



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.06.2011, 18:29
|
#1
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
vertue dich mal mit dem schadensumfang nicht.. bei mir sah das ähnlich aus, und himmel kam da was zum vorschein:
http://www.7-forum.com/forum/4/rost-tuer-139805.html
von bob würde ich die finger lassen, das zeugs müsste gescheit überlackiert werden, sonst hast 8-9 monate später wieder rost. Hab das am Golf2 mal versucht, aber leider ist das ergebnis nicht so toll gewesen. Die türen die ich mit por15 behandelt hab, sind noch o.k. istjetzt aber erst nen knappes jahr her. Ich werde aber übern sommer richtig mit sandstrahlen, perlox RE tauchbecken und sowas mal vorgehen und richtigen lackaufbau versuchen...
Den Rost am Kofferraum kannst einigermassen beurteilen wenn du mal die kennzeichen leuchten entfernst und mit dem finger da mal rum fühlst. Die erfahrungen haben gezeigt, das wenn der rost vorne schon sichtbar ist, das es dahinter schon so richtig gegammelt hat.  Bloss weil es nicht sichtbar ist, heißt es nicht das es nicht da ist...
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
30.06.2011, 12:12
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ich habe da auch so meine Befürchtungen...
Zu sehen ist vorne an der Kofferraumklappe noch nichts; ich habe mal mit einer Taschenlampe in den vom Rost befallenen Bereich geleuchtet und sichtbaren Gammel auf einer Länge von etwa 10 cm festgestellt.
Denke mal, daß der nicht sichtbare Gammel sich noch weiter hinzieht.
btw:
Bin eben noch auf Brunox gestoßen.
Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrung damit?
Ein Nachbar hat das noch in seinem Keller stehen, er hat nach seinen Aussagen recht gute Erfahrungen damit gemacht.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
30.06.2011, 12:58
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
das brunox nutze ich persönlich als temporären rostschutz - wenn wo rost ist, kommt das direkt drauf. Das verbindet sich mit dem rost, und verhindert recht zuverlässig ein weiterrosten. In der theorie könnte man dann da gleich drüber lacken, aber für sichtbare stellen würde ich das nicht verwenden. Der Rostschutz hält ca. 3 monate gut an, und ab 6-9 monate müsste man nochmal drüber. Aufm lack hinterlässt es hässliche spuren, die man nur schwer wegpoliert bekommt.
|
|
|
30.06.2011, 21:02
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ah ja...
Gut; ich muß sowieso erst mal sehen, wie's unterm Lack aussieht...
Ich könnte übrigens leihweise diesen genialen Schleifer von FEIN bekommen.
Der hat ja u. a. diesen Dreieckskopf mit Schleifpapieraufsatz.
Geht die Rostentfernung gescheit damit oder gibt es da vielleicht einen Aufsatz, der besser dafür geeignet ist?
|
|
|
30.06.2011, 21:11
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Da wirst Du mit einer kleinen Flex und zusätzlich einem Dremel mit Schleifscheibe wohl mehr erreichen können.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
30.06.2011, 22:16
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Du weißt aber schon, was für ein Gerät ich meine und was das kann...
Genauer und sauberer als mit einer Flex arbeitet man damit auf jeden Fall.
|
|
|
01.07.2011, 00:11
|
#7
|
E32-Fanatiker
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
|
Das Gerät von FEin habe ich auch. Meines Erachtens nach gibt es heirfür nix besseres...
__________________
OO==[][]==OO
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum. Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|