Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co > Tipps & Tricks



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2012, 11:46   #6
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Hmmm...
Ich dachte das Menschliche Auge ist bei etwa 25Hz fertig
Jein, bei 25gehts los, fertig zu sein:

Das menschliche Auge kann 25 Bilder pro Sekunde gerade so nichtmehr voneinander unterscheiden, das ist die "filmgrenze". Flackern oder Flimmern ist ne andere kategorie. Denk mal zurück an die Röhrenmonitore, 50hz bildwiederholfrequenz, hat Augenkrebs gemacht, geflackert ohne Ende.
75hz war nahezu flimmerfrei, man konnte es noch aus dem augenwinkel wahrnehmen (jüngerer Menschen besser als ältere) und 100hz war dann für alle flimmerfrei.

Der Grund warum man das Flimmern dort noch wahrnehmen konnte, ist die Dauer die das Bild bestehen bleibt, nach einen Aufbau. Bei einem Röhrenmonitor wird das Bild durch einen Elektronenstrahl (oder 3) erzeugt welcher über die Bildfläche schießt, das Bild ist nicht statisch, je nach Lochmaske und fluoreszenzschicht hatte ein Pixel eine Leuchtdauer von etwa 0,5-2ms, nachdem er bestrahlt wurde. Man braucht also eine hohe wiederholrate um das Bild statisch wirken zu lassen.

Bei LCD Displays leuchten alle Pixel gleichzeitig und konstant, sodas sie, egal bei welcher wiederholrate, nie flackern können, sie können lediglich "ruckeln" also der bildaufbau kann unflüssig wirken. Das liegt dann aber an der grafikleistung.


LEDs sind noch schneller als Röhrenmonitore, ein lichtimpuls einer LED, kann in den mycrosecundenbereich runtergehen, d.h. Die Frequenz die man braucht um flackern zu verhindern ist umso höher.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Benzintank macht komisches ""blopp-" oder "bumsgeräusch"! Pluviose BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 19:14
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 16:58
Warum "Nur an Händler oder Export"? Charlie BMW 7er, Modell E38 11 23.11.2004 12:31
Warum sind die meisten so "hohl"? gtafreak Autos allgemein 54 28.08.2004 17:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group