Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2004, 15:05   #1
zaunermax
Überflieger
 
Benutzerbild von zaunermax
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: wien
Fahrzeug: E36 328iA Touring
Standard Leute bin ich glücklich ......

also da vor kurzem unser kleiner (320iC E36)
ziemlich verkühlt war-er kam egal wie man reingelangt hat nicht über den blauen bereich der temperaturanzeige-
und er auch über die heizung kaum warm wurde und der innenraum dafür recht feucht;
kam der in die werkstatt ......
da ich nicht mit war und meine mutter mit ihrem großartigen techn verständniss mir niocht wiedergeben konnte was der
meister dort sprach , hab ich nur mitbekommen dass er was mit einem tep. fühler hatte ...
hätte ich mir nicht denken können

weiters bekam er dort neue bremscheiben vorne verpasst - zumindest laut meine mutter -
aber was es genau ist war werde ich euch nach einflattern der echnung bekanntgeben !

jetzt aber der richtig erfreuliche teil :
statt wie früher stets konstante+13.5l in der city zu genehmigen braucht er nur mehr
freundliche 11l - und das bei forschen gangart !!!
na was meint ihr war da wohl kaputt ?


mfg max
zaunermax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 15:26   #2
Daniel W
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Daniel W
 
Registriert seit: 26.04.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38 740d
Standard

Hi max

Tippe auf den Thermostat.



Gruss
Daniel
Daniel W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 15:41   #3
zaunermax
Überflieger
 
Benutzerbild von zaunermax
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: wien
Fahrzeug: E36 328iA Touring
Standard

ja das schon klar aber wasn das für einer und wo ???

und was macht der genau .,....

mfg max
zaunermax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 16:14   #4
Daniel W
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Daniel W
 
Registriert seit: 26.04.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38 740d
Standard

Nach meinem Wissenstand gibt es zwei Wege für den Kühlwasserkreislauf.

1. Der Grosse, geht über den Radiator.
2. Der Kleine wird benutzt solange der Motor noch kalt ist.

Der Thermostat erkennt die momentane Motor, bzw. Öltemperatur und schaltet ab einem gewissen Punkt zwischen den beiden Kreisläufen um.
Wenn allerdings der grosse Kreislauf immer angesteuert wird, bleibt der Motor relativ kalt.
Ist es andersrum, überhitzt der Motor bei höhren Drehzahlen - so war das bei mir der Fall.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.


Gruss
Daniel
Daniel W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 16:21   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) wenn Du es ganz genau wissen willst
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 16:32   #6
zaunermax
Überflieger
 
Benutzerbild von zaunermax
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: wien
Fahrzeug: E36 328iA Touring
Standard

okay aber er ist auch bei ausgeschalteter lüftung/ heizung
und mit wirklich belastung also 3/4 stunde sehr flott durch die city gewieselt nicht über "blau" gekommen .....
zaunermax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 18:58   #7
HB750i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
Standard

der thermostat ist ein rein mechanisches teil... das wird nicht irgendwie angesteuert, daher war es bei den aussentemperaturen egal ob heizung oder nicht... das Kühlwasser wurde immer durch den Kühler geleitet und daher konnte der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommen..
HB750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 19:24   #8
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi!

Der Thermostat "schaltet" nur den äusseren Kreislauf zu ,erhöht dadurch die
zur Kühlung zur Verfügung stehende Wassermenge und öffnet den Weg zu Kühler.
Der Defekt liegt darain,daß er nicht mehr richtig schliessen kann,
also innerer und äusserer Kreislauf beide mitlaufen.
Da der Motor aber so nicht auf Temperatur kommt,wird er vom Gemisch her "Fett" gefahren,
was den Verbrauch erhöht.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2004, 13:50   #9
zaunermax
Überflieger
 
Benutzerbild von zaunermax
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: wien
Fahrzeug: E36 328iA Touring
Standard

ahaaaa... okay alles klar !!!

er braucht jetzt immerhin 2 liter weniger - was ja doch rech okay ist !!

mfg max
zaunermax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2004, 14:01   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

dann hast du dir das alles nicht genau durchgelesen, was ich gelinkt habe.
War ja nur das 1 x 1 des Motorbaues und sollte eigentlich jedem bekannt sein.


Zitat:
TextDurch den Thermostaten soll bei der Flüssigkeitskühlung die Motortemperatur möglichst schnell erreicht und unter allen Betriebsbedingungen gehalten werden. Dies ist für die Lebensdauer, den Kraftstoffverbrauch und die Abgasentwicklung des Verbrennungsmotors wichtig.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group