


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.04.2015, 06:27
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Zitat:
Zitat von Hilden
Mercedes bringt 2016 einen Triturbo mit 424 PS raus; der V8 von Audi im SQ7 ruft 421 PS auf. Da tut sich der 7er schwer, wenn es bei 381 PS + 13 PS (typische Erhöhung der Leistung bei BMW im zwei/drei Jahres Rhythmus)
bleibt.
|
Also ich finde das passt ganz gut. bei nur 20 ps weniger könnten die beschleunigungswerte gleich sein.
Ich sehe das aber auch wie pommy13, man verliert die schlacht auf dem Papier, und gewinnt sie auf der Straße! 
letztens mit M4 Handschalter (von der Arbeit  ) den RS5 vom bekannten bei trockenem Ampelstart(wenn man sauber schalten kann) etwas schneller gewesen. Man darf nicht vergessen - der Audi hat Allrad! bei Grip aber auch fast nur "Mehrgewichtsvorteil". Der Spezl von mir ist durch und durch Audianer - und verliebte sich trotzdem in den Austin-gelben BMW.
Zitat:
|
Zitat von Mr.Bimmer
Das würde ich nur zu gerne glauben! Leider setzt die aktuelle S-Klasse da den Benchmark...
Es wird bestimmt so, wie beim aktuellen X5/X6
|
Die S-Klasse ist in der Hinsicht wirklich erste Sahne, aber der G11/G12 wird sich deutlich zum X5 unterscheiden!
|
|
|
21.04.2015, 09:08
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2010
Ort: München
Fahrzeug: G11 740d xDrive 3/2016
|
BMW sollte sich halt diese Schmach ersparen:
"Zum September 2005 erhöhte BMW die Leistung des 745d auf 242 kW (329 PS) sowie das maximale Drehmoment auf 750 Nm (vorher 700 Nm). Käufer, die den 4,4-Liter-Dieselmotor noch mit 220 kW (299 PS) Leistung erworben hatten, können per Softwareupdate die Leistung auf 242 kW (329 PS) erhöhen lassen." (Zitat: Wikipedia). Da kam nämlich Audi: " 2005 wurde der Vierliter-Diesel durch ein überarbeitetes 4,2-Liter-Modell mit 240 kW (326 PS) und 650 Nm ersetzt."
Ich glaube nicht, dass man diesen Fehler nochmal in der Oberklasse machen möchte. Beim M3 kann man ja noch die "richtigen Sportler" mit Gewichtsersparnis und Ökologie hinterm Ofen vorlocken; Nicht aber in der Oberklasse: siehe S500 vs. S550 bei Mercedes!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|