Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2020, 08:25   #1
sebobbglo
Mitglied
 
Benutzerbild von sebobbglo
 
Registriert seit: 21.02.2020
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: G11-750iX (07.15)
Standard

Hier der Link zu dem Thread:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://oil-club.de/index.php?thread...n63#post128193
In meiner engeren Auswahl stand auch ein Gran Coupe. Da wurde auch schon der TÜ2 verbaut. Aber anscheinend hat BMW weiter an dem Aggregat gebastelt. Bei dem G11 gabs wieder mal einen Ölmessstab. Vielleicht meldet sich der Ray und erzählt uns was alles mittlerweile geändert wurde.
Meiner Meinung nach kann man jeden Motor über den Jordan jagen, wenn man es will. Bei einem Freund, in der Firma haben sie mehrere 7er. Alle sind geleast. Sein Chef steigt in den Wagen ein und nach eine Minute auf der Autobahn ist der Wagen schon auf 250. Genauso stellt er ihn auch ab. Die Turbos und Injektoren wurden schon mehrmals getauscht. Ihm ist es ja auch egal, er hat ja Garantie. Da ich mir so einen Wagen neu nicht leisten kann, musste ich eineinhalb Jahre nach einem vernünftigen (nicht Leasingrückläufer) suchen.
Der TÜ3 ist immer noch der gleiche Motor. Die thermischen Probleme werden bestehen bleiben, solange er nicht komplett neu entwickelt wird. Und VSD werden jetzt aus was gefertigt?
Zitat:
Zitat von Qsay Beitrag anzeigen
Man könnte außer ultimate, vpower, anderes Öl, kalt und warmfahren das Hitze Problem beseitigen in den man zusätzlich Ölkühler verbaut oder den Hitzestau aus dem V besser abführen kann.
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann sag wo ich es nachrüsten kann. Nach dem Update des Fahrzeugs geht die Jalousie vor dem Kühler schon auf, wenn ich den Wagen nur anfasse.

Geändert von sebobbglo (08.09.2020 um 09:17 Uhr).
sebobbglo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2020, 09:53   #2
sebobbglo
Mitglied
 
Benutzerbild von sebobbglo
 
Registriert seit: 21.02.2020
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: G11-750iX (07.15)
Standard

Anbei interessante Links:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Jec2...nFUMa52VkovKUz
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Jec2Cgf9krM
sebobbglo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2021, 20:17   #3
roland1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von roland1
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hörstel
Fahrzeug: 750IA bj 98 Merzedes W 140 300se
Standard Danke

für diesen hilfreichen Tread
__________________
Datum : 2004-09-04 19:47
Willkommen im 7er-Forum! 19 Jahre schon,freut mich !
roland1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2018, 22:25   #4
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Blödsinn....der E65 V8 ist genial. Die Schwachstellen ausgemerzt und schon läuft er ewig...mein Dicker hat nun schon 330000 KM...ergo..solch ein Mist kann er nicht sein
Schwachstellen ausgemerzt? Denkt Ihr, dass jeder Zeit und bock hat den halben Motor zu zerlegen?

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
... und meiner schon mehr als 711.000 km
und der vom Meidlinger ist auch schon über 720.000 km ....
Wenn ich mich nicht falsch erinnere, dann hat deiner auch schon eine grössere Revision hinter sich, daher...


Ist auch wiederum meine persönliche Meinung und daran halte ich, auch wenn es ein bisschen überspitzt klingt.
Wenn ein Oberklasse Fahrzeug, mit 110'000km, blaue Rauchwolken verursacht und man immer wieder Öl nachkippen muss dann ist das totaler Mist. Besonders dann wenn man mit der Kundschaft irgendwo hinfährt und die Meldung ''ÖL nachfüllen'' kommt, schon etwas peinlich und nervig...


Aber bitte will da jetzt keine Diskussion lostreten, war nur meine Meinung

Geändert von nerko (28.12.2018 um 17:35 Uhr).
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2019, 15:36   #5
Enzu
Mitglied
 
Benutzerbild von Enzu
 
Registriert seit: 08.07.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: e60 550i vfl (11/05)
Standard

Also der N63 ist für mich der Hauptgrund mir keinen V8 mehr von BMW zu holen und lieber irgendwann wieder auf einen R6 (N54, N55 z.B.) umzusteigen.


Ich würde behaupten, der N62 ist noch gut beherrschbar von den Problemen, beim N63 kennst du dann aber die Mechaniker alle beim Vornamen auswendig


Aber der Ray kann das sicherlich wesentlich besser beurteilen.
Großes Dankeschön an dich, liest sich super und sehr interessant
Enzu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2019, 03:02   #6
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Danke Ray, ein sehr übersichtlicher Thread.

Zu Punkt 4. Krümmerrisse der Turbolader bzw. 7. Gerissene und gebrochene Kats durch zu hohen Ölverbrauch oder falscher Gemischzusammensetzung durch defekte Injektoren:

Liegt das vielleicht (auch) daran, dass beim V8 die Turbos so wie die Kats oben liegen - beim V12 sind sie unten liegend. Man kann sich ja gut vorstellen dass oben im V die Hitze nicht so gut abgeleitet wird ?
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2023, 00:57   #7
streetcruiser
GerWag
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Mörfelden-Walldorf
Fahrzeug: f01 750i x-drive 11/ 2009
Standard Schwachstellen ausgemerzt

Welche Stellen waren das denn bei dir speziell? Mein V8 hat jetz mit Hartge-Tuning 165000km auf dem Tache und fängt an, von der Ventildeckeldichtung nach unten zu sabbern. Der Ölverbrauch ist aber mit 1L/2500-3000km o.k; vor allem seit ich von Castrol 0W-30 auf Ravenol 5W-40 umgestiegen bin.
streetcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 00:49   #8
bmw745liv8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2018
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
Standard

Ich hol das mal hoch.

Jeder Motor hat ja so seine Probleme ob es der N62 ist mit seinem Wasserrohr oder Lichtmaschinenhalter die Ölkanaldichtung oder die Valvetronikwelle die irgendwann abgenutzt ist.

Problem am N63 ist nur das sich manche Probleme nicht abstellen lassen !!! Das bedeutet man verbaut eine neue Kette und nach 80.000 ist sie wieder kaputt. Das macht den N63 zu einen Dauer Werkstatt Kandidaten.

Wenn es hier Updates gebe also bessere Qualität in Sachen Steuerkette dann wäre der Motor ein echt guter.

Das heiße V bleibt natürlich trotzdem da. Bautechnisch kann man da nix ändern.

andere Teile wurden ja verbessert (Injektoren)

Ventilschaftdichtung gehen bei jeden Motor irgendwann Krachen

naja sonst finde ich den motor ok aber er macht halt arbeit.
bmw745liv8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 08:55   #9
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Sorry, falschen Tread erwischt.
Mein Beitrag kann gerne gelöscht werden.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2024, 08:25   #10
Qsay
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.07.2020
Ort: Dortmund
Fahrzeug: BMW E60 BJ 2007
Standard

Moin. Kann man nicht die neue Steuerketten vernieten ? Alle 50 Tsd. Neue Kette rein und fertig. heißes V kann man auch durch mehr Luft kühlen . Die Schwarze Motor Abdeckung wurde bei mir auch das Weite suchen. Da staut sich die Hitze auch drunter und kann nicht weg.
Qsay ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Seite Reparatur-Wiki.de sucht Autoren & Administratoren Reparatur-Wiki Autos allgemein 0 04.12.2008 18:39
Motorraum: Probleme über Probleme beim Fuffi :-/ 8ratz8 BMW 7er, Modell E38 13 04.06.2007 13:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group