Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2012, 08:41   #1
patrickF01
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
Standard

Zitat:
Zitat von Ellemeet Beitrag anzeigen
der V8 diesel war wirklich fabelhaft. Es ist unglaublich das BMW niemals ... bis jetzt ... ein groser diesel in langversion gebaut hatte.

jetzt mit der 750 Lxd ist es endlich wieder da... Leider kein V8 aber...
Ich war schon bij Audi fur den A8... dieser ist aber schrecklich.

Letzte woche habe ich ein VFL 740i gefahren. Aber bei 120km schon uber 10l/100km ist hohe.. Bei 160 13.5l/100km. Das ist ahnlig an meiner E65 VFL 750Li. Das hat mir ein bischen entauscht. (das war auf cruisecionj

Meiner E66 fahrt Autogas und das geht fantastisch. Von 750Li nach 730Ld war ein riessen unterschied. Und weil ich gross bin und mein 3 kinder mitnemen muss .. war die 7xx Lang die einzige lösung.

was mir errascht hatte ist das mit dem FL man bis 25%
weniger spritt brauche.

Die 740i und 750Li brauchen bis 25% minder? Und die neuere Active hybrid hat unglaubliche daten.

Ich sehr interessiert in praktische testen um zu wissen ob das normal auch wirklich viel besser ist.. Ich hoffe das bald testbericte hier zu lesen sind mit reeeler data.

mfg
Dann liegt der Verbrauch des 740i schon bald auf dem Nivo des 750i (der dreht ausserdem weniger Touren).
der FL wurde schon einiges sparsamer fahren (dank 8 Gang Automatik) also noch ein bisschen warten und weiter sparen.
patrickF01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 11:16   #2
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard

Hatte jetzt Gelegenheit den 750d zwei Tage lang ausführlich zu probieren.

Meine Eindrücke:

In kaltem Zustand rappelt der Sechszylinder mit dem üblichen Sound beim Losfahren, dann aber ist das Gesamtpaket dank 8-Gang-Schaltbox angenehm unaufdringlich und geht im Bedarfsfall ab wie Schmidts Katze. Das entspannte Fahren mit dem leicht grummelnden Dieselsound ist ebenso möglich wie die rasche Beschleunigung, ohne dass dann der Motor angestrengt und akustisch aufdringlich wirkt.

Jenseits der 200 scheint ihm tatsächlich etwas eher die Puste auszugehen als dem 745d, außerdem fiel mir zwischen 180 und 200 ein ziemlich aufdringliches hochfrequentes Ladergeräusch auf, was auf langen Autobahnetappen etwas nerven dürfte.

Im Vergleich zu den anderen Dieselmodellen war das Ergebnis des erfahrenen Gefühls, dass dieses Modell als Nachfolger des 745d infrage kommt. Insbesondere das Fahrwerk des Facelift-Modells ist deutlich komfortabler (hatte die Kurzversion), auch die Sessel in der neuen Version gut gelungen.

Etwas enttäuscht war ich vom Klang der Soundanlage, leider war die B&O nicht drin.

Verbrauchswerte sind bei etwas zurückhaltender Fahrweise bei 10 Litern und mit Druck und häufigen Zwischenspurts bei 12 Litern.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Stop&Go und manchmal etwas nervend. Lässt sich bis zum nächsten Start des Motors mit einem Knopf deaktivieren. Der Verbrauchsvorteil scheint mir auch eher zweifelhaft. Sehr wirksam erschien mir die neue Wärmeschutzverglasung.

Beim Umsteigen in meinen 745d hatte ich dann letztlich nicht das Gefühl, in ein schlechteres Auto zu steigen und fahre ihn weiter mit Genuss.

Die Entscheidung aus Leidenschaft bleibt der 760er, sollte die Vernunft angesichts der Kostenentwicklung beim Treibstoff hinzukommen, wäre der 750d auf jeden Fall vorstellbar, was nach den Probefahrten von 730d und 740d nicht der Fall war, da beide mir vor allem akustisch zu aufdringlich waren.

Gruß aus der Bundeszentrale

besonders an Pille

Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 14:13   #3
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Standard

Danke für den Bericht. Da ich ja auch aus der 745d Fraktion kam und nun V12 verwöhnt bin bin ich gespannt. Aber für mich wird der 750d als Ersatz für den X5 angeschafft.
Ich werde vorerst nicht probefahren sondern mich überaschen lassen und erst bei Abholung den 7er/Motor das erste Mal "testen".
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat den schon mal jemand getestet? Schorsch BMW 7er, Modell E32 13 14.03.2007 12:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group