Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
Und auch hier ! wichtig ist das die Mechatronik nicht nur abgebaut wird sondern auch auseinander genommen wird um im inneren die Schaltpuffer zu wechseln diese nutzen sich ab und verursachen ruckartiges schalten und andere fehler. Dazu benötigt man auch eine neue Mechatronik Dichtplatte.
Nur Spülung ist rausgeschmissenes Geld ! das mag kurze Zeit gehen aber die Schaltpuffer bleiben abgenutzt
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Zitat:
Zitat von bmw745liv8
...um im inneren die Schaltpuffer zu wechseln diese nutzen sich ab und verursachen ruckartiges schalten und andere fehler
Gilt das auch für die E38 ATG ?
M f G
__________________ "Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren." Mahatma Gandhi (1869-1948)
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
Das gilt für jedes zf automatikgetriebe !
Schaut euch die puffer an wie abgenutzt diese sind auf dem bild sind die hinteren die neuen die vorderen die alten , aus einem E65 mit 185.000km , 6 gänge 6 puffer