Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2013, 19:27   #41
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Zitat:
Zitat von The Stig Beitrag anzeigen
Mein wirklich ernst gemeinter Rat:
Auch wenn der Bauch ja sagt, sollte der Kopf in Deinem Falle nein sagen.

Warte noch ein wenig, bis Du finanziell so save bist, dass Du über den E65 nicht nachdenken musst.
Sonst ist er einfach (noch) das falsche Auto für Dich.

Es fährt nicht ohne Grund nicht jeder einen 7er.... (oder A8 oder S-Klasse oder sonstwas in dem Segment)
Solange man gute Werkstätten in der Hinterhand hat, nicht alles bei BMW machen lässt und dann vielleicht noch auf LPG fährt, dann ist das Auto auch Preislich "im Rahmen". Ich rechne in einem guten Jahr so etwa 2k nur für Wartung. (1k Verschleißteile + 1k für Außerplanmäßiges).
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 19:35   #42
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Zitat:
Zitat von MasterXX123 Beitrag anzeigen

Man muss sich auch nicht einbilden, dass man zur Oberschicht der Gesellschaft gehört, nur weil man einen bald 10 Jahre alten 7er fährt.
Das hat doch auch niemand behauptet!
Warum wird ein Rat immer gleich mit Einbildung verglichen?
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 19:49   #43
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Zitat:
Zitat von Widowmaker Beitrag anzeigen
Das hat doch auch niemand behauptet!
Warum wird ein Rat immer gleich mit Einbildung verglichen?
Du hast Recht, das war der Grund weshalb ich meinen Beitrag direkt korrigiert hatte.
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 20:58   #44
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
Standard

Ein sehr wichtiger Faktor, die Jahresfahrleistung, wurde bis jetzt noch gar nicht genannt
Ansonsten wie in einem anderen Thema erläutert, man muss nicht wohlhabend sein um einen E65 zu fahren, jedoch kann es stressig werden, wenn man jeden Tag zittert das nix kaputt geht
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 22:35   #45
Jascha
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2013
Ort: OHZ
Fahrzeug: E39 530i BJ2003
Standard

Zitat:
Zitat von E38_Fan Beitrag anzeigen
Ein sehr wichtiger Faktor, die Jahresfahrleistung, wurde bis jetzt noch gar nicht genannt
Ansonsten wie in einem anderen Thema erläutert, man muss nicht wohlhabend sein um einen E65 zu fahren, jedoch kann es stressig werden, wenn man jeden Tag zittert das nix kaputt geht
Genau deswegen, das man immer hoffen muss, das nichts kaputt geht, hole ich mir wohl erstmal keinen 7er. Vllt später mal. Mich würde es ja nur aufregen dann
Echt schade für eine Luxusklasse die nicht stabil entwickelt werden kann..
Jascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 22:47   #46
MTC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MTC
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
Standard

Hi,

naja, das stimmt auch nicht so ganz. Unser 730d läuft seit 260.000km weitgehend fehlerfrei, bzw. die Reperaturkosten belaufen sich auf weniger als 1000€. Das Problem ist, dass immer was kaputt gehen kann und es dann häufig teuer wird. Sind dann kaum Rücklagen vorhanden, ist es halt problematisch.
Ausnahme-7er, die in kurzer Zeit sehr viel Geld auffressen, wie z.B. der von Mafia1988, kann es immer geben. Kann man versuchen zu umgehen, in dem man sehr auf die Vorbesitzer und Fahrzeughistorie achtet. Unser Vorbesitzer war zum Beispiel Bürgermeister, dem kann man nen halbwegs vernünftigen Fahrstil zutrauen. Da du allerdings auf ältere Baujahre schielst, die auch mehr runter haben, ist die Gefahr von Defekten natürlich schon höher.
Das Problemfahrzeug - als welches der e65 hier im Forum von nicht(!) e65-Fahrern/Besitzern hingestellt wird - ist er nämlich nicht. Die Probleme mit den Achsen, die es z.B. beim e38 gibt, hat der e65 gar nicht! Auch ein kränkelnde Kühlsystem ist mir so nicht bekannt. Natürlich hat er andere Schwächen (siehe VSD und Wasserrohr), aber er ist besser als der Ruf hier im Forum.

LG,
Micha
__________________
Durchschnittsverbrauch meines Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760i:

Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
MTC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 22:47   #47
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Jascha Beitrag anzeigen
Echt schade für eine Luxusklasse die nicht stabil entwickelt werden kann..
Such mir ein Fahrzeug aus der Luxusklasse mit der Menge an Elektronik wo das anders ist....
Leider sind die Steuergeräteüberladenen und mechanisch in der Konstruktion oft unterdimensionierten Fahrzeuge inzwischen eher die Regel als die Ausnahme.

Übrigens betrifft das nicht nur die Luxusklasse...

Insgesamt habe ich in den letzten 3 Jahren ausser Verschleissteilen nur einen neuen L7-Verstärker sowie einen neuen I-Drive Controller benötigt.
Wasserpumpe bei 150.000 KM ist zu verschmerzen.

Akut kämpfe ich mit einer Motorhaube die nicht auf geht (Haubenzug)...insgesamt für 75.000 KM eigentlich trotzdem eine positive Bilanz.
Mein erster E65 (VFL) hat mich innerhalb des ersten Jahres deutlich mehr genervt...ohne Garantie wären da gleich mal ca. 7.000,- EUR fällig gewesen.

Man kann Glück haben....muss man aber nicht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 23:25   #48
Jascha
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2013
Ort: OHZ
Fahrzeug: E39 530i BJ2003
Standard

Das stimmt.
Mein vorheriger e39 war Top, nur Bremsen neu gemacht und Inspektion halt. Nach 30.000km Fahrt. Mein jetziger, grad mal 10.000km mit Gefahren. Und schon eine Rechnung von 2100€
Jascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 23:38   #49
Mafia 1988
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
 
Benutzerbild von Mafia 1988
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Bergheim(D), Istanbul(TR)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Standard

Zitat:
Zitat von MTC Beitrag anzeigen
Hi,
Ausnahme-7er, die in kurzer Zeit sehr viel Geld auffressen, wie z.B. der von Mafia1988, kann es immer geben. Kann man versuchen zu umgehen, in dem man sehr auf die Vorbesitzer und Fahrzeughistorie achtet. Unser Vorbesitzer war zum Beispiel Bürgermeister, dem kann man nen halbwegs vernünftigen Fahrstil zutrauen.
Mein E66 war ein Vorstandsfahrzeug der Bayer AG mit nachvollziehbarer Historie und Original km-Stand... Also wenn man da beim kauf kein einwandfrei gepflegtes Auto erwarten konnte, weiß ich auch nicht weiter
__________________
>>> Богатство, власт, чест и гордост <<<
Mafia 1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 16:50   #50
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Mafia 1988 Beitrag anzeigen
Mein E66 war ein Vorstandsfahrzeug der Bayer AG mit nachvollziehbarer Historie und Original km-Stand... Also wenn man da beim kauf kein einwandfrei gepflegtes Auto erwarten konnte, weiß ich auch nicht weiter
Darauf kannste n ix geben, mein vorheriger E38 war Vorstandsfahrzeug von SAP und hat NUR Ärger bereitet.
Der jetzige dagegen war das Auto vom Geschäftsführer einer mittelständischen Firma und ist bisher wie beschrieben unauffällig.
Naja, und gecheckt und aufbereitet bzw. repariert vorm Verkauf wurde er beim AH Cuntz, von dem ich ihn auch habe.
Auch das kann einen Unterschied machen, da arbeiten ja nicht alle Händler gleich gut.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung - ein paar Fragen Gunterschmitt BMW 7er, Modell E32 12 19.11.2009 21:57
Allgemeine Fragen / Kaufberatung 745i ed_hardy BMW 7er, Modell E65/E66 48 22.03.2009 19:40
Kaufberatung E65-745er, 11/2002 mit 200.000km Mankra BMW 7er, Modell E65/E66 10 21.02.2009 22:33
Kaufberatung und Fragen 750i E32 HenningV12 BMW 7er, Modell E32 3 10.01.2004 15:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group