Zitat:
Zitat von K-H Grabowski
Das sieht mit Einspitzer aber uach nicht viel anders aus 
|
Ich habe den BMW V8 nicht gerade im Bilde, aber beim Jaguar ist es so (Wenn ich mich nicht Irre), dass oben der Kompressor sitzt und dann die Rail in die Ansaugung den Sprit einbläst. Bei dem im Video gezeigten V8 ist es so, dass die Gemsichaufbereitung vor dem Kompressor also darüber sitzt und somit das Benzin-Luft-Gemisch verdichtet wird.
Beim Aston Martin Virage, war es sogar so, dass dieser für jede Zylinderbank einen Schraubenkompressor hatte. Allein diese schluckten schon rund 40ps an Leistung.
deswegen bin ich ja eigentlich auch ein Engländer-Fan. Die bauen einfach immer wieder exotische Fahrzeuge.
Ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich mich auch zuwenig mit den verschiedenen Kompressorarten auseinander gesetzt habe. Zwar kenne ich diese, jedoch hat man viel gehört und dies auch natrülich aufgrund logischer Schlüsse übernommen.
So z.B. die Aussage, dass der Kompressor immer von unten mehr "Bums" hat als ein Turbolader. Ist denke ich auch nicht immer zu 100% richtig.
Wenn man unter dem Aspekt das auf einen Saugmotor in Bezug auf "Chiptuning" bezieht, gibt es da auch verschiedene Auslegung.
Ja am Papier hat man mehr Leistung, aber WO?
Im unteren Drehzahlbereich? Erhöhung der Drehzahl? Wie ist das Fahrprofil?
Genau das trifft bei einem Kompressormotor auch zu?
Der Gund warum ich mir kein Fahrzeug mit Kompressoraufladung gekauft habe, resultiert eigentlich darauf, dass gerade in der "nichtswissenden" BMW-Community oder auch Fachhändler immer auf den Saugmotor geschwört haben. Da wurde dann der komplizierte, anfällige X350XJR der die selben Fahrleistungen wie ein BMW M5 besitzt immer schlecht geredet.
Die selben leute allerdings schwärmen von dem tollen V8 Biturbo Motor der ja nicht gerade für seine Zuverlässigkeit spricht.
Spricht man jedoch mit Leuten aus der BMW-Community die ein wenig mehr Wissen als der übergebriefte BMW-Verkäufer sieht das ganze auch wieder ganz anders aus.
Ich könnte also sagen, dass ich Fahrfreude aufgrund von Wissensmanko eingebüßt habe.
Für mich als Halbleihe ist es auch verständlich warum G-Power oder andere Marken die BMW-Fahrzeuge mit Kompressoren versorgen leichter ist, den Radialverdichter einzusetzen. Denn bei einem Schraubengebläse ist der Umbau viel aufwändiger. (Allein schon wegen der Ansaugbrücke)
In dem Thread geht es mir eigentlich darum, auch etwa Mut zu machen, dass ein Schraubenkompressor auch für BMW V8 Motoren möglich wäre.
ICh weiß nur, dass bei dem Jaguar V8 ein Common Rail System eingesetzt wird (Natrürlich mit niedrigerem Druck als beim Diesel). Ob das jetzt aus technsicher Sicht relevant ist oder nicht, kann ich nicht sagen.
Zitat:
Zitat von K-H Grabowski
Ich sehe in dem Video nichtmal den Vorteil für den Radialverdichter. Klar, wenn man 14 ist und/oder keine Ahnung hat und nur auf die PS-Zahl guckt, dann hat der Radialverdichter auf dem Papier 75ps mehr. Aber wo?
Unterhalb von 5000 hat der Schraubenverdichter immer mehr Leistung als der Radialverdichter. Wie oft fährt man den Wagen auf der Atraße ausschließlich über 5000?
|
Das habe ich vorher kurz angesprochen. Beim Beschleunigen aus einem hohen Gang nutzt die Leistung die am oberen Drehzahlband erreicht wird nichts. Macht auch weniger Freude. gerade wenn man aus 50 oder 80 raus beschleunigt, macht es mehr sinn,wenn man von "unten" schon den "Bums" hat. zudem ist es Verbrauchstechnisch sicher sinnvoller.