|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.04.2014, 10:45 | #51 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMA  Bin ja noch recht vorsichtig und gerade erst entjungfert in den Regionen jenseits von den abgeregelten 250, daher habe ich selbst dann irgendwann den Fuß vom Gas gelassen als der alte RS6 Kombi (580, V10, Sauger) mir bei über 260 noch immer an der Stoßstange klemmte. Das war gefühlt schon eine Liga, der Unterschied war nur der ängstlichere M6-Fahrer :-)
 
 LG, BMA
 |  Hallo BMA,
 
warst Du das gestern neben mir in Düsseldorf/Am Seestern/Oberkassel an der roten Ampel (Daumen hoch)?
 
Viele Grüße 
Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2014, 11:02 | #52 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2009 
				
Ort: Raum München 
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMA  Bin ja noch recht vorsichtig und gerade erst entjungfert in den Regionen jenseits von den abgeregelten 250, daher habe ich selbst dann irgendwann den Fuß vom Gas gelassen als der alte RS6 Kombi (580, V10, Sauger) mir bei über 260 noch immer an der Stoßstange klemmte. Das war gefühlt schon eine Liga, der Unterschied war nur der ängstlichere M6-Fahrer :-)
 
 LG, BMA
 |  Auf jeden Fall muss man bei diesen Geschwindigkeiten vorsichtig sein. Insbesondere sollten kaum andere Autos unterwegs sein. Das findet man leider kaum noch. Auf meiner Hausstrecke geht das so 20 Abende im Jahr aber recht gut (auf 15km :( )
 
Mit 200 km/h über eine volle AB zu rasen und damit rechnen zu müssen, dass ein LKW herauszieht oder noch wahrscheinlicher jemand den LKW überholen will ohne zu schauen, ist schon lebensmüde. Das steigt dann mit der Geschwindigkeit exponentiell.
 
Auch so ein Grund aus dem mir mein 750i völlig ausreicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2014, 14:35 | #53 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2012 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: Bmw M4 F82 Und Bmw 330i G20
				
				
				
				
				      | 
				  
 @BMADas mit dem Offen ohne Paket würde mich auch wundern. Bei mir wurde das Paket am Montag installiert.
 Dazu musste ein neuer Reifendruck Aufkleber angebracht werden, da ich jetzt mit 20" leer vorne mit 3,1 und hinten mit 2,7 bar fahren muss. Daneben ist neben dem Reifendruck Aufkleber in der Tür ein Hinweisschild auf die VMax Anhebung durch geändertes Motorsteuergerät.
 Zur Umstellung musste der Wagen dem TÜV vorgeführt werden (Gutachten habe ich jetzt) und in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 eingetragen werden. Im (alt) Fahrzeugschein steht jetzt unter T 305 und die Reifenkombination mit Michaelen Pilot Super sport ist freigegeben. Andere Reifen nur mit Freigabe des Herstellers. Für meine Michelin habe ich die Freigabe jetzt auch im Handschuhfach.
 
 Wenn der Wagen jetzt so frei ist ohne die Änderungen und ohne Eintragung dann müsste eigentlich auch die ABE erloschen sein. Im TÜV Gutachten zur Konformität  von BMW stand dies explizit so drin. Auch der erforderliche Reifendruck sollte dann ja nicht stimmen.
 
 Das wäre in Summe wohl nicht so gut.
 
 Leider war es bei uns heute Nebelig so das bei 283 laut Tacho Schluss war aber bald ist sicher mal wieder besseres Wetter.
 
 Auf Sommerreifen fährt er wirklich grandios und der Klang ist spitze. Bin neulich mal hinter einem M& GC mit Competition Paket hergefahren, der klingt sogar noch deutlich besser.
 
 Grüße
 Oliver
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2014, 15:04 | #54 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MacDriver  Auf jeden Fall muss man bei diesen Geschwindigkeiten vorsichtig sein. Insbesondere sollten kaum andere Autos unterwegs sein. Das findet man leider kaum noch. Auf meiner Hausstrecke geht das so 20 Abende im Jahr aber recht gut (auf 15km :( )
 
 
 Mit 200 km/h über eine volle AB zu rasen und damit rechnen zu müssen, dass ein LKW herauszieht oder noch wahrscheinlicher jemand den LKW überholen will ohne zu schauen, ist schon lebensmüde.
 
 
 
 Auch so ein Grund aus dem mir mein 750i völlig ausreicht.
 |  
Also da kenn ich sofort 2 Strecken hier wo das gar kein Problem ist, teilweise ist bis zum Horizont kein anderes Auto zu sehen.
 
Gerade Samstags muss ich regelmäßig Richtung Rostock oder Hamburg und da geht auch mal mehr als 200, will ja nich einpennen ;-) 
 
PS: Ich bin mir sicher das wird irgendwann alles begrenzt auf 130, nur eine Frage der Zeit und dann hol ich mit auch so einen Toyota Elektrorollstuhl und erinnere mich an die guten alten Zeiten... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2014, 15:37 | #55 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Supreme  @BMADas mit dem Offen ohne Paket würde mich auch wundern. Bei mir wurde das Paket am Montag installiert.
 Dazu musste ein neuer Reifendruck Aufkleber angebracht werden, da ich jetzt mit 20" leer vorne mit 3,1 und hinten mit 2,7 bar fahren muss. Daneben ist neben dem Reifendruck Aufkleber in der Tür ein Hinweisschild auf die VMax Anhebung durch geändertes Motorsteuergerät.
 Zur Umstellung musste der Wagen dem TÜV vorgeführt werden (Gutachten habe ich jetzt) und in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 eingetragen werden. Im (alt) Fahrzeugschein steht jetzt unter T 305 und die Reifenkombination mit Michaelen Pilot Super sport ist freigegeben. Andere Reifen nur mit Freigabe des Herstellers. Für meine Michelin habe ich die Freigabe jetzt auch im Handschuhfach.
 
 |  
Hallo,
 
meiner ist vom ersten Tag an offen. Ich habe nur den Reifendruck-Aufkleber in der Fahrertüre, keinen weiteren Hinweis. Im Fahrzeugschein steht auch keine bestimmte Reifenmarke als Freigabe. Es sind aber die Michelins drauf.
 
Viele Grüße 
Klaus
 
@BMA: Schau doch mal in Deinen Fahrzeugschein. Steht da vielleicht schon 305 km/h. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2014, 16:29 | #56 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2008 
				
Ort: Salzgitter 
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
				
				
				
				
				      | 
 Hab Infos von BMW. Wenn M-Drivers-Package bei Konfiguration gebucht, dann gleich offen. Das obligatorische und freiwillige Fahrertraining kommt per Post. Gutschein ist grad eingetroffen, fahre mit dem neuen M4 ein Training mit, also nicht mit eigenem Wagen. Luftdruck-Aufkleber ist von Anfang an drauf. Alles gut.LG, BMA
 
				__________________ 
				450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2014, 19:10 | #57 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2009 
				
Ort: Raum München 
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Haben die schon die neuen M4 beim Training? In Maisach hatte ich nur M3 gesehen, aber du will ja sicher nicht nächste Woche hin. Außerdem sind die M Trainings auf Rennstrecken. Ich war auf dem Salzburgring. Das hat richtig Spaß gemacht.
 Übrigens hatte ich auch den Eindruck, dass meiner ab Werk offen war. Aber man reizt das vor der 2.000 km Inspektion ja nicht aus.
 
 Kann jemand bestätigen, dass die auch ohne Drivers Package ca. 275 gehen? Mein Testwagen hatte damals angeblich keines und ich bin in den Bereich damit gefahren.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2014, 22:45 | #58 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Remchingen 
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Supreme  @BMA
 Dazu musste ein neuer Reifendruck Aufkleber angebracht werden, da ich jetzt mit 20" leer vorne mit 3,1 und hinten mit 2,7 bar fahren muss. Daneben ist neben dem Reifendruck Aufkleber in der Tür ein Hinweisschild auf die VMax Anhebung durch geändertes Motorsteuergerät.
 Zur Umstellung musste der Wagen dem TÜV vorgeführt werden (Gutachten habe ich jetzt) und in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 eingetragen werden. Im (alt) Fahrzeugschein steht jetzt unter T 305 und die Reifenkombination mit Michaelen Pilot Super sport ist freigegeben. Andere Reifen nur mit Freigabe des Herstellers. Für meine Michelin habe ich die Freigabe jetzt auch im Handschuhfach.
 
 Grüße
 Oliver
 |  Dazu fällt mir jetzt was interessantes ein: Wir hatten vor einigen Jahren bei uns in der Firma mal einen Phaeton von VW (arbeite bei einem Zulieferer) und die Kollegen erzählten sie wären 280 mit dem Wagen gefahren. Wie wir so neben dem Wagen standen fiel dann auf, dass einer der Hinterreifen ein Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex H war, also bis 210. Wir haben dann Vorsichtshalber einen Warnhinweis neben dem Tacho angebracht. Nicht dass bei den sommerlichen Temperaturen mit dem Reifen was passiert. 
Gruß Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2014, 18:02 | #59 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Soeben habe ich mich zum Fahrertraining am 19.07.2014 angemeldet. 
Der Bericht mit den unterschiedlich motorisierten F01 klingt ja spannend.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.2018, 15:59 | #60 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2002 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hi zusammen, 
ich war bisher 2x beim BMW Fahrertraining über den excellence Club. Einmal dieses Jahr und einmal vor ca. 3 Jahren.
 
Dieses Jahr waren 730d/750d/750i/M760i/i8 Fahrzeuge welche man abwechselnd benutzt hat. Teilweise mit xdrive als auch ohne. 
Das Schleudertraining (Driften auf dem Wasserrundkreis) fuhr man mit M2/M4.
 
Ich fand das Training beide Male richtig Klasse, weil:  Im Grenzbereich hinter dem Instruktor mit quietschenden Reifen über den Rundkurs fahren ist geil und lehrreich zugleich Notbremsung auf nasser Fahrbahn aus 80 km/h sollte man auf jeden Fall mal mehrfach erlebt haben (Spurtreue und Kürze des Bremswegs bei Vollbremsung ist sensationell) Selbst-Notfallbremsung des Fahrzeugs bei Annäherung an Hinderniss und Unaufmerksamkeit war sehr interessant Der Vergleich verschiedener Farben und Ausstattungen ist bei der 7er Dichte auch besser möglich als beim Händler Den Vergleich der Unterschiede der Motorisierungen auf dem Rundkurs zu erleben ist wertvoll Einzig auf das Schleudertraining könnte ich verzichten. Dem einen oder anderen wurde sogar schlecht dabei. Ist auch ohne sittlichen Nährwert im Berufsverkehr.
 
Also: Klare Empfehlung, gerne auch als Auffrischung nach 3 Jahren, weil Fahrzeuge und Trainings angepasst werden.
 
Viele Grüße 
Fuzy |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |