|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.10.2010, 11:21 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.12.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
				 BMW 7er und ihre kleinen Kofferräume 
 also mit einem 7er kann man sich echt sehn lassen, aber bei einem schäm ich mich immer total: dem kofferraum.
 bei s-klasse und a8 sind die immer größer und bei uns passt wenig rein. die sind von der breite und der höhe immer so winzig...
 
 warum ist das so? liegts an der flachen form des autos? s-klasse und a8 sind vom aufbau hinten höher oder?
 
 kann man wo die literzahl der kofferräume s-klasse, a8 und 7er nachschauen?
 
				__________________ 
				Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2010, 13:21 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Sind vom Volumen alle fast gleich groß  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2010, 13:29 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2010 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: E65 735i (10.2001), E91 320d (01.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Hm, mich hat der "kleine" Kofferraum noch nie so wirklich gestört.Wer einen großen Kofferraum braucht, sollte vielleicht eher zu einem Kombi greifen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2010, 17:34 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.12.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
 dann ist es wohl die aufteilung des raumes, die so ungünstig ist. 7er haben immer so einen schmalen gang. bei mercedes ist fast die ganze fahrzeugbreite möglich... was ist da bei bmw dahinter, das stört?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2010, 17:46 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.12.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
				  
 nach einigen recherchen ergab sich: 
so ist es bei den aktuellen modellen:
 
"S-Klasse mit dem größten Kofferraum 
Die größte Luxuslimousine ist der neue 7er nicht – jedenfalls nicht in allen Dimensionen. Doch Länge, Breite und Radstand übertreffen die entsprechenden Maße der S-Klasse. Der Stuttgarter Konkurrent ist einen Tick höher, doch das war schon so, als Konrad Adenauer die Wahl zwischen BMW Barockengel und Mercedes 300 hatte. Kaufentscheidend dürften die vier Millimeter Höhenunterschied nicht werden. Interessanter ist für Kunden mit großem Gepäck das Kofferraumvolumen. Audi, BMW und VW bieten hier einheitlich 500 Liter, der Jaguar XJ begnügt sich mit 30 Litern weniger, während die S-Klasse mit 560 Litern deutlich mehr wegpackt. "
 
eine bewertung für den e65 entlockt auch einen kleineren kofferraum:
 
"+ gutes Raumangebot 
+ sichere Fahreigenschaften 
+ keine Rostprobleme 
+ kaum Defekte bei den Motoren 
- Kofferrauminhalt unter Klassenniveau 
- Ersatzteilpreise sehr hoch 
- Lenkung und Bremsen leiden unter hohem Gewicht"
 
ok, hier steht, was der e38 hat:
 
"Länge: 4984 mm 
Breite: 1862 mm 
Höhe: 1425 mm 
Radstand: 2930 mm 
Kofferraumvolumen: 500 Liter 
Tank(ohne Niveauregulierung) ca.85 Liter 
Leergewicht: 1915 kg (ohne Sonderausstattungen) "
 
das ist ja genauso viel wie die andren??    dann ist es tatsächlich bloß die komische aufteilung des kofferraums... wirklich verblüffend...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2010, 17:47 | #6 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Ist halt nen Haufen Elektrik, Batterie usw. da hinten. Dafür hat BMW ne tolle Gewichtsverteilung    
Mich störts eigentlich weniger (kann aber auch nicht vergleichen) Brauch den Kofferraum nur wenn ich Bier kauf   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2010, 17:48 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.12.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
 bekommst du beim e38 oder e65 mehr standardkästen rein? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2010, 18:12 | #8 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Soviel Bier trink ich nun auch wieder nicht    
Aber beim E38 war schon mehr Platz. Gut, beim 65er ist auch ein Kühlschrank verbaut. Der nimmt zwar nicht sonderlich viel Platz ein, aber der verbliebene Raum ist dadurch "unpraktischer"
 
Obwohl E32, E38 und E65 genau das gleiche Volumen haben, bekommt man beim E32 am meisten rein. Gefolgt vom E38 und dann erst E65. Aber mir wie gesagt egal. Ich bekomm das unter was rein muss. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2010, 00:22 | #9 |  
	| Ein Traum in Schwarz II 
				 
				Registriert seit: 23.09.2009 
				
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H 
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
				
				
				
				
				      | 
 Hatte früher erst ne W124 Limo, danach das Coupe der gleichen Reihe. Beide Kofferräume identisch und 500 Liter. Was ich da reinbekam, geht im E38 nicht annähernd, und das obwohl ich im E38 hinten links richtig Platz hab weil kein Radio/Tel/Navi-Gedöns drin  
Liegt einfach an den Abmessungen. Ladelänge ist gigantisch für eine Limousine, aber die Höhe fehlt beim E38 einfach. Hab gerade heute neben einem W124 geparkt. Von aussen sind die Kofferdeckel fast gleich hoch.
 
Muss also am Innenleben der Wagen liegen: 
E38-Ersatzrad:    8x18 mit 235er 
W124-Ersatzrad: 6,5x15 mit 195er 
Da wird klar wo der 7er seinen Platz verschwendet    
Richtig klasse find ich´s beim Jaguar XJ (X300). Hab nicht nachgemessen, aber optisch halbe Höhe vom E38   Von der Form her auch ein sehr schöner Wagen, aber DER Kofferraum geht wirklich nur für Bierkisten, in denen die Flaschen liegend einsortiert werden müssen 
				__________________Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
 
 Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2010, 00:48 | #10 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  Obwohl E32, E38 und E65 genau das gleiche Volumen haben, bekommt man beim E32 am meisten rein. Gefolgt vom E38 und dann erst E65. |  Hm, schon komisch...    
Hier mal ein Foto von unserer Fahrt nach Schweden (2 Erwachsene, 2 Kinder):
   
Der Kofferraum vom E65 war empfundenermaßen auch kleiner:
   
Beide Wagen hatten aber Skisack. Der kann richtig nützlich sein, wenn man z.B. längere Bretter aus dem Baumarkt holt:
 
Einem Kombifahrer ist da mal so richtig die Kinnlade runtergeklappt, als er mich aus dem Augenwinkel beobachtete, wie ich den E38-Kofferraum öffne und dann die Bretter restlos im Wagen verschwanden.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |