


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.06.2012, 19:32
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
|
okay, ich versuche es auch m it dem siliconentferner:
ich berichte , was bei mir am besten funktioniert hat.peter
|
|
|
27.06.2012, 21:52
|
#12
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von bmw 745d
Hatten letztens einen A3 da der mal schwarz foliert war. Nach dem die Folie entfernt war, waren nicht nur einschnitte im Lack zu sehen. Nein überall wo der Folierer nicht hinkam, nahm er schwarz aus der Dose und lackierte die stellen.
|
Ich glaube danach hätte ich Gesprächsbedarf mit dem Folierer...
Übrigens kenne ich keinen guten Folierer der einen Siebener zu dem hier genannten Preis folieren würde. Unabhängig davon wie schlecht die verwendete Folie ist, steht allein der Arbeitsaufwand (wenn mann es ordentlich macht) in keinem Verhältnis zu so einem Preis.
Hinzu kommt, dass man vor 4 Jahren eher noch mehr gezahlt hat als heute, wo der Konkurrenzdruck deutlich größer geworden ist.
Ich selbst habe schon mit Folien verschiedenster Hersteller foliert (3M, Oracal, Avery,...) aber keine davon war so schlecht wieder zu entfernen wie das was hier beschrieben wurde.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
01.07.2012, 19:43
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
|
also jetzt hab eich alles durchprobiert.
am besten geht :
folie mit mehr oder weniger viel klebstoffrückstand auf dem blech abziehen;
mit pinsel terpentinersatz aufbringen;
den dicken film mit einem kunststoffrakel abschaben, es bilden sich dicke siliconartige wülste;
den rest mit viel terpantinersatz abwischen,
darunter ist bei mir der lack wie neu
danke für eure hilfe
peter 
|
|
|
11.07.2012, 13:07
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: Süd-Österreich
Fahrzeug: BMW E39
|
... ich kann mir aber partout nicht vorstellen, dass absolut keine Lackschäden vom Cut-Messer nach einer Folienentfernung zu sehen sind.
Die Folie wird - zumindest bei allen Beiträgen dich ich im Fernsehen bisher gesehen habe - direkt am Auto bzw. Lack geschnitten, das kann doch nicht ohne Spuren bleiben. 
__________________
cu
sunny
-------------------------------------------
|
|
|
11.07.2012, 13:13
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
|
es ist absolut nichts zu sehen;
ich habe das ganze fahrzeug bis auf motorhaube und dach abfoliert.
die schneiden beim folieren ja wohl nicht auf dem lack, sondern in die spalten hinein und biegen dann nach hinten um.
es war auf alle fälle eine zuemliche arbeit
|
|
|
11.07.2012, 14:36
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Mein Nachbar ist Taxi-Unternehmer und gibt diese Tage einen Skoda Octavia ans Autohaus zurück. Der Wagen wurde vorgestern ent-foliert und stand danach bei uns auf dem Hof rum.
Da habe ich mich an diesen Thread hier erinnert und das Auto mal näher beguckt.
Es sind absolut keine Klebereste zu sehen, nicht in Sicken und auch nicht hinter irgendwelchen Kanten. Und auch Schnittspuren im Lack konnte ich nicht feststellen.
Ich meine es kommt immer drauf an wer den Wagen foliert. Ein Pfuscher der nur den schnellen €uro sieht, oder jemand der sein Handwerk versteht.
|
|
|
11.07.2012, 14:49
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
|
ich habe meinen nach dem entfolieren poliert und alle klebereste sind weg.
wo man es m m immer noch sehen wird , sind die manche kanten , bei denen es noch etwas klebrig ist, zb bei den türen oder radausschnitten, oder bei der motorhaube.
|
|
|
19.07.2012, 19:48
|
#18
|
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Aceton ist eines der schärfsten Lösungmittel das man ohne Waffenschein bekommen kann, das Zeugs würde ich noch nicht mal in der Garage lagern
|
|
|
19.07.2012, 23:34
|
#19
|
|
der mit dem 6G Tanzt.....
Registriert seit: 11.10.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 6G Handschalter
|
Hi,
ich bin KFZ Aufbereiter, und derzeit haben wir ein Fahrzeug da, was komplett foliert worden ist!
Bin gerade dabei, die Folie zu entfernen.
Ich habe so gut wie keine Rückstände, und die wenigen rückstände die vorhanden sind, lassen sich locker leicht mit Nitro Verdünnung entfernen.
Es lässt sich leicht händeln, da die Komplett Folierung, mit einer anderen Klebeart gemacht wird. Somit wird von Werk aus schon darauf geachtet, das sehr wenig, bis gar keine Rückstände vorhanden sind.
Vorraussetzung, die Folie wird nicht zu warm.
Zu warm: Klebereste bleiben drauf.
Zu Kalt: Folie reisst alle 2cm.....
Also, am besten fahrzeug in die Sonne stellen, und langsam abziehen!
|
|
|
20.07.2012, 07:54
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
|
ich habe gerade noch mein dach entfoliert.
mit oder ohne fön ist die folie alle paar cm gerissen und der kleber blieb fast vollflächig auf dem dach.
gerettet hat mich terpentinersatz vollflächig auf das dach gestrichen, und mit einem kunststoffrakel habe ich die kleberreste abgerubbelt;
anschliessend musste ich die noch verbliebenen reste nochmals mit terpentinersatz abreiben; anschliessend habe ich poliert.
es liegt wohl wirklich an der folie und am verwendeten kleber, der auf der folie aufgebracht ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|