finde ich ihn durchaus ansehnlich. Aber der Entwicklung, die die Automobilbranche in den 2000er genommen hat, ist einfach nicht mehr meine Welt.
Ich finde die aktuellen Autos haben mich wieder ein bisschen mehr in den Bann gezogen, aber emotional wird es da eher selten. Sie wirken futuristisch, haben allerlei Schnickschnack und sind natürlich in Sachen Verbrauch und Umwelt um Welten besser.
Aber wenn ich mich jetzt zwischen E23, E32 und E38 entscheiden müsste, würde die Wahl wohl auf den E23 fallen, auch wenn ich mit sowas niemals als Alltagsauto vorstellen könnte. Dieses Design ist einfach einmalig, welches weder davor und danach jemals erreicht wurde.
|
|
|
18.12.2020, 07:30
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Zitat:
Zitat von Laarson
Ich mach hier mal den Langweiler und nenne einfach mal den E23, E32 und E38.
Ich finde, das kommt ganz darauf an was man für ein Auto erwartet. Ich besitze schon seit einigen Jahren einen E23 und seit kurzem einen E38.
Der E23 ist halt einfach ein klassischer Oldtimer, ein Kind der 70er. Er versprüht gut den Flair dieser Zeit und ist für mich ein wahrer Hingucker. Obwohl ich mich eigentlich schon an dem Auto sattgesehen haben müsste, schaue ich einem E23 oder einem E24 immer noch fasziniert hinterher, wenn ich einen in freier Wildbahn sehe. Aber das Auto ist einfach nicht so wirklich alltagstauglich und auch nicht wirklich komfortabel. Für seine Zeit in der Hinsicht sicher ein klasse Auto, für heutige Verhältnisse aber eher schwierig.
Der E38 hingegen ist deutlich alltagstauglicher und komfortabler. Fährt sich sehr modern und muss sich vor aktuellen Autos nicht verstecken, auch wenn ihm natürlich ein paar Assistenzfeatures fehlen und er ein paar Liter mehr verbraucht, als ein aktuelles Auto verbrauchen würde.
Und der E32 befindet sich irgendwo dazwischen und hat damit auch seinen Charme.
Mit dem, was danach kam, kann ich mich weder von BMW noch allgemein anfreunden. Ich möchte nicht auf dem E65 rumhacken, als FL finde ich ihn durchaus ansehnlich. Aber der Entwicklung, die die Automobilbranche in den 2000er genommen hat, ist einfach nicht mehr meine Welt.
Ich finde die aktuellen Autos haben mich wieder ein bisschen mehr in den Bann gezogen, aber emotional wird es da eher selten. Sie wirken futuristisch, haben allerlei Schnickschnack und sind natürlich in Sachen Verbrauch und Umwelt um Welten besser.
Aber wenn ich mich jetzt zwischen E23, E32 und E38 entscheiden müsste, würde die Wahl wohl auf den E23 fallen, auch wenn ich mit sowas niemals als Alltagsauto vorstellen könnte. Dieses Design ist einfach einmalig, welches weder davor und danach jemals erreicht wurde.
|
Ich habe mir meinen E23 eigentlich mal nur so als "günstigen" Zweitoldie neben dem 850 gekauft. Naja, was soll ich sagen, der E31 ist längst wieder verkauft, der E23 bleibt wohl noch länger 
Habe ihn schätzen gelernt, und bekomme ständig (auch von jungen Leuten) daumen hoch an der Tanke. Der hat auf jedenfall etwas ... wird nur immer schwerer den Rost fern zu halten....
Tja und der E24, das war der grösste Fehler das ich diesen verkauft habe.
|
|
|
18.12.2020, 08:13
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.05.2016
Ort:
Fahrzeug: E38-750iL (07.96), E23-728i (05.84), Audi A6 50 TDI (21)
|
Zitat:
Zitat von sechser
Ich habe mir meinen E23 eigentlich mal nur so als "günstigen" Zweitoldie neben dem 850 gekauft. Naja, was soll ich sagen, der E31 ist längst wieder verkauft, der E23 bleibt wohl noch länger 
Habe ihn schätzen gelernt, und bekomme ständig (auch von jungen Leuten) daumen hoch an der Tanke. Der hat auf jedenfall etwas ... wird nur immer schwerer den Rost fern zu halten....
Tja und der E24, das war der grösste Fehler das ich diesen verkauft habe.
|
Auch wenn ich es nicht drauf anlege, ist es schon ein schönes Gefühl, wenn man ständig auf sein Auto angesprochen wird. Mit dem E23 kommt man wirklich bei jung und alt ins Gespräch. Aber auch der E38 wird von vielen geschätzt. Selbst der Leiter der Zulassungsstelle, der ja auch Lamborghinis und Bentleys zulässt, hat gemeint, dass mein E38 ein schönes Auto ist. Es ist einfach schön, wenn man solche automobilen Klassiker bewahren und auch noch fahren darf.
|
|
|
30.01.2021, 10:13
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.11.2020
Ort: Bergkamen
Fahrzeug: E65 750i 07.2008
|
1.) E32 besonders V12 mit breiten Nieren.
2.) E38 FL ab 2000 nur Langversion mit sportaustattung mit Navi etc....
3.) E65 FL ab 2007 nur vollllllll ansonsten hmmmm
F01 ist so hmmmm macht mit eher angst wegen den ganzen kosten, die auftreten können.
Das G Modell finde ich wieder sehr sehr gut! Optisch und technisch
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|