


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.02.2013, 21:10
|
#11
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Na also!
Dann ist das kein ELKO, sondern ein Kondensator für Wechselspannung bis maximal 450 V.
|
Natürlich ist das ein Elko. So wie dieser hier: Tube-Town Online-Store - Elektrolyt 180 µF @ 450V cra-180-450.
Meistens geben die Elkos auf und laufen aus, weil sie zu heiß werden. Da kommt dann so eine klebrige Paste raus. Hier mal 2 Beispiele, wobei das schon extreme Beispiele sind. Aber so sieht man das deutlicher.
Wenn man "philips fernseher 37PFL5603D schaltet aus" bei Google eingibt so kommen da einige Ergebnisse. Scheint eine Krankheit bei Phillips Fernsehern zu sein.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Geändert von Mike 56 (04.02.2013 um 21:28 Uhr).
Grund: Ergänzt
|
|
|
04.02.2013, 21:52
|
#12
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Mike 56
Natürlich ist das ein Elko.
|
Aber sowas von. Steht doch sogar eine Legende drauf: [Zeichen] NEG (also Minuspol).
Und bitte, ohne Trenntrafo auf nichts in dem Bereich mit der dicken schwarzen gestrichelten Umrandung draufpatschen - sonst weisst Du mal was Phase ist 
(Da ist Netzspannung drauf, das kann tödlich enden.)
Alle Elkos in dem Bereich sind verdächtig. Sie können durch die dort nicht gerade geringe Wärme austrocknen und an Kapazität verlieren.
|
|
|
04.02.2013, 23:58
|
#13
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
Knuffel kann dir da garantiert helfen 
|
Danke für das Kompliment, aber das könnte ich nur, wenn ich das Gerät
in der Werkstatt hätte, oder wenn ich explizit diesen Fehler/die Fehlerursache kennen würde.
Das Verhalten des Gerätes lässt zuviele Möglichkeiten zu.
Allein für das Zirpen eines Wandlernetzteils kommen sehr viele mögliche
Ursachen in Frage. Ein Ladeelko, der Kapazität verloren hat, ist nur eine
davon.
Und da ich meine Werkstatt nicht mehr habe, muss ich den TE im Regen
stehen lassen. Sorry.
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
05.02.2013, 06:45
|
#14
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von McTube
... Steht doch sogar eine Legende drauf: [Zeichen] NEG (also Minuspol). ...
|
Jetzt, wo Dus sagst, sehe ichs nach Bildvergrößerung auch. 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
05.02.2013, 07:38
|
#15
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Danke Leute,
also nix mit selbermachen 
Wenn mir jemand gesagt hätte das ist zu 99% dieses oder dieses Bauteil,
dann hätte ich mich da dran gewagt, aber so 
Ich kuck mal ob ich irgendwo ne komplette Platine ergattern kann
Äh wie sieht denn das aus mit Restspannung 
Wie schnell baut sich diese ab nach ziehen des Netzsteckers
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
05.02.2013, 07:46
|
#16
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Oder anderst,
traut sich jemand von euch zu dat Dingens zu checken + zu reparieren?
Geht dass dann nur die Netzteil-Platine und die Schaltpläne (weiß jetzt auch warum Phillips die mitliefert  ) zuzusenden, ohne den Riesen-TV
MfG
Chris
|
|
|
05.02.2013, 10:42
|
#17
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
O... die Schaltpläne (weiß jetzt auch warum Phillips die mitliefert  ) zuzusenden, ...
|
Das finde ich doch hervorragend von Phillips!
So spart man sich das aufwendige Bestellen der Unterlagen bei einem Schaltungsdienst, sofern der jeweilige Fernsehtyp überhaupt greifbar ist.
Ohne Stromlaufplan an einem Fernseher herumzupfriemeln war schon früher selten von Erfolg gekrönt. Dies dürfte bei der Komplexitivität und der Vielfalt der heutigen Geräte um so mehr gelten.
|
|
|
05.02.2013, 10:49
|
#18
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ich merke gerade das ich Hirsch offenbar die Bilder gelöscht habe
Ich hatte vor 1-2 Jahren was ähnliches an einem Fernseher. Fernsehtechniker gibts quasi keine mehr und so blieb eigentlich nur wegwerfen.
Hab dann hier auch paar Bilder eingestellt und hat auch sofort einer anhand den Bildern gesehen was kaputt war.
Hab die Platine nach seiner Anleitung ausgebaut, ihm geschickt und er hat alles was fehleranfällig ist und kaputt war ausgetauscht.
Materialpreis 22€. Mit allem drum und dran hat mich das dann keine 100€ gekostet und das Ding läuft heute noch wie am ersten Tag
Leider weiß ich den Namen von hier eben nicht mehr und die Bilder die ich eingestellt hatte sind auch weg 
Er hatte dort einen Kommentar abgegeben.
mfg Benni
|
|
|
05.02.2013, 10:53
|
#19
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
Hier ist eine gute Seite, die sich mit solchen Geräten befasst:
MURKS? NEIN DANKE! | Deine Stimme für nachhaltige Produktqualität.
Es ist ja hinreichend bekannt, dass von den Herstellern Kondensatoren verbaut werden, die minderwertig sind. Die Geräte sollen einen Defekt aufweisen, am besten kurz nach Ablauf der Garantie. Auch dies wird auf der o.a. Seite ausgeführt.
Auch schon gesehen, das kleinere Kondensatoren eine große "Hülle" bekommen, dass du geplatzte/defekte nicht mehr erkennen kannst.
Hier ist der Bericht zu der Sendung von Welt der Wunder:
http://www.murks-nein-danke.de/blog/...lt-der-wunder/
Gruß Sebastian
__________________
"Gönn Dir was Gutes auch wenn Du in Not bist. Was hast Du vom Leben, wenn Du erst tot bist."
|
|
|
05.02.2013, 11:08
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Forumskollege Batsch ist, soweit ich weiss, noch Fernsehtechniker alter Schule mit eigener Werkstatt.
Vielleicht ihn mal kontaktieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|