Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2019, 22:49   #1
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Vielen Dank @Frank1980.

Nun, das ist bei Dir ja eine für Dich allgemeine Grundsatzentscheidung, die durch aktuell übliche betriebswirtschaftliche Optimierungen bei (vermutlich) jedem Hersteller bedingt ist, wie Horst das ja schon darlegte.

N53 und N55 würde ich jetzt nicht unbedingt vergleichen wollen, das sind dann doch schon sehr unterschiedliche Evolutionsstufen. Natürlich hat der N55 mit Valvetronic und TwinScroll deutlich mehr Technik verbaut, hat also mehr Teile, die einen Defekt hervorrufen können.

Das mit dem Fahrspaß kann ich jedoch so gar nicht nachvollziehen

Wir haben den 435i vorgestern abgeholt und ich hatte mit dieser süßen Rennhummel wirklich Spaß. Ist natürlich nicht meine Welt, da bin ich mit dem F02 750Li besser bedient, aber so ab und an geht das.
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2019, 08:12   #2
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von macchiato66 Beitrag anzeigen
Wir haben den 435i vorgestern abgeholt und ich hatte mit dieser süßen Rennhummel wirklich Spaß. Ist natürlich nicht meine Welt, da bin ich mit dem F02 750Li besser bedient, aber so ab und an geht das.
Gute Entscheidung!

Der N55 basiert auf dem N54 und beide Motoren gelten nicht als Problemfälle. Der N54 war mehrfach "Engine of the year" und diese Motoren werden doch praktisch in jede Baureihe von BMW eingebaut (in den 7er ab dem F01):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N54

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N55
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2019, 13:27   #3
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
praktisch in jede Baureihe von BMW eingebaut (in den 7er ab dem F01)
Ja, und zwar der N63 ... genau das war es ja, was mir da ein wenig Paranoia bereitete, denn die erste Version des N63 war ja doch ein wenig zu sehr an die Haltbarkeitsgrenze gespart / optimiert worden, um es mal nicht ganz so negativ auszudrücken .

Da ich aber nirgends auffällig viele Berichte zum N53 / 435i fand, gehe ich mal davon aus, der ist im normalen Rahmen standfest. Was natürlich nicht heißt, dass ich erwarten würde, dass der unbeschadet 300Tkm oder zwanzig Jahre schafft. Muß ein Auto / Motor für mich auch nicht und das erwarte ich auch nicht. Schön, wenn er das schafft, ich habe jedoch lieber das technisch anspruchsvollere, sowohl im Motorraum, als auch im Innenraum.

Auto fängt bekanntlich mit "Ahhh" an und hört mit "Ohhhh" auf. Und je mehr Technik drin steckt, je mehr kann auch kaputt gehen. Aber was tut man nicht alles für seine innere Zufriedenheit

Geändert von macchiato66 (09.08.2019 um 17:06 Uhr).
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2019, 14:19   #4
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von macchiato66 Beitrag anzeigen
Ja, und zwar der N63 ... genau das war es ja, was mir da ein wenig Paranoia bereitete, denn die erste Version des N63 war ja doch ein wenig zu sehr an die Haltbarkeitsgrenze gespart / optimiert worden, um es mal nicht ganz so negativ auszudrücken .
Welcher N63

Ich meinte schon den N54:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N54

Verwendung:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N54#Verwendung

Den gab es von 2008-2012 auch im F01 als 740i und von dem hört man eigentich nur Gutes im Gegensatz zum alten 750i.

Da es Turbomotoren sind, gehen vermutlich die Turbolader deutlich früher kaputt als die Motoren selbst, wobei es sehr darauf ankommt, wie man diese behandelt. "Heißes Abstellen" ist wohl der Lebensdauer der Turbos nicht gerade zuträglich.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2019, 14:27   #5
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Nun, ich weiß, daß wir hier beim N54/N55 sind.

Im 7er F01 750i wurde eben der besagte N63 ab 2008 verbaut und der ist (bzw. war es bis zum LCI) halt ein wenig "auffälliger".

Das ist natürlich ein ganz anderer Motor, soweit klar. Sparmaßnahmen und Optimierungen ziehen sich jedoch konzernweit durch alle Reihen.
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2019, 16:56   #6
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von macchiato66 Beitrag anzeigen
Im 7er F01 750i wurde eben der besagte N63 ab 2008 verbaut und der ist (bzw. war es bis zum LCI) halt ein wenig "auffälliger".
Der N63 ist aber ein V8.

Die Motoren N54/N55 wurden auch in praktisch jede Modellreihe eingebaut und da ein R6 (seit jeher die Kernkompetenz von BMW schlechthin) nun wirklich nicht mit dem ersten N63 vergleichbar.

Nebenbei bemerkt laufen auch die V12 quer durch alle 7er-Reihen bis heute ohne Ende und sogar zuverlässiger als der erste Motor, der M70! Zumindest bei den V12 bin ich also nicht der Meinung von "Frank1980", auch nicht bei den N62, die mindestens so gut bzw. eher besser als M60/M62 sind, von dem mittlerweile überschaubaren Risiko der Wasserrohrproblematik einmal abgesehen. Siehe die entsprechenden Laufleistungsberichte im E65-Bereich.

Die "Motorenproblematik" kam eigentlich erst mit dem Downsizing-Hype auf, ist also eher ein Kind der 2010er-Jahre. Noch sind diese aber vielfach zu jung, um das Erreichen hoher Laufleistungen zu dokumentieren.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2019, 09:37   #7
MTC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MTC
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
Standard

Hi,
Was bei der 90er Jahre Nostalgie häufig vergessen wird, ist das Thema Rost.
Wie schnell tauchten beim e38 die ersten Threads zum Thema Rost auf? Und wie sieht es beim e65 aus? Die vFL sind ja mittlerweile auch mindestens 14 Jahre alt und Rost ist da gar kein Thema. Da hat sich also wirklich was getan.
Und ich persönlich wechsel lieber mal die VSD und Wasserrohrdichtung (der M62 braucht ja auch alle 200.000km ne neue Steuerkette), und hab für 2k€ Ruhe anstatt, dass man immer wieder mit dem Rost kämpfen muss.

Viele Grüße,
Michael
__________________
Durchschnittsverbrauch meines Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760i:

Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
MTC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2019, 16:13   #8
Frank1980
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Unterfranken
Fahrzeug: 740i E32, EZ 11/93
Standard

Zitat:
Zitat von macchiato66 Beitrag anzeigen
Was natürlich nicht heißt, das ich erwarten würde, dass der unbeschadet 300Tkm oder zwanzig Jahre schafft. Muß ein Auto / Motor für mich auch nicht und das erwarte ich auch nicht.
Ich schon. Das ist bei diesem Thema ein wesentlicher Unterschied zwischen uns. Einen Motor, bei dem ich von vornherein ahne, dass er nicht ohne größere Revisionsmaßnahmen für 300 TKM gut ist, möchte ich persönlich nicht haben.

Bei einem M30, M50, M52, M54, M60, M70 kann man davon ausgehen, dass der 300 TKM relativ unbeeindruckt erreicht. Ich hatte selbst u.a. schon zwei M50 mit deutlich über 300 TKM im Fuhrpark, die liefen da immer noch herzerfrischend gut und hatten nur geringen Ölverbrauch. Bei allem, was nach dem M54 kam, kann man nicht mehr davon ausgehen, dass das so einfach klappt.

Wobei auch ganz allgemein (jenseits von BMW) betrachtet die Motoren, die in den 90er-Jahren verbaut wurden, aus heutiger Sicht geradezu unglaublich robust waren. Wenn ich dran denke, dass sogar mein Jaguar (!) X300 über 320 TKM runter hatte, als ich den verkauft habe, und der Motor trotzdem noch keine Probleme machte... Okay, beim Jaguar machen dafür andere Dinge als der Motor öfter mal Probleme, aber darum geht's ja jetzt nicht.

Die Zeit von Ende der 1980er-Jahre bis Anfang der 00er-Jahre wird für immer die goldene Zeit des Automobilbaus bleiben, was die Robustheit anbelangt.
Frank1980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 4er: Mein neuer 435i Luxury Line in Sparkling Brown metallic Alfred G Autos allgemein 34 25.02.2015 16:27
BMW X-Reihe: Erfahrungen mit X3 ? Kelly Autos allgemein 4 06.03.2014 13:38
PC-Hardware: Erfahrungen mit dem One 140? Baumerous Computer, Elektronik und Co 9 14.10.2008 13:34
Abgasanlage: Erfahrungen mit Kat palermo740 BMW 7er, Modell E38 2 25.05.2008 18:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group