Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2003, 14:13   #18
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Falke
@ mathiasS
Nach Deiner Darstellung fällt das Blei, durch Stöße wie z. B. bei schlechten Fahrbahnen, aus den Zellen. Dem ist aber nicht so, sondern die Sulfate lagern sich am Boden ab. Das geschieht aber nicht durch normale Erschütterung, sondern z. B. durch diesen Megapuls.
Das ist gefährliches Halbwissen. Wenn es wirklich so wäre, wie Du schreibst, Falke, würde ich das Megapuls-Dingsbums erst recht nicht haben wollen, denn es ist wohl nicht bestritten, daß eben die Ablagerungen am Zellenboden über kurz oder lang die Zelle kurzschließen. Dann kannst Du die Batterie wirklich nur noch wegschmeißen.

Was sich am Zellenboden absetzt, ist tatsächlich Bleisulfat, das, bröselig wie das Zeug nun mal ist, insbesondere bei Erschütterung (tut mir leid) aus den Platten herausrieselt. Das ist auch der Grund, warum die Lebensdauer von stationären Batterien deutlich höher ist als bei in Fahrzeuge eingebauten Starterbatterien.

Der Ansatz zur Lebensdauerverlängerung bei Bleibatterien muß sein, die Sulfatierung zu verringern, damit sich möglichst wenig Schlamm absetzt und der interne Kurzschluß hinausgezögert wird, und nicht etwa, das Sulfat herauszuschütteln.

Kann man übrigens in jedem Fachbuch über Kraftfahrzeugelektrik nachlesen.

Nur der Vollständigkeit halber: Vor einiger Zeit gab's mal so ein Zeug namens Cobalt MG, das den Zellen zugesetzt wurde und den Anspruch hatte, die Sulfatierung zuverlässig zu verhindern bzw. sogar teilweise wieder rückgängig zu machen. Klang gut, aber ob's was geholfen hat, kann ich nicht sagen.

Gruß, Martin A
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group