Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2011, 19:22   #11
zeptor74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zeptor74
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Keine Sorge... ich les halt auch oft schnell ohne Zeit für ne Antwort zu haben

Wenn vorne am Lüfter Strom ankommt (was recht sicher ist) ist einfach der Lüfter hinüber. Nicht selten und daher leicht zu beantworten


mfg Benni, der immer, wenn auch nicht sofort, antwortet.
Welchen Lüfter meinst du? Den vor dem Klimakondensator oder den vor dem Motor? Die drehen sich beide und wenn ein Lüfter hinüber ist, wie du sagst, dann heißt das für einen Laien wie mich, dass sich der Lüfter nicht mehr dreht, oder verstehe ich da etwas miss?

Gruß zeptor74
__________________
Wenn schon keinen 6er im Lotto, dann wenigsten einen 7er unterm Hintern
zeptor74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 19:26   #12
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/sekun...em-158341.html

Wenn alles geht,könnte es das selbe wie beim Sami sein.
Bin mir aber nicht sicher.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 19:34   #13
zeptor74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zeptor74
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/sekun...em-158341.html

Wenn alles geht,könnte es das selbe wie beim Sami sein.
Bin mir aber nicht sicher.
MFG LAKI
Hallo Laki,

Sekundärluftsystem habe ich über I**A getestet - arbeitet fehlerfrei lt. I**A.
Kurbelgehäuseentlüftung nebst Leitungen und Ventile habe ich bereits getauscht. Habe heute den LMM ausgebaut und gereinigt. Jetzt ist wenigstens das Drehzahlpendeln und das Ruckeln während der Fahrt weg. Der Wagen beschleunigt auch wieder besser und alles in allem ist das Fahrgefühl wesentlich besser.

Gruß zeptor74
zeptor74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 19:37   #14
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Servus zeptor,muss gleich weck.
Wann kommt der fehler nach dem Löschen 1-2 Tage.
Fährst du viel oder kurz-strecke,lösche mal alle fehler in allen Sgs,
dann fahre mal eine längere strecke und berichte wieder.
Endweder war der fehler sporadisch,oder es ist etwas defeckt.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 19:41   #15
zeptor74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zeptor74
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
Standard

Der Fehler kommt nach dem Löschen immer wieder. Ich lese einmal im Monat den FS aus und jedesmal steht der Eintrag wieder drin. Ich fahre meist Kurzstrecke <= 30 Km pro Tag Landstraße/Stadtverkehr.

Hat jemand eine Kennung, was mit darksool ist? Mich würde interessieren, ob das Problem bei ihm gelöst ist

Gruß zeptor74
zeptor74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 20:08   #16
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von darksool Beitrag anzeigen
... DME - 279D Endstufe Elektrolüfter - Leitungsunterbrechung. Wo finde ich diese Endstufe?
Dort wo Lexmaul es schrieb.

Der Lüfter muß zuschalten, wenn der Motorkühler und/oder der Klimakühler (bzw. Kondensator) zu warm werden.

So versuche doch 'mal den Kühler mit Pappe oder einem dicken Tuch zuzumachen. Dabei aber aufpassen, daß dies nicht ins mitlaufende Lüfterrad gelangt.
Laß den Motor laufen und schalte die Klimaanlage auf 16 °C. So müßte nach kurzer Zeit der Viskolüfter zumachen; das hört man deutlich am Lüftergeräusch. Direkt danach muß der Elektrolüfter zuschalten.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 21:34   #17
zeptor74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zeptor74
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Dort wo Lexmaul es schrieb.

Der Lüfter muß zuschalten, wenn der Motorkühler und/oder der Klimakühler (bzw. Kondensator) zu warm werden.

So versuche doch 'mal den Kühler mit Pappe oder einem dicken Tuch zuzumachen. Dabei aber aufpassen, daß dies nicht ins mitlaufende Lüfterrad gelangt.
Laß den Motor laufen und schalte die Klimaanlage auf 16 °C. So müßte nach kurzer Zeit der Viskolüfter zumachen; das hört man deutlich am Lüftergeräusch. Direkt danach muß der Elektrolüfter zuschalten.
Hallo amnat,

was meinst du mit "Kühler ... zumachen" ? Soll ich Pappe hinter den Klimakondensator stellen oder direkt zwischen Lüfterrad und Motor

Du sagst, dass der Viskolüfter zumacht, erkenne ich am Lüftergeräusch, aber wie erkenne ich, ob und wann der Elektrolüfter zuschaltet?

Was passiert, wenn dieser tatsächlich defekt ist? Droht dann eine Überhitzung?

Wo finde ich den von Lexmaul beschriebenen Drucklüfter im ETK? Unter diesem Begriff finde ich nichts.

Fragen über Fragen...

Gruß zeptor74
zeptor74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 22:59   #18
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von zeptor74 Beitrag anzeigen
Hallo amnat,

was meinst du mit "Kühler ... zumachen" ? Soll ich Pappe hinter den Klimakondensator stellen oder direkt zwischen Lüfterrad und Motor
Leider habe ich keinen E65 und weiß deshalb nicht ad hoc, wie man die Luftzufuhr vom Kühler an dem abstellt.

Du sagst, dass der Viskolüfter zumacht, erkenne ich am Lüftergeräusch, aber wie erkenne ich, ob und wann der Elektrolüfter zuschaltet?
Das hört man sehr deutlich und man sieht es auch, sofern Dus nicht mit einem dicken Tuch abgedeckt hast.

Was passiert, wenn dieser tatsächlich defekt ist? Droht dann eine Überhitzung?
Die droht schon. Deshalb solltest Du den Versuch nicht lange fortführen, nachdem die Viskokupplung zugeschaltet hat.

Wo finde ich den von Lexmaul beschriebenen Drucklüfter im ETK? Unter diesem Begriff finde ich nichts.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Im ETK, ganz einfach. Hast Du überhaupt 'mal versucht, nachzusehen? Allderings haben den offensichtlich nicht alle E65? ...
. . . . . .
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 13:31   #19
zeptor74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zeptor74
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
Standard

@ amnat

Natürlich habe ich versucht, diesen Lüfter im ETK zu finden, hab ich doch aber geschrieben. Ich habe nebenbei auch erwähnt, dass ich unter dem Begriff "Drucklüfter" keinen Eintrag finde (auch nicht unter Drucklufter, weil ETK keine Umlaute kennt).

Deine Verlinkung zum ETK:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lufterzarge/Lufter BMW 7' E66, 735Li (N62) ? BMW Teilekatalog

verweist auf den Lüfter vor dem Klimakondensator. Das schein jedoch nicht das Bauteil zu sein, welches Lexmaul erwähnt.

Also nochmal, es fuktionieren in meinem E65 der Lüfter vor dem Klimakondensator und der Lüfter vor dem Motor. Welcher ist denn nun der ominöse Drucklüfter, welchen Lexmaul beschrieben hat? Der richtige Link zum ETK würde mir doch schon reichen. Danke!

Ich dachte ich fahre BMW und keine Windmaschine

Gruß zeptor74
zeptor74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 15:26   #20
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Dann weiß ichs nicht und ich kann Dir leider nicht weiterhelfen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizungsventil ansteuerung 7up BMW 7er, Modell E32 51 20.08.2019 18:48
Motorraum: Motorlüfter BMW_Motorsport BMW 7er, Modell E38 1 31.10.2008 21:13
Ansteuerung ZV 727tx BMW 7er, Modell E32 2 15.04.2005 05:33
wo sind meine leidensgenossen?fehler fehler fehler!!!! dervincent BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.02.2005 15:40
Tacho Ansteuerung Jet BMW 7er, Modell E65/E66 15 19.11.2003 05:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group