|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 16:39 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.02.2013 
				
Ort: Neumünster 
Fahrzeug: E65 735i
				
				
				
				
				      | 
				 Motorkontrollleuchte leuchtet. Ursache ? 
 Hallo Leute, ich habe einen E65 735i, 
Seid ca einem Monat ist die Motorkontrollleuchte an und der Motor dreht ohne eingelegten Gang 900-1100 U/min. Bei eingelegtem Gang sinkt die Drehzahl auf ca. 700-800U/min.  
Der Meister der Örtlichen BMW Niederlassung sagte, fagen wir mit den Lambdasonden an, dann den Luftmassenmesser. Und wenn's das nicht war kann die suche richtig teuer werden.   
Die Leistung ist von der ganzen Geschicht nicht beeinträchtigt.
 
Kann mir jemand helfen bevor ich richtig Kohle investieren muss?
 
Beste grüße Tomek |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 16:49 | #2 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomekE65  Kann mir jemand helfen bevor ich richtig Kohle investieren muss? |  Das ist Glaskugel-Lesen. Wie wäre es, erst mal den Fehlerspeicher auszulesen? |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 17:03 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.02.2013 
				
Ort: Neumünster 
Fahrzeug: E65 735i
				
				
				
				
				      | 
 Fehlerspeicher sagt: Es könnte Lambdasonde, luftmassenmesser usw sein. Insgesammt 14 Sachen aufgelistet.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 20:15 | #4 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomekE65  Insgesammt 14 Sachen aufgelistet.... |  Mal ernsthaft... wie soll man Dir helfen? Sollen wir raten, was diese Fehler sind? |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 20:19 | #5 |  
	| Gast | 
 bevor dir noch mehr anfeindungen entgegenschlagen:
 fehler lesen -> fehler löschen -> fehler lesen -> wurden neue fehler gesetzt, fehler posten = jeder der profs wird sich hier gerne zu deiner thematik auslassen und dir nützliche hinweise geben
 
 
 grüßli
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 20:29 | #6 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bastele  bevor dir noch mehr anfeindungen entgegenschlagen: |  Keiner meiner Kommentare ist auch nur ansatzweise eine Anfeindung.    
Wenn die anderen 14 Fehler 9x PDC und 5x Telefon sind, lässt sich jetzt schon mehr sagen, als 14 weitere Fehler, die den Motor betreffen. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 20:39 | #7 |  
	| Gast | 
 komm sei ehrlich nen bissel unterton is da schon    
und ehrlich gesagt angesichts der fragestellung und ausführungen is es auch ga nich so unangebracht^^ |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 22:12 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort: NRW Cologne 
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von presswurst  Das ist Glaskugel-Lesen. Wie wäre es, erst mal den Fehlerspeicher auszulesen? |  
Manchmal ist schweigen Gold wert.
 
Ist hier ein öffentliches Forum  
und wenn er will, dass jemand aus der Glaskugel liest ist es auch ok.
 
Im Forum will man seine Erfahrungen austauschen. 
Eventuell hatte jemand das selbe Problem 
und dies würde die Wahrscheinlichkeit,  
den Fehler schneller zu finden erhöhen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 22:13 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 Bitte konkret den Fehlerspeicher angeben. Was sagt der? Zündaussetzer, Sekundärluft, Lambdasonde außerhalb Toleranzgrenze???
 Tritt der Fehler im kalten und warmen Zustand ein?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2013, 22:16 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort: NRW Cologne 
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bastele  bevor dir noch mehr anfeindungen entgegenschlagen:
 fehler lesen -> fehler löschen -> fehler lesen -> wurden neue fehler gesetzt, fehler posten = jeder der profs wird sich hier gerne zu deiner thematik auslassen und dir nützliche hinweise geben
 
 
 grüßli
 |  
Dem schließe ich mich an.
 
Sind eigentlich typische Hinweise auf den LMM.  
Jedoch hatte ich bei einem defekten LMM noch nie die Motorkontrollleuchte an. 
 
LMM einfach mal abklemmen und gucken ob der Motorlauf sich verändert.
 
Lambdasonden kannst du ja selber prüfen 
solltest aber auf eine Hebebühne. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |