|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.05.2010, 19:56 | #31 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Heute habe ich mal wieder den Tag der Arbeit genutzt und alle 3 Autos mit Nanotol behandelt. Inzwischen hat Nanotol auch ein Spezial-Zeug nur für die Scheibe, der Rest geht mit dem normalen Nanotol.  
Hat Spass gemacht, nach 3 Stunden war ich mit allen Dreien durch, einschliesslich Felgen. Allerdings hatte ich gestern wg. dem Lärm schon gekärchert und die Lacke waren - bis auf wenige Stellen - ziemlich sauber.
 
Wenn ich jetzt über die glatten Flächen streiche fühlt sich das (fast) besser an als der nackte Hintern einer Frau    
Ich weiß, jeder schwört auf was anderes (Swizöl etc) , es gibt da sicher nicht den Königsweg...
 
Grüße esau |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2010, 17:33 | #32 |  
	| Kreisverkehr Linksblinker 
				 
				Registriert seit: 20.01.2006 
				
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage 
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Highliner  Wax mit beigeliefertem Schwamm dünn auf den Wagen auftragen. Flasche Bier trinken. Trocknungsgrad überprüfen. Ggf. noch eine Flasche Bier trinken. Mit dem ollen T-Shirt den Wagen ganz sanft auspolieren. Kippe rauchen und sein Werk betrachten. Vielleicht noch eine Flasche Bier... Fertig.
 |  Und das steht genauso auf dem Beipackzettel, von der Pulle?   
Klar, dass das dauert und dauert..................   
Aber schön sieht er dann schon aus, der gute Bimmer.... Zumindest nach dem 7ten Bier..............      
Halt Classic handcrafted...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2010, 17:36 | #33 |  
	| Kreisverkehr Linksblinker 
				 
				Registriert seit: 20.01.2006 
				
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage 
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von esau  Wenn ich jetzt über die glatten Flächen streiche fühlt sich das (fast) besser an als der nackte Hintern einer Frau   |  Das muß ich mir merken! Werde mal gleich in den Feldversuch einsteigen...  
Darwin wäre stolz auf mich!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2010, 13:09 | #34 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2009 
				
Ort: Dorum 
Fahrzeug: zur Zeit kein Wagen
				
				
				
				
				      | 
 ja so eine Scheibe mit den Zeug ist echt nicht gut bei Regen. Den Scheibenwischer dann nicht benutzen!!!Dank Nano
 
				__________________" es ist ja so, wie es ist "
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2010, 22:03 | #35 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Ich benutze den Scheibenwischer normal, trotzdem sind die Fliegen bei einsetzendem Regen viel schneller weg.
 Ansonsten habe ich für die Felgen, seit ich sie dieses Jahr behandelt habe, noch nicht einmal  Felgenreiniger gebraucht. Nur Kärcher und selten ein Microfasertuch
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2011, 12:18 | #36 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Leute, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BKirk  heute bin ich (endlich!) dazu gekommen, meine Sommerfelgen zu bearbeiten (Kratzerentfernung am Felgenrand). Natürlich habe ich sie anschließend gründlich gereinigt, und dabei ist mit der Unterschied zwischen Wachs und Liquid Glass deutlich aufgefallen. Am deutlichsten war es an den Innenseiten der vorderen Felgen zu sehen, die ja besonders durch den Bremsstaub belastet sind. Der Verschmutzungsgrad war zwar bei beiden Seiten identisch, aber die mit Liquid Glass behandelten Felgen ließen sich spürbar leichter reinigen als die mit Wachs versiegelten. |  ich bin begeistert, habe richtig gute Laune! 
Gerade habe ich meine Sommerräder aus dem Regal gekramt, die ich letztes Jahr ungeputzt gegen die Winterräder getauscht hatte. Dementsprechend dunkle Patina verhieß einen anstrengenden Vormittag. Doch Pustekuchen: der schwarze Dreck ging ganz einfach runter, nur mit klarem Wasser und einem alten, weichgegammelten Küchenschwämmchen. Einfach so! Ohne viel Schrubben, und ohne Chemie. Echt klasse, diese Versiegelung, davon kommt sogleich noch eine Schicht drauf.
 
freut sich 
Boris
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2011, 13:30 | #37 |  
	| ... 
				 
				Registriert seit: 06.07.2007 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
 Hi Boris,
 bevor ich mir jetzt den ganzen Thread durchlese:
 Sind nun alle Felgen mit LG behandelt? Wie viele Schichten sind drauf?
 
 Ist ja eine der Versiegelungen, welche man so kennt. Preis und Leistung sprechen eine deutliche Sprache.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2011, 17:50 | #38 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E38-Fan  Sind nun alle Felgen mit LG behandelt? Wie viele Schichten sind drauf? |  inzwischen sind alle Felgen mit Liquid Glass behandelt, bis letzte Woche mit zwei, nun mit drei Schichten.
 
	Zitat: 
	
		| Ist ja eine der Versiegelungen, welche man so kennt. Preis und Leistung sprechen eine deutliche Sprache. |  Der Preis ist verträglich, finde ich. Ob es noch bessere Versiegelungen gibt, weiß ich nicht; ich habe nur diese gegenüber Feld-Wald-Wiesen-Wachs antreten lassen und bin sehr zufrieden. Folgerichtig werde ich dabei bleiben:
 
1. Ordentliche Lackreinigung und Politur 
2. Lackversiegelung mit Liquid Glass 
3. Eventuell zusätzlich noch Hochglanzwachs für den absoluten Show-shine
 
Gruß 
Boris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2011, 09:48 | #39 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.07.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: momentan ohne Auto
				
				
				
				
				      | 
 Nanoversiegelung ist grundlegend sinnvoll. Vor allem bei Neuwagen hilft das den Lack zu schützen und gleichzeitig leichter sauber zu halten. Die Idee von Chicano mit der durchsichtigen Folie ist allerdings auch interessant. Jedoch wird die Folie gerade an der Frontschürze nicht lang unbeschädigt bleiben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2011, 10:35 | #40 |  
	| E65 VFL Narr 
				 
				Registriert seit: 18.03.2011 
				
Ort: Böblingen 
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
				
				
				
				
				      | 
 Was ist gut bei Hochglanzverdichteten Felgen zum Schutz??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |