Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2017, 17:58   #5
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

34 21 200Bremsbeläge beider Scheibenbremsen hinten aus- und einbauen / ersetzen (Faustsattel TRW) Erforderliche Spezialwerkzeuge:

34 1 280
2 320 871
2 320 299
Achtung!

Bremsbelagverschleißsensor: nach Demontage zwingend ersetzen (Bremsbelagverschleißsensor verliert im Bremsbelag seine Haltefähigkeit).
Haltestifte und Spreizfeder: bei Fahrzeugen älter als 48 Monate wird ein Ersetzen der Haltefeder empfohlen!
Um die Oberflächenbeschichtung nicht zu beschädigen, am Bremssattelhalter die Führungsflächen für die Bremsbeläge möglichst nicht mechanisch reinigen, sondern mit Bremsenreiniger BMW Tl.Nr.83 19 2 154 780 säubern und dünn mit Bremsklotzpaste BMW Tl.Nr. 83 19 2 158 851 (3 gr.) oder 83 19 2 158 852 (100 gr.) bestreichen.
Bremsklotzpaste mit einem Pinsel auf den gekennzeichneten Flächen verteilen!
Vorschrift zum Auftragen der Bremsklotzpaste auf Bremsbeläge und Bremsträger beachten!

Warnung!

Während der Instandsetzungsarbeit an der hinteren Bremse muss sichergestellt werden, dass der Taster für die elektrische Feststellbremse nicht betätigt werden kann!

Erforderliche Vorarbeiten:

Räder abbauen.
Bremsbelagverschleißsensor hinten ausbauen.
Nach Abschluss der Instandsetzungsarbeit muss Folgendes beachtet werden:
Zündung einschalten und mittels EMF-Bedienelement die Feststellbremse einmal öffnen, einmal schließen und wieder öffnen.

Führungsschrauben (1) lösen.
Ggf. am Sechskant (2) gegenhalten.
Bremssattel (3) abnehmen.
Einbauhinweis:

Führungsschrauben erneuern.
Anziehdrehmoment 34 21 5AZ.

Bremsbeläge (1) in Pfeilrichtung aus dem Bremsträger ausbauen.
Achtung!

Eingelaufene Bremsbeläge zeichnen.
Bei einseitigem Belagverschleiß Bremsbeläge nicht vertauschen.


Mindestdicke der Bremsbeläge beachten.
Bremsbeläge reinigen.
Bremsbelag-Rückenplatte nicht einfetten.
Bremsscheiben-Mindeststärke prüfen:
- Spezialwerkzeug 34 1 280 an den drei Messpunkten im Bereich (1) ansetzen und messen.
- Messergebnis vergleichen und den niedrigsten Wert mit Sollwert vergleichen.

Achtung!

Neue Bremsbeläge dürfen nur eingebaut werden, wenn die Bremsscheibenstärke größer der Bremsscheiben-Mindeststärke (MIN TH) ist.

Spezialwerkzeug 2 320 871, 2 320 299 am Bremskolben ansetzen.
Mit Umschaltknarre (1) Bremskolben bis Anschlag zurückdrehen.
Achtung!

Beim Zurückdrücken des Kolbens den Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter beachten.
Überlaufende Bremsflüssigkeit zerstört die Lackierung.

Achtung!

Staubschutzmanschette darf nicht mit Bremsklotzpaste in Berührung kommen, da die Staubschutzmanschette aufquellen kann.


Staubschutzmanschette auf Beschädigung prüfen und ggf. erneuern.
Anlagefläche (1) des Bremskolbens mit Bremsenreiniger reinigen und dünn mit Bremsklotzpaste bestreichen.
Anlagefläche (1) des Bremssattels mit Bremsenreiniger reinigen und dünn mit Bremsklotzpaste bestreichen.
Um die Oberflächenbeschichtung nicht zu beschädigen, am Bremssattelhalter die Führungsfläche (1) für die Bremsbeläge möglichst nicht mechanisch reinigen. Führungsfläche (1) mit Bremsenreiniger säubern und dünn mit Bremsklotzpaste bestreichen.
Hammerkopf des Bremsbelags im Bereich (1) an beiden Seiten dünn mit Bremsklotzpaste bestreichen.
Achtung!

Bremsbelag mit Ausbuchtung (1) ist für die Aufnahme des Bremsbelagverschleißsensors und muss auf der Kolbenseite montiert werden.

Hinweis:

Nach Abschluss der Instandsetzungsarbeit:
- Bremsfußhebel mehrmals durchtreten, damit die Bremsbeläge an den Bremsscheiben anliegen.
- Beim Einbau neuer Bremsbeläge an Vorder- und Hinterachse muss der Bremsflüssigkeitsstand bis zur ”MAX”-Markierung gebracht werden.
- Hinweise zum Einbremsen neuer Bremsscheiben / Bremsbeläge beachten.
- Bei Belagwechsel CBS-Anzeige nach Werksvorschrift zurücksetzen!
- Die Montageposition der Aktoren wird durch Erkennen eines Geschwindigkeitssignal automatisch aufgehoben.


Bei Ersatz:
Belaghaltefedern (1) ausbauen und erneuern.
Einbauhinweis:

Um die Oberflächenbeschichtung nicht zu beschädigen, am Bremssattelhalter die Führungsflächen (1) für die Bremsbeläge möglichst nicht mechanisch reinigen. Sondern mit Bremsenreiniger säubern und dünn mit Bremsklotzpaste bestreichen.


G6_2000006614092.png
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Werkstatt in Wien für Bremsentausch beim F10 mit eigenem Material Stefanooo BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 23.04.2016 09:31
Räder/Reifen: F10 530d Winterreifen auf Felge Meinv8 Biete... 0 25.08.2015 14:12
730d (E66) oder 530d (F10) frau.trixi BMW 7er, Modell E65/E66 20 13.03.2014 20:26
BMW 5er: Downsizing beim F10 JRAV Autos allgemein 41 29.12.2011 00:49
530d F10 vs. 535d E60 James34 Autos allgemein 10 15.04.2010 21:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group