



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.11.2013, 20:27
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Sieht gut aus, das wird halten 
Brantho-Korrux und Pelox benutze ich auch immer, geiles Zeugs.
Bei den Stellen die Du gemacht hast muß ich auch nächstes Jahr mal bei, es fängt schon an das sich der Untebodenschutz leicht löst 
|
|
|
22.11.2013, 20:32
|
#2
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
wie gesagt, nimm den Auspuff runter, und die bleche da drunter war es schon fast am schlimmsten, ich hab leider keine Bilder davon gemacht.. leider sind die Schutzbleche bei mir so vergammelt das ich die gleich neu geholt hab. die kosten aber 96€*oder sowas PRO Seite.. ich hab dann gleich die größeren Blechmuttern verwendet, und werde die einwachsen, damit die Kontakt Korrosion evtl rausgezögert wird.. aber vom Zusammenbau gibt es Bilder wenn es soweit ist  noch ist er zerlegt, und ich versuche mich gerade zu motivieren weiter zu machen. 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
08.12.2013, 15:54
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Hi,
ich habe heute probeweise 2 Dosen Fluid Film im Mercedes verblasen.
Mal sehen, wie sich das bewährt. Zumindest die Anwsndung war schon mal ganz angenehm, Geruch geht so.
Im Frühjahr kommt dann der 7er dran!
Gerald
|
|
|
08.12.2013, 20:55
|
#4
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Gerald,
habe bei den Kundenwagen und bei meinen auch auf Fluid-Film umgestellt, da man wirklich den Unterschied zu anderen merkt.
LG
Andreas
|
|
|
09.12.2013, 08:58
|
#5
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
sobald regelmässig Wasser hinkommt, solltet ihr es mit perma film oder mike sanders versiegeln, da das fluidfilm sehr schnell weg gewaschen wird. (bei mir hat eine fahrt nach Hamburg mit Schnee matsch ausgereicht das ich nichts öliges mehr an behandelten stellen gespürt hab..) hierzu gehören leider auch die inneren Türfalzen vom E38, da das Wasser von oben die Tür, bzw. die Abdichtung innen runterläuft, und dann das fluidfilm rauswäscht :/ Etwas besser ist es wenn der wagen vor der ersten Regenfahrt 2-3 Wochen trocken steht, und die Luftfeuchtigkeit das flüssige in so ein gel verwandeln kann. Dann hält es 2-3 Heftige Regenfahrten nach Hamburg und zurück aus. Wenn man das weiß, kann man ja regelmässig mit fluidfilm behandeln. Wer viel im Winter und im regen fährt - bedenkt das es nicht 100%ig bis zum Frühjahr - ALLEINE -halten wird. Wenn mit Mikesanders, permafilm etc. zusätzlich behandelt wird, hält das aber extrem viel "abuse" aus.
Ausserdem greift Fluidfilm angeblich Dichtungen an. Ich selber hab noch keine Probleme damit gehabt, aber der V8-Alex meinte das es bei einem E39 die Kofferraumdichtung zum aufquellen gebracht hatte. Evtl sollte man bei stellen wo Dichtungen angegriffen werden können, mit Vorsicht gearbeitet werden.
(steht z.b. auch in der Anleitung vom Korrosionsschutz-depot.de drin: http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/fluidfilm.pdf)
Aber ansonsten muss ich dem zustimmen, für Hohlräume, und verschachtelte stellen, gibts kaum was besseres. Gerade das Fluid-A, ist so extrem dünnflüssig, das kriecht überall hin. Ich bin der festen Überzeugung, das wenn man da mit was dickerem drüber versiegelt, eine sehr sehr gute Rostschutz Wirkung hat.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|