


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.08.2012, 15:10
|
#11
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Wolfi, ich glaub, ich sollte bei Euch eine Werkstatt aufmachen. Scheint recht lukrativ zu sein.
Ich wünsch Dir noch viel Spaß mit dem alten Eisenroß. Ich bin die W126 immer gern gefahren. Waren immer sehr zuverlässig und haben mich nie im Stich gelassen. Leider sind hier gute W126 schon recht teuer.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
03.08.2012, 19:07
|
#12
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Ich denke auch, dass man hier mit einer Fachwerkstatt gutes Geld verdienen könnte.
Hier mein W126 Vorstellthread, solltest du diesen verpasst haben:
http://www.7-forum.com/forum/8/w126-...ft-175508.html
Ich nach dem Kauf gleich die Kompression messen sollen. Jetzt bin ich zu weit drin, um aufzugeben.  (Bremsen, Spurstangen, Kette, Zuendkabel, Zündverteiler, Kuehler etc.)
Gruß,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
03.08.2012, 22:04
|
#13
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... habe ich das nicht gleich gesagt  ...
mfg Erich M.
|
|
|
03.08.2012, 23:02
|
#14
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
... habe ich das nicht gleich gesagt  ...
mfg Erich M.
|
Hmmm bin mir nicht sicher was du meinst? Kompression messen?
Gruß,
Wolfi
.
|
|
|
05.08.2012, 09:33
|
#15
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Wolfi,
damit wollte ich nur sagen, dass es beim Kauf eines schönen, alten Autos nicht alleine bleibt. Die Frage muß man sich stellen, warum ist das Ventil hops gegangen? Sollte doch auch in den USA (Spritqualität) nicht vorkommen, oder?
Meine 126er haben zwischen 89.000 und 435.000 km und dieser und jener läuft zwar im Stand nicht 100%ig rund, aber dafür sind sie ja auch schon mindestens 21 bis 30 Jahre alt.
mfg Erich
|
|
|
05.08.2012, 10:54
|
#16
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Ich vermute mal, dass hier die Ventilschaftdichtungen nicht mehr in Ordnung sind und das dort einiges an Ölkohle an den Auslassventilen sitzt. Irgendwann verhindert diese Ölkohle das vollständige Schließen des Auslassventils und schon ist am Rand des Ventiltellers etwas weg gebrannt.
Ölkohle am Ventil
Das ist dann das Ergebnis von zu viel Ölkohle aufgrund verschließener Ventilschaftdichtungen.
Gruß
Mike
|
|
|
05.08.2012, 14:32
|
#17
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Moegliche Ursachen:
- der Motor lief etwas mager als ich ihn bekommen hab (wer weiß wie lange schon)
- Mike's Ansatz koennte sich auch bewahrheiten; werden wir sehen.
Es ist auch nicht so, dass der Motor absolut katastrophal läuft. Lediglich bis die Betriebstemp erreicht ist kann man das Schuetteln wahrnehmen. Wenn er warm ist merkt es ein unwissender Beifahrer nicht.
Das ist natuerlich jetzt ärgerlich, trotzdem mag ich den Benz sehr. Gestern hab ich ne Funkfernbedienung fuer sie Schlösser eingebaut.
Gruß,
Wolfi
.
|
|
|
28.08.2012, 02:39
|
#18
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
So hab jetzt beide Köpfe machen lassen.
Das betroffene Auslassventil hatte tatsächlich Ölkohleablagerungen. Ob dies nun tatsächlich die Ursache war ist nicht festzustellen.
Alle Ventilschaftdichtungen wurden neu gemacht.
Motor läuft jetzt wie man es erwartet. An der Ampel verrät nur der Drehzahlmesser, dass der V8 seinen Dienst verrichtet.
Gruß,
Wolfi
.
|
|
|
28.08.2012, 12:34
|
#19
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...schön das zu lesen  . Wir warten immer noch auf anständige Bilder von dem Wagen
greetz
der art
|
|
|
28.08.2012, 14:27
|
#20
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Am Wochenende werd ich Fotos machen. Versprochen!
Gruss,
Wolfi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|