


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2003, 09:33
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffi
@Erich aber eine Batt. sollte schon mehr als 5 Jahre halten, meine letzte war mit
8 Jahren fertig in meinem jetzigen 5 er ist die Batt. nach 6 Jahre aber noch gut.
|
Hallo Werner,
Deine Erfahrung in allen Ehren, aber - so ist das wohl nicht immer zutreffend. Schade eigentlich.
Ich kenn' das anders: eine Batterie muß drei Jahre halten, soll 4 Jahre halten, kann fünf Jahre halten. Alles, was drüber ist, ist geschenkt.
Gruß, Martin A
|
|
|
17.12.2003, 23:07
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
Hallo
Meine Erfahrungen mit Akkus sehen wie folgt aus.
Im Fahrbetrieb schüttelt man allmählich das Blei aus den Zellen herraus (Je schlechter die Straßen um so schneller geht das) es lagert sich auf dem Boden der Batterie ab. Die Schichtdicke der Bleischlammschicht wird immer höher, bis der Schlamm die ersten Platten berührt, Dann ist es bis zum Tod der entsprechenden Zelle nicht mehr weit(Zellenschluß) Wenn man in Sibierien lebt , oder auf dem Mond , wo es keinen neuen Akku gibt, kann man den Akku nochmal retten, indem man ihn mit fließendem Wasser  (Was sagen jetzt die Umweltschützer dazu ? ) ausspült und anschließend sofort neue Säure auffüllt. Nicht lange den Akku trocken stehen lassen, wenn die Bleiplatten an der Luft oxydieren ist alles vorbei. Der Aufwand lohnt sich aber nicht, wo es doch an jeder
Straßenecke neue Akkus zu kaufen gibt, und das billig: Teuer wird es wenn das Auto irgendwo , irgendwann
nicht mehr anspringt (meist zum ungeeignetesten Zeitpunkt ) und man beim Theaterbesuch im Anzug fremde Hilfe oder gar ein Taxi benötigt. Oder die Braut mit jemanden anden mitfährt .
Ansonsten schließe ich mich der Meinung von Wmart730 an : 3 Jahre muß, 4 soll, 5 Jahre kann , alles andere ist
Glück, eventuel durch gute Straßen. Marken Akkus sind meist etwas resistenter gegen Verschleiß.
MathiasS
|
|
|
17.12.2003, 23:16
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
|
Also, mein 325iC ist jetzt 10 Jahre alt und so lange hab ich ihn auch. Der konsumiert mit konstanter Boshaftigkeit alle 3 Jahre eine Batterie. Dann kommt jeweils das Servicemobil und baut mir ne neue ein. Dabei kommt dieses Servicemobil auch zum Theater (wenns nicht gerade eine Spätvorstellung war  )
Gruss,
Dr. M.
|
|
|
17.12.2003, 23:26
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
Das servicemobil ist aber sicher teurer als rechtzeitig eine neu Batterie kaufen, und die Braut ist dann auch schon wech. 
|
|
|
17.12.2003, 23:30
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
|
Nä. Beim SErvicemobil hab ich nur die Batterie bezahlt. Selbst der Einbau war mit drin. Anfahrt sowieso.
Irgendwas um 70 Oiro hab ich letztes Mal bezahlt. Und die halbe Stunde, die das SM braucht, kann man ja noch auf n Bier in der Theaterkneipe aushalten, oder?
Grüße,
Dr. M.
|
|
|
17.12.2003, 23:32
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
Ok , wenn so gut klappt, dann hast Du recht, muss jetzt allerdings Schluss machen und in die heia.
Tschüss ,
MathiasS au Berlin
|
|
|
18.12.2003, 04:42
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
|
zum Thema Batterien
kennt ihr Optima Batterien?
www.optimabatteries.com
|
|
|
18.12.2003, 07:25
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
|
Zitat:
Original geschrieben von mathiasS
Hallo
Meine Erfahrungen mit Akkus sehen wie folgt aus.
Im Fahrbetrieb schüttelt man allmählich das Blei aus den Zellen herraus (Je schlechter die Straßen um so schneller geht das) es lagert sich auf dem Boden der Batterie ab. Die Schichtdicke der Bleischlammschicht wird immer höher, bis der Schlamm die ersten Platten berührt, Dann ist es bis zum Tod der entsprechenden Zelle nicht mehr weit(Zellenschluß) Wenn man in Sibierien lebt , oder auf dem Mond , wo es keinen neuen Akku gibt, kann man den Akku nochmal retten, indem man ihn mit fließendem Wasser (Was sagen jetzt die Umweltschützer dazu ? ) ausspült und anschließend sofort neue Säure auffüllt. Nicht lange den Akku trocken stehen lassen, wenn die Bleiplatten an der Luft oxydieren ist alles vorbei. Der Aufwand lohnt sich aber nicht, wo es doch an jeder
Straßenecke neue Akkus zu kaufen gibt, und das billig: Teuer wird es wenn das Auto irgendwo , irgendwann
nicht mehr anspringt (meist zum ungeeignetesten Zeitpunkt ) und man beim Theaterbesuch im Anzug fremde Hilfe oder gar ein Taxi benötigt. Oder die Braut mit jemanden anden mitfährt .
Ansonsten schließe ich mich der Meinung von Wmart730 an : 3 Jahre muß, 4 soll, 5 Jahre kann , alles andere ist
Glück, eventuel durch gute Straßen. Marken Akkus sind meist etwas resistenter gegen Verschleiß.
MathiasS
|
???!!!
Nah, das höre ich zum erstem mal. Ich werte das mal als vorgezogener Karnevalsscherz
Würde aber erklären warum die damals in der Zone so lange auf Ihre Autos warten mussten, bei den Strassen kamen die nicht mit der Akkuproduktion nach
Nicht böse gemeint
Gruß
UK
|
|
|
18.12.2003, 08:21
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
Moin Moin
1.Sind die Strassen im Osten immer noch schlecht
2. Kahm man im Osten nicht nur mit der Akku produktion nicht nach , es war eben halt sozialistische
Planwirtschaft (Mangelwirtschaft) alles war Mangelware.
3. Habe ich halt so meine Erfahrungen, da ich jährlich für den Fuhrpark mehrere Akkus kaufen muss.
Ost Akkus waren, vermutlich wegen der Strassen viel stabiler und massiver(schwerer) und hielten besser,
(Scheiß akkus halten heute überhaupt nicht mehr lange,bin mit 3 Jahren schon zufrieden)
(Wenn man allerdings einen super gefederten 7 er fährt halten die Akkus auch länger
aber es gibt ja auch noch andere Fahrzeuge).
4. Was soll bei der Batterie bitteschön denn sonst kaputt gehen, was man mit irgend einem elektonischen Gerät
wieder regenerieren kann.
Mathias
|
|
|
18.12.2003, 10:56
|
#20
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
mathiasS
ganz einfach: man kann die sulfatierung verhindern.
such mal unter megapulse b. google o. unter http://www.agtar.de/batt5a.htm
gruss jürgen
(ich hatte noch nie eine batterie mit weniger als 6 j. lebensdauer. man muss sie eben auch pflegen)
[Bearbeitet am 18.12.2003 um 12:01 von JB740]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|