


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.06.2012, 08:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Moringen
Fahrzeug: E38-735i (Bj. 04.96), E46 320i Tour. (Bj. 01.04)
|
Die Wirkung scheint wohl rein von der Dicke/Dämmung der Plane abhängig zu sein. Die hier haben mal selbst was zusammen gebastelt und getestet:
So schützen Sie Ihr Auto vor Hagelschäden - Bilder - autobild.de
|
|
|
20.06.2012, 09:09
|
#2
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Also Lackierer kann ich nur sagen:
FINGER WEG von "normalen" Folien jeglicher Art!!!!
Bei einer normalen Folie muss nur eine geringe Restfeuchte oder -nässe zwischen Folie und Lack sein und die Lackierung ist ruiniert.
Überall wo die Folie feucht auf dem Lack aufliegt "frisst" sie "Flecken" in den Lack, vergleichbar mit agressiver Vogelka..e.
Das gibt Beschädigungen im Lack den man mit polieren nicht mehr weg bekommt.
Eine Folie muss immer Lackverträglich beschichtet sein. Denn die Schäden durch eine Folie zahlt die Versicherung nicht, Hagel bei TK schon....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|