


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.06.2014, 14:28
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Wenn wir schon mal einen Fachmann für den E31 da haben, würde mich folgendes einmal interessieren: Den 850i hat es ja mit dem M70 und der 4-Gang-EH-Automatik gegeben als auch als 6-Gang Handschalter. Ich hab zwar als Mechaniker mal einen E31 zerlegt, der in die Wiese abgeflogen war (da war von unten her nichts mehr im Auto vebaut...alles raus für die Richtbank), habe jedoch keine Erinnerung mehr an das Fahren. Früher hieß es "Ja, geht gut, mit Schaltgetriebe fliegt er." Zu gerne würde ich ja mal einen fahren, habe ich doch "nur" meinen 750i und seiner Automatik (Fahrleistung sind trotzdem über jeden Zweifel erhaben!).
Was sagt unser E31-Spezi hierzu? Wie ist das mit den verbauten Kupplungen, die ja von jeher bei BMW etwas schächeln...
|
Auch wenn Du vermutlich eher Enzo angesprochen hast äußere ich mich einfach mal dazu. Hab nämlich auch ein wenig Erfahrung mit den Kisten
Der 6-Gang 850i geht gefühlt wesentlich besser und meßbar etwas besser. Ein Blick in die Daten klärt das. ABER:
Die Getriebe sind weit weg von dem BMW typischen Schalten per Finger schnippen. Da flutscht nix sondern jeder Gang will exakt getroffen werden.
Daß man mit 6-Gängen bessere Anschlüsse hat als mit einem 4-Gang Automaten liegt auf der Hand und auch hier ein ABER:
BMW hat die EML Steuerung bei der Automatik extrem lahm ausgelegt. Deswegen kommen E32-750i und E31-850i auch nicht aus dem Quark, weil es gefühlte Ewigkeiten dauert, bis der Motor überhaupt in Drehzahlbereiche kommt, wo Leistung produziert wird. Mit meinem aktuellen 850i Automatik (360.00km auf der Uhr), optimiert mit meinem Chipsatz fährt mir kein serienmäßiger Handschalter davon. Ich habe genug davon in der Kundschaft und spätestens im Stau bin ich froh, daß ich nicht selber schalten muß.
Und wenn man dann noch die 3.15er Hinterachse gegen eine 3.64iger austauscht ist eh alles geritzt 
|
|
|
19.06.2014, 14:59
|
#42
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Aber dass das mit der Automatik und alt bzw. neu oder 4 und 5 Fahrstufen zu tun hat denke ich nicht. Das wird wirklich Auslegungssache sein. Mag sein, dass das auch ab einer gewissen Leistung kein Rolle mehr spielt, aber wenn man sich hier mal die 525i M50 Limousine und die 530i V8 Limousine anschaut, beide mit der "neuen" 5 Gang Automatik, und beide im Bereich von 200PS da liegen beim Sprint von 0-100 ca. 1 Sek. dazwischen und das ist dann schon wieder ein Wert der sich sehen lassen kann. Erst bei der 540i Limousine ist es dann weniger zwischen Schalter und Automatik. Bei den Touring Modellen fällt es wiederum nicht so krass aus. Ich denke so ein Wandler frisst schon Leistung, egal wieviel Fahrstufen das Getriebe hat. Nur irgendwann ist halt mal so viel Leistung da, "das es dann egal ist"
|
Habe Deine Antwort erst jetzt gelesen: Beim E38-740i ist der Unterschied zwischen Schalter und Automatik sehr klein, fast vernachlässigbar. Diese Aussage mache ich aufgrund von alten Testberichten; 2 Zehntel von 0-100 km/h sind ja wohl wirklich gar nichts! Noch etwas: Man muss mit einem 7er-Schalter schon optimal schalten, um den Wert eines Automatikfahrzeugs wirklich zu unterbieten. In der Praxis gelingt dies nicht immer, sodass ein Automatikfahrzeug im Durchschnitt mindestens gleich schnell ist.
Bei schwach motorisierten Fahrzeugen ist der Unterschied schon größer, wie Du richtig angenommen hast. In Deinem Beispiel 540i beträgt die Differenz auch nur gerade mal 4 Zehntel.
PS: Die ganz modernen automatisierten Getriebe mit perfektem Anschluss an den nächsten Gang fahren jedem Handschalter im gleichen Farhzeug davon. Siehe z.B. BMW M5 oder die starken Porsche!
----------------
Nachtrag: Habe gerade mal nachgeschaut anhand des Beispiels 740i. Der Handschalter brauchte 1994 (Auto-Motor-Sport 11/1994) 7,1 sec für den Sprint 0-100 und der Automatik 6,8 sec für den Sprint 0-100 (Auto-Motor-Sport 26/1998). OK, der eine hat noch den 4,0-Liter-Motor und der andere schon den 4,4-Liter-Motor, aber nominell leisten beide 286 PS (wobei es den 4,4-Liter nie als Schalter im 7er gab). Immerhin zeigt das, dass zwischen diesen Autos nicht die so oft herbeigeschworenen "Welten" im Beschleunigungsvermögen liegen (in meinem Beispiel ist der Automatik sogar 0,3 sec schneller als der Handschalter). Der subjektive Eindruck (von dem ja auch "Wokke" spricht) spielt dabei eine große Rolle.
Geändert von Claus (19.06.2014 um 17:07 Uhr).
|
|
|
19.06.2014, 18:22
|
#43
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
...aber wenn man sich hier mal die 525i M50 Limousine und die 530i V8 Limousine anschaut
[..]
Bei den Touring Modellen ...
|
So platt vergleichen kannst Du das nicht: was ist mit der HA-Übersetzung? Die ist bei 525iA anders als bei 525i anders als bei 525iAt anders als 525it anders als bei 530iA anders als bei 530iA anders als 530iAt anders als bei 530it.
Bei 540i und iA ist sie in allen Baujahren identisch...
Und selbstverständlich kommt es auf die Anzahl der Gänge an, insofern also auch auf "alt / neu". Und die Wandlerabstimmung macht das Getriebe nudelig oder eben straff.
Zwischen meinen beiden 540ern, die nur vier Monate voneinander trennen, liegen gefühlt auch einige PS, obwohl sie überdies bis auf zwei, drei vernachlässigbare SAs (Rollos, SWRA) völlig identisch sind: Der schwarze fährt seit Getriebe-Vollrevision mit neuem Kupplungskorb, neuen Lamellen, Kupplungen, Kügelchen und vor allem einer Pumpe der neueren Generation viel "härter", völlig un-nudelig.
Olli
|
|
|
19.06.2014, 23:00
|
#44
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Olli
So platt vergleichen kannst Du das nicht: was ist mit der HA-Übersetzung? Die ist bei 525iA anders als bei 525i anders als bei 525iAt anders als 525it anders als bei 530iA anders als bei 530iA anders als 530iAt anders als bei 530it.
Bei 540i und iA ist sie in allen Baujahren identisch...
|
Das erklärt einiges, danke für Deine Ergänzungen! 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
19.06.2014, 23:23
|
#45
|
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Zitat:
Zitat von Claus
(wobei es den 4,4-Liter nie als Schalter im 7er gab)
|
Kurze Ergänzung: doch, gab es, von der Einführung des M62B44 '96 bis zum Facelift '98 und damit dem M62TUB44. Erst ab Facelift gab es keinen 740er mehr als Schalter, vorher schon, mit M60 wie M62.
__________________
Zitat:
|
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
|
|
|
|
19.06.2014, 23:51
|
#46
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Kurze Ergänzung: doch, gab es, von der Einführung des M62B44 '96 bis zum Facelift '98 und damit dem M62TUB44. Erst ab Facelift gab es keinen 740er mehr als Schalter, vorher schon, mit M60 wie M62.
|
Danke für die Korrektur, das hatte ich schon mal gewusst, aber wieder vergessen. Wir werden alle nicht jünger... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|