


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.03.2016, 10:16
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Ein Allrad (insbesondere xDrive) darf auch nicht mehr Geräusche machen als einer mit Hinterradantrieb.
Neue Reifen machen i.d.R. gerade keine Geräusche. Das kommt erst mot dem (Säge)zahn der Zeit.
Ohne das gehört zu haben, kann das alles Mögliche sein.
Die Niveaureg/Luftfederung macht zwar hin und wieder Problemchen. Aber oft ist es schlicht der Kompresssor.
Teuer oder komplex ist das aber eigtl. nicht. Da würd ich mir keinen riesigen Kopf machen. Da ist der Kabelbaum schwieriger.
Getriebe schon eher.
WARUM ist das undicht? Hat die Undichtigkeit Ölmangel verursacht und dieser evtl. Folgeschäden?
Was ich noch schauen würde, sofern er das hat, ist die geräuschlose Funktionalität aller elektrischen Verstellungen, insbesondere der Komfortsitze.
Wenn da was nicht geht ist das extrem lästig und kann durchaus auch teuer werden. (Seitenwangen, Oberschenkelauflage, Schulterstütze)
Ansonsten bleibe ich bei der grundsätzlichen Aussage, dass ich immer nach einem LCI schauen würde.
Optisch außen wenig anders, innen dafür deutlich besser. Und technisch vieles verbessert.
|
|
|
15.03.2016, 15:26
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-740i (07.93), E38-728i (11.98), E38-750i (05.00), E46-330i Coupe (05.02), E46-330i Cabrio (04.03), Opel Calibra Turbo
|
Das Pfeifen kommt zu ziemlich sicher vom Hinterachsgetriebe wenn im Teillastbetrieb gefahren wird und nur schwer zu lokalisieren ist.
Genau das gleiche Problem haben z.B. die E46 330 sehr oft. Langfristig hilft da nur ein neues Getriebe..
Grüße Chris
|
|
|
15.03.2016, 16:48
|
#3
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Oder ein gutes gebrauchtes mit wenig km. Neu ist ja 1800.
Man könnte ja fahren und derweil die Augen offen halten.
Ärgerlich allemal, aber ist das bei 90'000 realistisch, müsste doch mehr Reserve haben das Zeug.
|
|
|
15.03.2016, 16:59
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-740i (07.93), E38-728i (11.98), E38-750i (05.00), E46-330i Coupe (05.02), E46-330i Cabrio (04.03), Opel Calibra Turbo
|
Servus Andy,
meins hatte 79k drauf als es anfing zu pfeifen, also ja ist realistisch.
Problem bei den gebrauchten ist ja das du nicht weisst ob die nicht auch pfeifen.
Und der Schlachter fährt bestimmt nicht ein paar KM mit dem Auto im Teillastbetrieb rum.
Grüße Chris
|
|
|
15.03.2016, 17:06
|
#5
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Findst das Singen ist ein KO Kriterium?
|
|
|
15.03.2016, 17:20
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-740i (07.93), E38-728i (11.98), E38-750i (05.00), E46-330i Coupe (05.02), E46-330i Cabrio (04.03), Opel Calibra Turbo
|
Nicht zwangsläufig. Wenn es die Lautstärke ist die ich noch im Kopf habe, dann ists halt nervig aber lässt sich schon aushalten. Nur leiser wird es sicher nicht mehr, mit der Zeit eher lauter.
Es kommt halt wie immer auf die Gesamtheit der Mängel an ob sich das Auto dann noch rechnet.
Alle Mängel wird der Händler sicher nicht beheben, weil da ist seine Gewinnmarge dann schnell im Minus. Da wartet er lieber auf einen der es nicht so genau nimmt oder weiss.
Grüße Chris
|
|
|
16.03.2016, 10:19
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Am unpromblematischsten ist wohl einer mit M54. außer Optik sind wohl nicht große unterschiede zum LCI.
Kalbelbruch in der Heckklappe ist ein häufiges Problem beim E61
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
16.03.2016, 10:59
|
#8
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
bleibe ich bei der grundsätzlichen Aussage, dass ich immer nach einem LCI schauen würde.
Optisch außen wenig anders, innen dafür deutlich besser. Und technisch vieles verbessert.
|
Was so über die Motoren zu lesen ist, wäre ein N52 einem N53 vorzuziehen. Der mache weniger Mucken. Diesbezüglich bringt der LCI offenbar nicht nur Vorteile...
Auf welche Motoren bezieht sich Deine Kenntnis?
Gasi
P.S: Wir werden weitere Exemplare anschauen gehen.
|
|
|
16.03.2016, 11:56
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von gasi
Was so über die Motoren zu lesen ist, wäre ein N52 einem N53 vorzuziehen. Der mache weniger Mucken. Diesbezüglich bringt der LCI offenbar nicht nur Vorteile...
Auf welche Motoren bezieht sich Deine Kenntnis?
Gasi
P.S: Wir werden weitere Exemplare anschauen gehen.
|
Ich kann motorenmäßig nur was zu den Dieseln sagen. Daher für vermutlich nicht relevant.
Benziner null Ahnung.
Sparsamer sind sie aber alle geworden.
Aber der LCI ist ja mehr als das, der Inneraum ist erheblich verbessert worden, optisch, haptisch und qualitativ.
Das Getriebe ist deutlich besser (insbesondere die Sport-Automatik).
Außen waren es Kleinigkeiten, aber es gibts verbesserungen bei Scheinwerfern (Tagfahrlich, Fernlichtassistent, Abbiegelicht), Beleuchtung (alles LED) und allgemeiner Verarbeitungsqualität.
Technisch sind es im Innenraum viele kleine Komfortdinge. Z.B. fährt der Gepäckrollo nach dem Öffnen der Heckklappe nicht nur hoch, sondern auch automatrisch wieder runter. Das war beim VFL sehr lästig das immer manuell zu tun. Etc. pp.
Das Navi ist auch deutlich verbessert, insbesondere CIC (wobei sich sowas natürlich auch nachrüsten läasst)
|
|
|
16.03.2016, 16:44
|
#10
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
OK dann passt das.
Wir werden Freitags einen E61 530d LCI probefahren gehen.
Denn wieso nicht auch mal n Diesel anschauen.
Frauchen und ich hatten zeitlebens immer Benziner wie das hier in Schweiz üblich ist.
Die Dieselmotoren sind dann also eher problemlos würdest sagen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|