Eine Politur dient nur der Defektbeseitigung, d.h. Swirls und Hologramme zu entfernen, sowie matte Stellen bei Bedarf aufzufrischen. Nach der Politur kommt ein Lackreiniger zum Einsatz, welcher abrasive Inhaltsstoffe haben kann, oder auch nicht. D.h. entweder wird mit dem Lackreiniger nochmal ganz leicht "poliert", oder evtl. noch vorhandene Kratzer werden gefüllt.
Außerdem wird der Lack dadurch nochmal deutlich zum Glänzen gebracht. Einer der beliebtesten Lackreiniger ist Amigo, vom Hersteller Prima. Danach ist der Lack optimal vorbereitet für einen Wachsauftrag.
Es ist übrigens erstaunlich wieviel so'n Lackreiniger nochmal runterholt!
Davon abgesehen hinterlässt jede Politur Rückstände, welche abgetragen werden müssen - außerdem stauben Polituren, gerade die von 3M sind da ziemlich extrem. Das ist quasi der letzte Schritt, bevor es an die Lackreinigung geht.
|