


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.05.2010, 16:04
|
#31
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Ich wollt' den Hobel nicht haben. Punkt.
|
Vermutlich wollen hier einige auch nicht deine Meinung haben. Bekommen sie aber trotzdem aufgezwungen. Manchmal frag ich mich echt was du so kompensieren musst das du dich mitunter so aufführst. Aber naja ich hab mich schon damit abgefunden das sobald in nem Thread dein Nick auftaucht rechts davon nicht unbedingt was konstruktives steht. Es sei denn man kann es als konstruktiv betrachten bei mir das Bedürfniss jemanden richtig zu verhauen auszulösen.
So und nun zum eigentlichen Thema....
Obgleich das Auto nicht meinen Geschmack trifft ziehe ich persönlich den Hut vor der Arbeit. Ich würde auch den Wert weit über 250k€ ansiedeln. Wie in dem Bericht schon erwähnt sind das ja lediglich die Materialkosten. Aber ich könnte mir schon denken das die Zahl der Arbeitsstunden auch sachte an den Kilo Bereich rankommt. So ne Fuhre schraubt man sicherlich nicht mal eben in ein paar Wochen oder Monaten zusammen. Und ich denke auch die Qualität der Arbeit dürfte (zumindest für Menschen mit Plan, die auch wissen was Arbeit ist) über jeden Zweifel erhaben sein. Wäre das nämlich eine "Bastelbude" wäre der a) nich so schnell oder hätte sich b) vermutlich beim überschreiten der 300er Marke schon längst zerlegt oder c) wäre beim Top Speed gnadenlos abgeflogen.
Und wenn dann jemand einher geht und sagt...hey is nich mein Ding, tät ich nicht haben wollen ist das völlig in Ordnung. Is ja schließlich Geschmackssache. Ich wüsst die 250k€ auch für meinen Geschmack besser anzulegen. Aber dann so eine Scheiße einher zu labern wie Bastelbude und nich mal ansatzweise das Geld wert...sowas kann doch eigentlich nur von so ahnungslosen Menschen kommen das es eigentlich schon echt merkwürdig ist das die überhaupt schreiben können.(das ist jetzt nicht bewusst auf jemand speziellen bezogen...wem der Schuh passt, der möge sich den anziehen)
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
21.05.2010, 21:06
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von chris1
Gibt es überhaupt Hochgeschwindigkeitsreifen für über 400 km/h ?
|
Für den TransAm nicht, die Reifen sind vom Hersteller nur bis 350 km/h freigegeben und es wurde dringend davon abgeraten, schneller zu fahren. Auf der abgesperrten Teststrecke haben die TransAm-Tuner es trotzdem getan, um den Geschwindigkeitsrekord aufzustellen. Diese Information gab es in einer "GRIP"-Sendung Anfang des Jahres mal, in der der TransAm vorgestellt wurde.
Dieser Pontiac-Umbau dürfte vermutlich das schnellste straßenzugelassenene Auto überhaupt sein, deswegen bewundere ich diesen Umbau wirklich sehr. Bei 540 cubic inch Hubraum und 1407 PS wird es schwer, überhaupt noch "Gegner" zu finden. Sämtliche Ferraris, Lamborghinis und Porsches sind chancenlos, und selbst Piech's Lieblingsspielzeug, der Bugatti 16.4 Veyron, liegt zwar bei der Höchstgeschwindigkeit gleichauf, aber bei der Beschleunigung kann er gegen 12,2 sec von 0-300 km/h auch nicht annähernd mithalten.
|
|
|
21.05.2010, 21:31
|
#33
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von StefanP
Vermutlich wollen hier einige auch nicht deine Meinung haben. Bekommen sie aber trotzdem aufgezwungen. Manchmal frag ich mich echt was du so kompensieren musst das du dich mitunter so aufführst. Aber naja ich hab mich schon damit abgefunden das sobald in nem Thread dein Nick auftaucht rechts davon nicht unbedingt was konstruktives steht. Es sei denn man kann es als konstruktiv betrachten bei mir das Bedürfniss jemanden richtig zu verhauen auszulösen.
|
Is' ja geil. Das lese ich ja erst jetzt!
1. Ich muss sehr viel kompensieren - immerhin hab ich nur n' 20d.
2. Ist es mir total egal, ob hier jm. meine Meinung nicht lesen will. Bei dir ab heute ganz besonders.*
3. "Verhauen"? Das zeugt von großer Geistesgabe und Niveau. 
4. Setz mich halt auf deine Ignoreliste.
*PS: Wie kann man in einem Internetforum jemandem eine Meinung aufzwingen? 
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
21.05.2010, 23:38
|
#34
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Alexx
Dieser Pontiac-Umbau dürfte vermutlich das schnellste straßenzugelassenene Auto überhaupt sein, deswegen bewundere ich diesen Umbau wirklich sehr. Bei 540 cubic inch Hubraum und 1407 PS wird es schwer, überhaupt noch "Gegner" zu finden.
|
Irrtum! In England fährt einer mit Straßenzulassung (!) rum, der noch deutlich mehr unter der Haube hat:
Stärkstes Straßenauto der Welt - Mit 2200 PS zu Aldi - Tuning - autobild.de
Beschleunigung 200-300 km/h in 3 sec! 
|
|
|
22.05.2010, 05:57
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Lasse den mal in D zu, den Tüffer möcht ich sein gesicht beim zulassungswunsch sehen.  
|
|
|
22.05.2010, 12:27
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... aber von schneller !??? ... da fehlt wohl bei dem 2200 PS-Monster noch ein wenig Fahrwerk - oder???
Gruß
Frank
|
|
|
22.05.2010, 12:53
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von Claus
|
Wow, das sieht schwer nach einem 574 cui Motor aus, dem größten BigBlock V8, den GM baut. Das ganze dann noch mit Twin Turbo und Ladeluftkühler. Huiuiui...
Dass der Motorblock das aushält (über 200 PS Literleistung!), finde ich wirklich beachtlich. Außerdem stammen die Turbolader angeblich von einem LKW. Ich hatte mal aufgeschnappt, dass Diesel-Turbolader die höheren Abgastemperaturen eines Benziners im allgemeinen gar nicht vertragen. Scheinbar geht´s doch...
Ob der britische Umbau nun "schneller" ist als der TransAm, ist allerdings Definitionssache. Die Beschleunigung ist wesentlich besser, aber die Höchstgeschwindigkeit liegt mit 380 km/h doch ein wenig zurück.
Mit dem britischen Umbau zum deutschen TÜV - das würde bestimmt nichts werden. Allein wegen der 1,6mm vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe der Reifen dürfte das scheitern.
|
|
|
24.05.2010, 10:29
|
#38
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Claus
|
Ja, dass ist aber schon ein Dragster. Da gibt es mehrere, die leistungstechnisch
über den Pontiac liegen.
|
|
|
24.05.2010, 10:56
|
#39
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von chris1
Ja, dass ist aber schon ein Dragster. Da gibt es mehrere, die leistungstechnisch über den Pontiac liegen.
|
Mag ja sein, aber es ist in erster Linie ein Auto mit Straßenzulassung und darum ging es ja bei meiner Antwort!
In den USA dürfte es Dutzende Fahrzeuge auf den Straßen geben, die in etwa gleiche oder mehr Leistung haben als der besagte Pontiac. Bei Heffner z.B. kann man solche Autos fast von der Stange kaufen, nur in Europa ist so ein Teil etwas Besonderes.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|