Ihr tut Euch offenbar etwas schwer. Vielleicht kann ich Euch mit ein paar Tipps helfen. (Ich lade immer zum Rhein-Ruhr-Stammtisch ein).
1. Da es mittlerweile eine Einladungsthread gibt, sollte hier, wo die Idee entstanden ist, dorthin verlinkt werden. Z. B. so: Zur Anmeldung geht es hier
*klick*
2. Wenn eine regelmäßige Veranstaltung (z. B. monatlich) daraus werden soll, dann empfiehlt sich ein ebenso regelmäßiger Termin. Beispielsweise immer der erste Sonntag im Monat. Mit der Zeit wissen die Leute das und kommen dann manchmal auch spontan hinzu wenn es ihnen gerade passt.
3. Das Wochenende ist für die meisten besser als unter der Woche und der frühe Nachmittag ist besser als abends.
Zum einen haben die Leute abends oft noch andere Aktivitäten, zum anderen will man ja oft auch ein wenig gegenseitig an den Autos gucken. Da ist es im Winter abends zu dunkel.
Bei uns hat sich der frühe Sonntag-Nachmittag eingebürgert (14.00 Uhr)
Da muss niemand einkaufen und die wenigsten arbeiten. Man hat zudem nach hinten raus genug zeitliche Reserven, denn manchmal sitzen einige von uns bis in den Abend dort.
4. Wenn ihr eine gute Lokalität gefunden habt, dann bleibt dabei.
Die Kriterien dafür sind:
- Großer und zugleich befestigter Parkplatz.
(Nur auf einem großen Parkplatz ist gewährleistet, dass ihr auf jedem Fall alle nahe beieinander parken könnt.)
Befestigt sollte er sein, da das sonst bei schlechtem Wetter eine ziemliche Sauerei ist. (wir haben alle diese Kriterien schätzen gelernt, weil wir auch schon die jeweiligen Gegenteile erlebt haben...)
- gute und preiswerte Speisen und Getränke
- freundlicher und fixer Service
- genug Kapazitäten seitens des Lokals, falls mal unangemeldet ein paar Leute mehr kommen. (Und größere Läden können es auch umgekehrt besser kompensieren, wenn ein paar weniger erscheinen als die, für die Du reserviert hast. Auch das kann sonst regelmäßig zu Ärger führen.)
- gute Autobahnanbindung des Treffpunktes, damit diejenigen die von weiter weg kommen nicht zum Schluss noch mal elendig lange über Land oder durch die Stadt müssen.
- bei der Wahl des Treffpunktes (Zeit und Ort) auch berücksichtigen, ob es andere Stammtische in der Region gibt und wann die sich treffen.
Man sollte eine gewisse geographische Distanz haben und einen anderen Tag.
So gibt es ja beispielsweise in Norderstedt bereits einen Stammtisch. Vielleicht möchte ja jemand zu beiden Treffen erscheinen.
Überlegt Euch auch welchen Umkreis ihr erreichen wollt und versendet die Einladungen über die Einladungsfunktion des Threads ruhig doppelt so weit wie von Euch geplant. Zum einen ist man manchmal erstaunt wie weit die Leute zu fahren bereit sind, zum anderen kann es gerade in der Anfangszeit nicht schaden.
Ich denke Kiel ist ein guter Ort für so ein Treffen.
Flensburg wäre vermutlich zu weit nördlich und mit Teilnehmern aus Dänemark ist wohl eher nicht zu rechnen. (Wir haben ab und an eine Gruppe Teilnehmer aus den Niederlanden)
- auf jeden Fall eine Zeit lang abwarten und durchhalten, wenn sich anfangs nur wenige Teilnehmer finden. Das Konzept (Ort/Zeit/Ablauf) immer wieder hinterfragen, aber nicht jedes mal sofort über den Haufen werfen wenn mal wenige Teilnehmer da waren.
Ich wünsche Euch jedefalls viel Spaß bei Eurem Treffen und dass regelmäßig was draus wird. Bei uns macht es immer viel Freude bekannte und neue Forumler zu treffen und zu klönen.
Gruß Jippie