Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2020, 10:04   #1
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Ich betrachte die Softwareupdates etwas skeptisch, weil es ja auch passieren kann, dass Funktionen wieder eingestampft werden.

Eigentlich müsste ein Upgrade fragen, ob es installiert werden soll, und welche Änderungen es gibt. Genauso sollte ein Auto den Fahrer informieren und bestimmen lassen, welche Daten gesammelt und weitergegeben werden dürfen und welche nicht.

Ich hätte bei der nächsten Generation gerne mehr Kontrolle über das Design der Tachoanzeigen. Schön wäre auch ein Audio-System, das sich wie ein HomePod von selber einstellt und für einen optimalen Klang sorgt, ohne dass man ständig selbst Hand anlegen muss, weil z.B. Bässe bei AC/DC kaum vorhanden und bei Taylor Swift hingegen geradezu schmerzhaft sind.

Lenkassistent bitte bis 250, längeres autonomes fahren, schnellere Verbindung zum Display-Key, schnelleres Umschalten der Fahrmodi bzw. Definieren eines eigenen Modus, besserer Sound vom Diesel...eigentlich sind Kisten schon ganz ok, wir reden hier hauptsächlich über Software.

Wer das Design nicht mag kann ja zum 8er greifen
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2020, 21:17   #2
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Ich betrachte die Softwareupdates etwas skeptisch, weil es ja auch passieren kann, dass Funktionen wieder eingestampft werden.

Eigentlich müsste ein Upgrade fragen, ob es installiert werden soll, und welche Änderungen es gibt.

...

Lenkassistent bitte bis 250, ....
1.) das mit den updates kann ich gut nachvollziehen. Der Golf schaltet bei Regen, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst, automatisch den Heckwischer ein. Blöd nur weil selbst bei Regen meine Heckscheibe mehr dreckig als nass ist. Habs rauscodieren lassen aber seit dem letzten Werkstattaufenthalt (mit update) macht er das wieder

2.) das mit 250 km/h wird ein Wunsch bleiben; grob geschätzt 98% aller 7er werden dort abgesetzt wo schon kaum mehr als die Hälfte davon strafbewehrt ist.

Nachtrag: ironischerweise ist es genau die Automatisierung des Verkehrs, die (zusammen mit der Elektrifizierung) dafür sorgen wird dass wir auch bald ein Tempolimit haben werden.
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2020, 06:49   #3
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
......

Lenkassistent bitte bis 250, längeres autonomes fahren, .....
Dann sollte der Lenkassinstent aber auch besser werden. Gut ist der im Kolonnenverkehr bis maximal 150. Abgesehen davon sollte man bei 200+ sowieso beide Hände am Lenkrad haben und auch entsprechend aufmerksam sein.
Insofern empfinde ich es nicht als schlimm, dass der bei 210 aus geht...

Die ganzen Helferlein sind toll. Wer sich aber zu 100% z.B. auf dass ACC verläßt, wird irgendwann damit einen Unfall bauen, z.B. wenn vor einem zu plötzlich scharf gebremst wird. Auch da ist noch enormes Steigerungspotential. Und bei starkem Regen/Schneefall ebenfalls.

Die nächsten Stufen des autonomen Fahrens bringen kleine Vorteile verbunden mit einem enormen Entwicklungsaufwand. Ich bin gespannt, wann Autos wirklich autonom fahren können - ich hoffe darauf, denn viele erreichen im Alter (leider einige auch vorher) ein Stadium, in dem sie eigentlich nicht mehr fahren sollten und dann kann man sich mit einem voll autonom fahrenden Auto seine Freiheit erhalten.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2020, 08:54   #4
MTC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MTC
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
Standard

Hi Esau,

Da du ja E65, F01 und jetzt den G12 alle hintereinander hattest: wie viel verbessert sich denn das ACC tatsächlich? Hintergrund der Frage: ich kann mich bei mir an keinen ACC Ausfall wegen starken Regens erinnern und auch im E65-FL meines Vaters ist das nicht vorgekommen.
Du hast das hier jetzt beim G12 aber bereits mehrfach erwähnt..

Viele Grüße,
Micha
__________________
Durchschnittsverbrauch meines Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760i:

Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
MTC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2020, 09:37   #5
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Das Problem hatten bisher alle: Wenn es extrem stark regnet oder schneit meldet der sich ab.

Das ACC an sich ist jedes Mal besser geworden, selbst zwischen F01 Bj 09 und F01 Bj 2014 hat sich das Fahrverhalten verbessert. Aber auch im G12 gibt es - seltener als früher - Situationen, in denen der erst zuviel Gas gibt am anschliessend wieder heftig zu bremsen. Der Mensch kann immer noch manches besser...
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2020, 12:04   #6
hitchhiker18
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hitchhiker18
 
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Das Problem hatten bisher alle: Wenn es extrem stark regnet oder schneit meldet der sich ab.

Das ACC an sich ist jedes Mal besser geworden, selbst zwischen F01 Bj 09 und F01 Bj 2014 hat sich das Fahrverhalten verbessert. Aber auch im G12 gibt es - seltener als früher - Situationen, in denen der erst zuviel Gas gibt am anschliessend wieder heftig zu bremsen. Der Mensch kann immer noch manches besser...

Das stimmt so nicht ganz. Bis zum E65 war die Linse des ACC beheizt.
hitchhiker18 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2020, 12:27   #7
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Bei starkem Regen hatte ich noch nie ein Problem. Bei viel Schnee allerdings schon. Aber nur im G, im E noch nie.
Liegt vermutlich an der Größe des Sensors. im E klein und rund, im G gefühlt 5x so groß und flach.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2020, 14:21   #8
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Memory für den Innenspiegel.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2020, 19:57   #9
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von MTC Beitrag anzeigen
Hi Esau,

Da du ja E65, F01 und jetzt den G12 alle hintereinander hattest: wie viel verbessert sich denn das ACC tatsächlich? Hintergrund der Frage: ich kann mich bei mir an keinen ACC Ausfall wegen starken Regens erinnern und auch im E65-FL meines Vaters ist das nicht vorgekommen.
Du hast das hier jetzt beim G12 aber bereits mehrfach erwähnt..

Viele Grüße,
Micha
Hi,

Ausfälle bei starkem Regen oder Schneefall habe ich auch seit dem E65. Beim E38 ging das noch ohne Ausfälle
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2020, 20:01   #10
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Dann sollte der Lenkassinstent aber auch besser werden. Gut ist der im Kolonnenverkehr bis maximal 150...
Das Ding funktioniert tatsächlich?
Meiner lenkt als ob er besoffen wäre und nach 3-4 mal zwischen den Linien hin und herschwanken überfährt er glatt auch die Mittellinie ohne irgendeine Warnung. Egal ob Autobahn oder Landstraße.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nachfolger E65/E66 Hooch BMW 7er, Modell E65/E66 1 25.11.2005 13:00
Der Nachfolger... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 82 15.03.2004 14:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group