 
   
 
 
  Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:   
  IAA 2007   
 |      
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2013, 17:40
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2002 
				
Ort: Wiener Neustadt 
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				W211 empfehlenswert?
			 
			 
			
		
		
		Hey Leute, 
 
habe laaaange nach einem E38 gesucht und bis dato keinen für mich passablen gefunden - leider. 
 
Jetzt hat mir ein Freund seinen W211 angeboten und ich bin am Überlegen ob ich zuschlagen soll. 
Was mich noch überlegen lässt ist, daß es ein Diesel ist (mir wäre Benziner lieber), und daß ich eigentlich doch lieber BMW fahren würde ...   
Dazu kommt noch daß ich von MB null Ahnung habe in Bezug auf selbst durchzuführende Arbeiten sowie ich nicht weiß ob der verlangte Preis ok ist. 
 
Vielleich habt ihr dazu eine Meinung. Hier die Details: 
 
Fahrzeug: Mercedes-Benz (D) E-Klasse Allrad Diesel (W211) E 280 Avantg. 4MATIC CDI A-Ed. 
KW / PS: 140 / 190 
Erstzulassung: 12/2005 
Hubraum ccm: 2.987 
Ist / Soll-Km: 105.000 / 156.140 
Aufbau / T / S: Lim/4/5 
Kennzeichen: 
Motor / Getriebe: 6V/A-sequent.5 
Fahrgestellnr: 
Kraftstoffart: Diesel 
Motornummer: 
Nova in %: 12 
Farbe: 
Standzeit: 0 (0) 
Anzahl Besitzer: 3 
 
Lackierung: 775 iridiumsilber Metallic 
Polsterung: 831 Leder anthrazit 
Serienausstattung u.A. . 
732 Holzausführung Vogelaugenahorn, schwarz 
983 COC-Papier mit EU4-Technik 
SBC Bremsanlage mit Sensotronic Brake Control 
423 Getriebe automatisch 5-Gang 
474 Dieselpartikelfilter ~ 
BAS Bremsassistent 
240 Außentemperatur-Anzeige 
290 Windowbag 
291 Airbag für Fahrer und Beifahrer 
292 Sidebag (an Fahrer- und Beifahrertür) ~ 
470 Antiblockiersystem 
472 Electronic-Stabti1ity-Programm 
560 Vordersitze m. elektr. Höhen- U. Lehnenverstellung ~ 
§12 Nebelschlußleuchte 
§39 Nebelscheinwerfer 
213 Parameterlenkung 
345 Scheibenwischer mit Regensensor 
438 NECK-PRO Kopfstützen, 1. Sitzreihe 
584 Fensterheber elektr. 4-fachr 
877 Leseleuchten im Fond 2-Stück 
915 Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt 
§21 Zentralverriegelung m.lnnenschalter & Crash-Sensor 
§35 Bremsbelag-Verschleißanzeige 
§41 Wartungsintervall-Anzeige "Assyst " 
ES1 Steckdose 12 V im Fond 
F68 Außenspiegel li/re. elek. verstellbar und beheizt 
MFL Multifunktinslenkrad 
302 Armlehne klappbar im Fond mit Fach 
303 Armauflage vorne m. Doppelfach u. Fondraumbelüftung 
440 Tempomat mit "Speedtronic" 
441 Lenksäule elektr. bzw. mech. verstellbar 
451 Drehzahlmesser 
630 Warndreieck 
Sonderausstattung .- 
954 Ausstattungslinie Avantgarde 
527 Comand APS mit DVD-Navigationssystem 
413 Panorama-Schiebedach elektr. in Glasausführung 
401 Komfortsitze vorne incl. Sitzheizung U. Belüftung 
275 Memorypaket 
581 Klimatisierungsautomatik 4-Zonen Thermotronic 
220 Parktronic-System "PTS" 
386 Handy Vorrüstung UHI "Universal Handy Interface" 
287 Durchlademöglichkeit 1/3 - 2/3 
819 CD-Wechsler in Mittelkonsole hinter Schalterleiste 
615 Bi-Xenonscheinwerfer m. integriertem Kurvenlicht 
293 Fondsidebag und Sicherheitsgurt m. Kompaktstraffer 
404 Multikontursitz vorne 1inks 
405 Multikontursitz vorne rechts 
500 Außenspiegel elektrisch klappbar 
875 Scheibenwaschanlage beheizt 
R23 Leichtmetallräder 5 Speichen Design 
543 Sonnenblende auszieh-u.aufklappbar m. bel.Spiegel 
600 Scheinwerferreinigungsanlage 
690 Reserverad als Notrad (Minispare schwarz) 
249 Innen und Außenspiegel autom. abblendbar 
280 Lederlenkrad und Lederschalthebel 
301 Ascher/Raucherpaket 
354 Dachantenne 
 
Er hätte sich auf ca. 15.000 Euronen festgelegt (allerdings mit Verhandlungsspielraum). 
 
Achja, fast vergessen, er hat nachweisbare 105tkm am Tacho. 
 
Danke für eure Zeit ...   
 
Grüße, 
Terence 
 
 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Terence (23.04.2013 um 15:06 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2013, 17:47
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				E38 vs. W211
			 
			 
			
		
		
		Hier werden Birnen mit Äpfeln verglichen. Der BMW ist eine Klasse höher und der Mercedes ist eine Generation jünger. 
 
Allgemein kann man sagen, das bei Mercedes die Verarbeitung hervorragend ist und die Wagen auch sehr langlebig. Die jeweiligen Schwachstellen kann man ergooglen. Wenn Du einen Wagen zum selberbasteln suchst, ist es besser, je älter er ist. Die neuen Wagen haben immer mehr elektronische Helferlein und benötigen oft Spezialwerkzeug. 
 
Zum Preis des Beispielwagens kannst Du in Mobile ähnliche Fahrzeuge vergleichen. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.  
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2013, 17:52
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.12.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: F07 530xd lci
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Auf jeden Fall...
			 
			 
			
		
		
		ist in der Preisklasse state of the art, bin selber 3 Jahre einen 320 CDI gefahren. Absolutes Highlight ist bei W211 die Airmatic, ab 160 km/h senkt sich die Kiste automatisch ab, ist aus meiner Erfahrung auf der Autobahn der Hit, komfortabel MIT Bodenhaftung, lange nicht so schwammig-entkoppelt wie bei F01, F11 und F07. Auf unebenem Geläuf kann man die Kiste etwas anheben, die beiden Standardeinstellungen Sport und Komfort leisten genau das, was sie versprechen. 
 
Das W211 Fahrwerk mit Airmatic war in meinem Fuhrpark bis zum F06 das beste.  
Wäre somit für mich absolute Pflichtausstattung. 
 
Ansonsten 0 Probleme auf 150.000 km. 
 
Gruß, 
Wolferl 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2013, 19:06
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2012 
				
Ort: Rheine 
Fahrzeug: E38-728i,740i,750iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				kein 7er Ersatz
			 
			 
			
		
		
		Guten Abend, 
zunächtst ist der W 211 ein sehr verlässliches Auto, ich hatte als Firmenwagen einen 220 CDI und bin damit fast 80.000 KM in 2 Jahren gefahren. Größere Reparaturen gab es nicht.
 
Zum selber reparieren ist der Wagen nichts, die Fahrzeuge sollten nur von Leuten gewartet und repariert werden, die Ahnung haben.
 
Zum E38 kann ich nur sagen, ich fahre unseren als Zweitwagen und wollte immer mal einen 7er BMW haben, der jetztige ist der zweite in meinem Besitz und zickt schonmal rum, aber als alter Jaguarfahrer bringt ein das nicht mehr aus der Ruhe. 
Fakt ist, 7er fürs Herz, W211 für die Arbeit, daß passt !!    
Alles Gute, 
LT 728  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2013, 19:24
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.09.2008 
				
Ort: Salzgitter 
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
hatte knapp 4 Jahre einen E500 W211. BJ 2004. Tolles Auto mit leichten Abstrichen. 
Vorneweg, nimm einen Facelift. Glaube so ab 2005 oder 2006. 7G-Tronic MUSS er haben, dadurch bist Du schneller und später an der Zapfsäule. Airmatic ist absolutes Pflichtprogramm, da schließ ich mich meinem Vorredner an. 
Parameter-Lenkung solltest Du ebenso ins Pflichtenheft schreiben. Lenkgefühl ist deutlich besser und beim Einparken geht's schön leicht. 
Nun, bin kein Diesel-Fan. Bedenke, dass doe Motoren 'damals' noch deutlicher vernehmbar sind als heute. Der BMW-6-Zylinder-Diesel war aber schon damals dem 320er CDI an Laufruhe überlegen. Ein 350er-Benziner ist recht vernünftig, aber hat leider ne recht langweilige Leistungsentfaltung. Der 500er macht aber mit 7-Gang richtig Spaß! 
 Ich hatte noch die 305-PS-Variante. Empfehle Dir den Nachfolger. Noch mehr Dampf, noch weniger Verbrauch. Mein Durchschnitt lag beim 305 PS-Motor bei 12.8 Litern. 
Danach hatte ich einen 5er E60. Dessen Fahrwerk ich als sportlicher erachte, allerdings komfortloser. Mit meinem jetzigen möchte ich ihn nicht vergleichen. Auch stimmt IMHO die Aussage, dass Du den Wagen nicht mit einem E 38 vergleichen solltest! 
Leider hatte mein Wagen recht peinliche Werkstattaufenthalte. Die aber in meinem Fall wohl nur Einzelfälle waren. (hoffentlich?...Eine zentrale Schraube an der Hinterachse abgeschert, dadurch kapitaler Hinterachsschaden, 2 Rad-Lager verschlissen schon nach 30 tkm, Parksensoren öfter ausgefallen und jeden Sommer neue Hinterreifen, 245er, 19 Zoll, Pirelli P Zero). Service bei MB war immer topp. Den Wagen hab ich mit 130 tkm verkauft und nur läppische 15 oder 16 k€ bekommen!!!! 
Neupreis lag um die 80 k€. 
 
Für weitere Fragen steh ich gern zur Verfügung, 
LG, BMA 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2013, 15:05
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2002 
				
Ort: Wiener Neustadt 
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. 
Ich werde ihn mal probefahren und dann sehen wir ja weiter ...    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2013, 17:23
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 angel-ice@arcor.de 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2007 
				
Ort: Hennef (Sieg) 
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Die Probefahrt wird Dir wohl zunächst folgende Erkenntnis gebracht haben bzw. bringen. 
 
Ein W211 ist ebenso behäbig wie ein E38, obwohl er eine Fahrzeugklasse darunter rangiert. 
 
Sein Auftritt ist allerdings um einiges moderner als jener des nun doch schon betagten E38. 
 
Von den Ausstattungsmerkmalen und der technischen Konzeption her kann ein E38 schlichtweg nicht mehr mithalten. 
Das Cockpit des W211 ist ein Quell der Freude, sein Fahrwerk, zumindest mit Airmatic, ein Genuss, ohne dabei Einbußen in der Fahrstabilität hinnehmen zu müssen. 
 
Als E320 CDI, wie ich ihn häufiger fahren kann, hat man ein souverän motorisiertes Fahrzeug, das mit acht Litern Diesel bewegt werden kann. Im Durchschnitt werden es zwar eher deren 10 sein, doch sei es erwähnt. 
 
Nun kommt es sehr darauf an, aus welchem Baujahr der E38 Deiner Wahl sein soll. Stammt er aus einem der letzten, sollte er auch einige Ausstattungsfeatures haben, die etwa in meinem aus 1996 noch gar nicht angeboten wurden wie etwa hydraulische Heckklappe oder Abstandshalte-System. 
Ein sehr gut ausgestatteter E38 aus 1996 kann zwar ein gutes Stück weit mit einem ebenfalls gut ausgestatteten Fahrzeug jüngerer Generationen mithalten, wird aber in seiner Gesamterscheinung wohl immer zweiter Sieger sein. 
 
Wenn Dir die Behäbgkeit eines W211, der im direkten Vergleich etwa mit einem E39 keinen Blumentopf gewinnen kann, nicht stört, so ist diese Modellreihe sicherlich eine gute Wahl. 
 
Wenn Du tatsächlich selbst Hand anlegen möchtest an den Fahrzeugen, so wirst Du bereits beim E38 verzweifeln. Also halte Abstand von der Modellreihe W211, in der ja noch mehr Elektronik verbaut ist. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC] 
Look into my AngelIce 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.06.2013, 21:01
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2002 
				
Ort: Wiener Neustadt 
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Sooooooo, nach etwas längerer Zeit melde ich mich ... 
Ich habe eine Probefahrt gemacht und war begeistert. Angenehmes Fahrgefühl, welches ich bisher so nicht kannte. 
Allerdings ist man (oder zumindest ich) bei so einer Probefahrt auch ziemlich mit Fahren beschäftigt, sodass ich nicht alles ausprobieren und testen konnte. Daher hab ich auch einen Ankaufstest machen lassen wobei bis auf einige Einträge wegen Spannungsabfalles an diversen Teilen nichts zu bemängeln war. Der Spannungsabfall resultiert draus daß der Fahrzeughalter oft 1 Monat nicht gefahren ist und deshalb zweimal die Batterie leer wurde ... 
Nach der Löschung sind keinerlei Einträge bis dato mehr aufgetaucht! Hoffentlich bleibts so.
 
Naja, ich habe ihn an einem Donnerstag spätnachmittags gekauft und bin gleich am Freitag frühmorgens in Urlaub gefahren. Das waren dann insgesamt 3000km Probefahrt ...   
Alles lief äusserst zufriedenstellend, ich bin auch kein einziges Mal auf die nicht vorhandene Kupplung gehüpft nachdem ich 20 Jahre nur Schalter gefahren bin! 
Ich möchte den Wagen mittlerweile nicht mehr missen ...
 
Ich danke allen dich mich mit Kauftipps versorgt haben!
 
Grüße, 
Terence  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.06.2013, 21:11
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ehemaliges Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Na dann herzlichen Glückwunsch.  
Bin den 211er auch schon ein paar tausend KM als Leihwagen gefahren und war sehr begeistert.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart. 
 
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |