|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.01.2016, 14:42 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.11.2013 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
				
				
				
				
				      | 
 Dafür ist bei mir gerade die Sonax Pflegecreme aufgeschlagen, die Du mir aufgeschwatzt hast. Da wird der Blauwal demnächst noch fettiger daherkommen. Und so was von mildperlend ... 
				__________________............
 Patrik
 
 Life is a Cabaret
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2016, 15:10 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
				
				
				
				
				      | 
 Gut,   
dann haben wir beide ja demnächst das Gleiche auf dem Blech unserer 7er.
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2016, 15:38 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.11.2013 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
				
				
				
				
				      | 
 So isses. Aber bei mir erst im Frühjahr. Lohnt noch nicht. Zumal es noch perlt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2016, 18:27 | #24 |  
	| █юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│ 
				 
				Registriert seit: 28.04.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i 08.99
				
				
				
				
				      | 
 ich kann nur LiquidGlass Legend empfehlen wenn es um eine Konservierung auf Polymerbasis geht. Hält und hält und hält und der Glanz ist auch sehr überzeugend.
 Die Standzeit mit 4-6 Schichten schlägt einfach alles"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2016, 18:35 | #25 |  
	| E65 VFL Narr 
				 
				Registriert seit: 18.03.2011 
				
Ort: Böblingen 
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
				
				
				
				
				      | 
 Von welchem Tuch ist hier dir rede? Mit dem Leder ist das in der jetzigen Kälte mühsam und lässt wasserflecken zurück
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2016, 09:08 | #26 |  
	| █юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│ 
				 
				Registriert seit: 28.04.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i 08.99
				
				
				
				
				      | 
 Gegen die Wasserflecken nutze ich bei unserer Kärcher SB Wäsche entmineralisiertes Wasser welches man dort Eimerweise zapfen kann.
 Abledern in geraden Linien mit einem großen Leder und mit einen Waffeltuch die Reste der frischen Wasser Schlieren.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2016, 15:22 | #27 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.12.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von juelz  Gegen die Wasserflecken nutze ich bei unserer Kärcher SB Wäsche entmineralisiertes Wasser welches man dort Eimerweise zapfen kann. |  Ist das extra beschriftet oder woran erkenne ich, dass es entmineralisiertes H2O ist? Muss ich bei meiner SB Wäsche mal schauen, was die haben. Ich weiß nicht einmal, welche SB Marke das ist    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von juelz  Abledern in geraden Linien mit einem großen Leder und mit einen Waffeltuch die Reste der frischen Wasser Schlieren. |  Danke für den Waffeltuch Tipp. Ich habe bisher nur geledert, werde jetzt mal zusätzlich "waffeln". Aber erst, wenn es wieder etwas wärmer ist, bei der Kälte geh ich nur vor die Haustür, wenn ich wirklich muss.
				__________________Wer nicht fährt, der nichts erlebt!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2016, 16:12 | #28 |  
	| █юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│ 
				 
				Registriert seit: 28.04.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i 08.99
				
				
				
				
				      | 
 ja bei uns kannst du zwischen 
 -5L warmen Wasser
 -4L warmen Wasser mit Shampoo
 -3L entmineralisierten Wasser (ich meine aber kalt)
 
 wählen, stellst dann deinen Eimer unter den Zapfhahn und schon kann es los gehen. Habe ich bis jetzt nur bei unserer Kärcher SB gesehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2016, 17:57 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
				
				
				
				
				      | 
				 Begriffsklärung 
 Ich stehe z.Z. mit SONAX im Austausch, worin der Unterschied zwischen den beiden NPT-Produkten Protect+Shine und BrilliantWax 1 liegt (es geht hier um die Begriffe „Polymertechnologie“ und „Net Protection Technology NPT“). Solange eine endgültige Klärung noch aussteht, steht mein vorheriger Beitrag unter Vorbehalt. 
 Gruß
 
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2016, 09:33 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
				
				
				
				
				      | 
				 Antwort von SONAX 
 Noch gestern Abend erhielt ich von SONAX folgende Information:
 "XTREME BrilliantWax 1 Hybrid NPT enthält Wachs und die Bestandteile klassischer Versiegelungen, aber auch neu entwickelte Rezepturbestandteile auf Polymerbasis, die einen verbesserten Versiegelungseffekt, also eine Weiterentwicklung der wachsbasierten Grundformel bewirken. Daher der Zusatz NPT.
 
 XTREME Protect+Shine Hybrid NPT wurde später als die BrilliantShine-Rezeptur entwickelt und ist komplett wachsfrei konzipiert – und steht für die modernste Generation der Lackversiegelungen."
 
 
 Also, nun sollte klar sein, beide Produkte stellen Polymerversiegelungen dar und werden im SONAX Produktfinder auch gemeinsam unter "Synthetische Polymertechnologie" aufgeführt.
 Protect+Shine bietet aber laut SONAX, so eine frühere Mail, eine längere Standzeit.
 
 Nun reicht eine 210 ml Spraydose(!) Protect+Shine für 3-4 Anwendungen und kostet mit Applikations-Schwamm und Mikrofasertuch € 17,63*
 500 ml BrilliantWax 1 gibt es dagegen für € 16,65.*
 
 Möge nun jeder selbst entscheiden, welche Produktvariante er vorzieht, top scheinen sie beide zu sein.
 
 Gruß
 
 Thomas
 
 * Preise ATP
 
				 Geändert von Thomas S. (19.01.2016 um 09:47 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |