


|
Veranstaltungen '08 |
|
Treffen-Berichte |
|
 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.05.2015, 09:19
|
#1
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Kühlsystem besonders beachten
Gummischläuche Kühler werden mit ordentlichem Druck belastet 105Grad C!!
Denke wenn Ihr über so viele Pässe heizt wäre es doch schade wenn was berstet.
Der Deckel am Ausgleichsbehälter hat ein Überdruckablassventil integriert was nach so vielen Jahren vlt. nimmer richtig öffnet.
Ich würd n neuen Deckel kaufen.
Alle Achtung cooles Projekt! Wünsch Euch viel Spass.
Gasi
|
|
|
08.05.2015, 09:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Das Projekt ist wirklich cool! Auto sieht super beklebt aus!
Was sind das für Felgen? die habe ich ja noch nie gesehen! 
Doppelverglasung  TOP
das was gasi ansprach: Zusätzlich könnte man auch auf das Heißlandthermostat umbauen. da liegt dann die Wassertemperatur bei ca. 90° statt 110° - was keine Nachteile mit sich zieht!
|
|
|
08.05.2015, 09:55
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
110°
|
Hoppla genau sogar 110. Das gibt schön Druck auf das Plastikzeug.
Achtung: Ihr fahrt über Höhen von vielleicht 1800 oder mehr. Da ist der Umgebungsdruck deutlich tiefer und Wasser kocht schon bei 90 oder so!!!
Auch die Schlauchanschlussnippel am Kühler platzen gerne auf wenn sie alt/spröd sind und dann plötzlich dermassen belastet werden. Und dann ist Feierabend.
Gerade hochtourige Ausfahrten aus Haarnadeln wären "gute" Orte für: POFFF mit weisser Wolke.
Also so ein alterativer Thermostat für 90 Grad ist sicher Gold wert und reduziert die Materialbelastung enorm. Und kostet sicher nicht die Welt.
Vielleicht kriegt ihr gar einen geschenkt von einem willigen Gönner. Ich hab keinen leider sonst gäb ich ihn!
Gasi
IMHO notfalls lieber noch den Thermostat ausweiden als mit dem originalen fahren. Dann kann man getrost kräftig in die Pedale treten!!!
Geändert von gasi (08.05.2015 um 10:04 Uhr).
|
|
|
08.05.2015, 11:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Zitat:
Zitat von gasi
Hoppla genau sogar 110. Das gibt schön Druck auf das Plastikzeug.
IMHO notfalls lieber noch den Thermostat ausweiden als mit dem originalen fahren. Dann kann man getrost kräftig in die Pedale treten!!!
|
ja es öffnet bei 105 aber die Temperatur liegt bei 110 vom Wasser!
Das heißlandthermostat hat offiziell 85° und ist vom 840ci und passt ohne probleme und umbauten in den M60. bei meinem m62 habe ich etwas tricksen müssen, da die Wapu vom M62 keine phase für den dichtring hat.
gibts beim freundlichen für ~100 euro. ich habe eins für 45 euro eingebaut... 30 themo 15 gehäuse.
http://www.7-forum.com/forum/4/kennf...209410-11.html
man könnte auch die Heizung des Thermostats manuell steuern. müsste eig. nicht schwer zu realisieren sein 
|
|
|
08.05.2015, 13:23
|
#5
|
V8 oder nix
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38-740i (04.94)
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
[...]
Was sind das für Felgen? die habe ich ja noch nie gesehen! 
[...]
|
Dürfte Styling 76 sein. 18"
Sieht super aus
Sehr cooles Projekt. Hab mich mal für den Gewinnspielstartplatz eingetragen
Etwas mehr Infos auf der Seite wären noch nett. Übernachtungen werden von jedem selbst organisiert oder kann man ggf. ne Gruppenbuchung mitmachen?
|
|
|
08.05.2015, 13:34
|
#6
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
das was gasi ansprach: Zusätzlich könnte man auch auf das Heißlandthermostat umbauen. da liegt dann die Wassertemperatur bei ca. 90° statt 110° - was keine Nachteile mit sich zieht!
|
Oder einfach die Finger vom Thermostat lassen, denn der 95er 740i hat den
M60 Motor OHNE Kennfeldthermostat !
Gruss immeranders
|
|
|
08.05.2015, 13:48
|
#7
|
V8 oder nix
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38-740i (04.94)
|
Zitat:
Zitat von immeranders
Oder einfach die Finger vom Thermostat lassen, denn der 95er 740i hat den
M60 Motor OHNE Kennfeldthermostat !
Gruss immeranders
|
Stimmt keinen Kennfeldthermostat aber so wie ich das sehe sehr wohl unterschiedliche Durchgangswerte.
Spezielle Ausführungen für Australien oder Mexiko mit 85° oder die normalen mit 95°. Bei Leebmann z.B. zu haben
Macht das dann im Alpinbereich auch Sinn ohne Kennfeld von 95° auf 85° zu setzen?
|
|
|
08.05.2015, 14:59
|
#8
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Nein, macht keinen Sinn. Der Motor kommt bei Bergfahrten unter Belastung so oder so auf seine 105°C, gleichgültig mit welchem Thermostat. Lediglich fällt diese bei Bergabfahrt auf die Schalttemperatur des Thermostaten. Bei mir waren es 75°C
Der niedrigere Luftdruck der Höhenluft hat auf die Siedetemperatur keinen Einfluss, da das Kühlsystem geschlossen ist und unter Druck steht.
Viel wichtiger ist eine gut funktionierende Viscokupplung zu haben, vor allem die Stirnseite und Bi- Metall dieser Kupplung zu reinigen, da sie sonst von zu träge bis zu spät arbeitet und den Zwischenbereich Wasser- und Klimakühler vom Umweltschmutz zu befreien, damit der Viscolüfter genug Luft durch die Kühlerlamellen ziehen kann.
Viel Spass beim heizen und genießen der Landschaft
|
|
|
08.05.2015, 16:12
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Na hier betreibt ja einer ne schöne Eigenwerbung für ein kommerzielles Event bei dem er selber Mitinhaber der Veranstalter-Gesellschaft ist
Ist ja nicht grundsätzlich was gegen zu sagen aber sich hier hin zu stellen als sei man nur "einfacher" Teilnehmer hat schon so ein gewisses Geschmäckle
Ist diese Werbung mit dem Forumsbetreiber abgesprochen oder muss man das hier als Schleichwerbung sehen ? 
|
|
|
08.05.2015, 16:20
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Die Veranstalter machen da wohl auch öfter gleich gelagerte Veranstaltung:
Startseite - Pothole Rodeo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|