 
   
 
 
| VIN Decoder |  
  | 
  
  Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
	   
	   Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.  
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	| 
		
		Umfrageergebnis anzeigen: Ist die Verarbeitung unserer Siebener im Rahmen der Modellwechsel besser geworden ?
	 | 
 
	| 
		
			Ja, besser.
		
		
	 | 
	
		    
	 | 
	17 | 
	36,96% | 
 
	| 
		
			Nein, schlechter.
		
		
	 | 
	
		    
	 | 
	29 | 
	63,04% | 
 
	
 
 
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.04.2010, 19:24
			
			
		 | 
		
			 
			#51
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  krie6hofv
					 
				 
				Aber wenn der F01 doch so toll ist, warum fährt dann keiner der e38 Fahrer einen? 
			
		 | 
	 
	 
 Weil er vermutlich nicht das nötige Kleingeld dazu hat !  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.05.2010, 05:23
			
			
		 | 
		
			 
			#52
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 14.02.2011 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Qualität
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
dazu kann ich folgendes beitragen.........Hauptsächlich geht es in meinem Beitrag um den Innenraum!!!! dieser Bauzeit (s.u.) 
Ich habe mehrere Fahrzeuge veredelt bzw. Aufgerüstet und möchte mit meinem kleinen Wissen dazu beitragen......... 
Dabei fällt auf, das die ersten Baureihen "aus dem vollen" geschnitzt sind und sich im laufe der Jahre die Teile "Kostengünstiger" getrimmt werden. 
Ich verzichte im Laufe meiner Ausführungen EXTRA auf Modellbezeichnungen und Ausstattungsvarianten, da ich die ganze Sache im Kompletten BMW Segment beobachten lässt....... 
 
Wir sprechen hier von BJ. 1980 bis 2003..... 
Mann darf bei der ganzen Sache (Optik) auch nicht den Zeitgeschmack vergessen.  
In den alten sind die Ausstattungsteile (Verblendungen, Armaturenbrett, Sitze,usw.) mittels Verschraubung, dannach mittels  Steckern bzw. Clipsen und jetzt mittels angespritzter Haltenasen befestigt. 
Wenn diese Teile einmal sitzen ist das Alles kein Problem.......Eine Schraube rein und raus geht auch, aber Clipse und der Rest sind dafür nicht gedacht und sollten ersetzt werden, was im Laufe der Jahre mit Sicherheit nicht immer gemacht wurde bzw. heute auch nicht wird.  
Wenn diese Vorgehnsweise weiter geführt wird, fängt es überall an zu klappern und rappeln, was dem Qualitätseindruck trübt.  Nicht jeder Kunde kann und will den komplettaustausch bezahlen (nur weil das mal runter musste und dabei eine Haltenase abgebrochen ist). 
Na, wieviele kennen das ? 
 
Ich als Technikintressierter und Konstrukteur kenne das, dass Befestigungstechnik immer einfacher und kostengünstiger gestaltet wird oder werden MUSS, um  
a) Montageabfolgen zu vereinfachen bzw. rationaliseren 
b) Lagerhaltung zu senken (ne Schraube braucht halt mehr Platz als ein Clip 
c) Wünsche der Vertriebspartner (in unserm Fall BMW Werkstätten) nach einfacheren Lösungen 
d) Transportkosten (s. Punkt b) 
usw. 
In den alten Fahrzeugen sind viele Teile sehr kompliziert miteinander verbunden. Dieses bei jüngeren Bj. auch immer (nicht bei allem) einfacher und eleganter gelöst. Als Beispiel dass Cockpit.....wobei man dass jetzt nur als "Schrauber" nachvollziehen kann.  
Aber jeder der mal die verschiedenen Holzleisten gewechselt hat, weis schon was ich meine.... 
Das ganze lässt sich immer weiter spinnen bzw. ausführen. 
Das ganze hat den Hintergrund, Reperaturen schneller und Kostengünstiger (????!!!!) ausführen zu können.  
Über den Punkt kann man mit Sicherheit lange diskutieren........ 
Um zum Thema zurück zu kommen.....bzw. zum Ende als Fazit... 
Bei den neueren Fahrzeugen sieht vieles auf dem ersten Blick sehr Edel und Elegant aus und ist einfach (auch sehr Durchdacht) montiert. Leider aus Kosten- und Gewichtsgründen nicht mehr so "Massiv"! 
Tja, der Kunde will ja auch mit dem 2t schweren Wagen "Leichtfüssig und Sportlich" (der Widerspruch an sich) unterwegs sein....... 
Dass ist meine Meinung dazu, die mit SICHERHEIT DER EINE ODER ANDERE 
Modell- bzw. Ausstattungsverliebte nicht haben wird.  
mit bestem Gruß 
Franky 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ist es nicht schön, einen 7er Sein Eigen nennen zu dürfen? 
Ich habe nen kleinen, deshalb die dicke Karre....(Zitat, Franky740)
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.05.2010, 11:27
			
			
		 | 
		
			 
			#53
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Franky740 
Dein Beitrag ist eine hervorragende Zusammenfassung für dieses Thema !   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2010, 01:39
			
			
		 | 
		
			 
			#54
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Freunde, 
 
 
leider muss ich von der Fachseite her sagen, dass alle Leder nach E32 immer unnatürlicher wurden. Die haben die immer stärker mit PU abgedeckt. 
 
Heute gibt es keine Oberklasselim. (bezieht sich auf seriennahes Leder, Inividual kann auch anders!) mehr, die noch halbwegs natürliche Haptik beim Ledergriff verbreitet. 
 
Ist leider bei allen Herstellern so. 
 
 
Euer Lederfritze 
 
 
Harry (lederfritze von Beruf) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2010, 11:44
			
			
		 | 
		
			 
			#55
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.07.2009 
				
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen 
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		@ Franky740  
Vielen Dank für deinen sehr ausführlichen Bericht! Das macht den Thread nicht nur nachvollziehbarer, sondern auch einiges verständlicher. Zweifelsohne bleibt der 7-er immer unter der sehr subjektiven Betrachtungsweise und es sollte sich auch nicht die Frage stellen, warum der eine den oder den anderen nicht fährt bzw. nicht favorisiert.  
Bei mir war es beispielsweise das absolute Wunschauto- der sollte es seinerzeit sein, als ich ihn kaufte und er soll es weiterhin bleiben, nach vielen Infos dank dieses Forums bestätigenderweise erst recht. Meiner ist tatsächlich schon mit einigen Jährchen auf seinen vier Rädern unterwegs, aber es erstaunt immer wieder, welche Qualität im Detail steckt. 
 
Kürzlich war ich bei einem "Radiofritzen", weil sich natürlich auch noch die heute "alte Technik" drin versteckt und will bzw. wollte eigentlich umrüsten oder eben aufrüsten auf neue Medien auch für unterwegs. Der Techniker, ein echter Liebhaber, wie sich herausstellte, verwarf meine Ursprungsidee u.a. mit dem Satz, dass man dieser Qualität in der Verarbeitung und der Formgebung im Innenbereich unbedingt treu bleiben sollte, um es nicht zu "verschandeln" ... hört, hört!  
Wir haben ein anderes Konzept entwickelt, was das "Alte" so sein lässt, wie es war und ich trotzdem "modern"    wieder die Medien neu genießen kann. 
 
Mein Dicker ist jetzt 15 Jahre alt und darf sich jetzt seine wohlverdiente Pause bzw. das Ruhiger-rollen gönnen. Vielleicht hatte ich Glück, da meiner nur einen Vorbesitzer hatte, der sehr pfleglich umging mit ihm, bis ich ihn 2002 kaufte oder es ist einfach wie mit allen (auch) Dingen, denen man etwas herznahes Lebendiges einhaucht...   (Frauen eben...schnief)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2010, 02:20
			
			
		 | 
		
			 
			#56
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 14.02.2011 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Verarbeitungsqualität
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
Danke für die Blumen.  
Ich denke, dass mein Bericht verstanden wurde..... 
Da einige User, sich über Originalarmaturenbrett und Lederausführung ausgiebig ausliessen....Freunde, dass ist KUNSTLEDER auf dem Originalarmaturenbrett! Das ist nicht besser, das sieht nur etwas anders aus. 
Nichts mehr als eine andere Oberfläche mit einer Naht drauf!!! 
Entschuldigung, aber dass mussste ich los werden, ohne jemand zu Nahe zu treten wollen. 
Bei einigen Antworten sieht man die persönlichen Favoriten (sieht man auch im Profil, weil man ja auch dass Fahrzeug fährt), womit man keine Konstruktive Antwort geben kann. Viele haben mal eine Baureihe von aussen gesehen und meinen davon berichten zu können. Das ist einfach falsch und sehr Subjektiv.  
Da ich mehrere Autos schon auseinander hatte (vom 3 bis zum 7er), meine ich einen kleinen Einblick gewonnen zu haben, den ich versucht habe Objektiv und frei von Vorurteilen zu schreiben.  
Deshalb das fehlen von " der E32 hat jedoch und Bla,bla,bla..... Da viele Teile , Verbindungen , etc. Modellübergreifend verbaut sind und beim Berichten nur hinderlich gewesen wären..... Da der TE ja auch die Umfrage verallgemeinert hat. 
Gruß 
Franky 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2010, 12:21
			
			
		 | 
		
			 
			#57
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn man nach der Meinung der Forumuser ginge, fällt ja das Ergebnis dieser Umfrage nicht besonders gut für den Freundlichen aus ! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.05.2010, 19:28
			
			
		 | 
		
			 
			#58
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2007 
				
Ort: Lübeck 
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Beim 7er erwartet das Klientel immer eine qualitative Wertigkeit - "unters Blechle" schauen meistens nur die Schrauber. 
 
Der langjährige Schrauber von unseren beiden B´s ist jedenfalls der Meinung, daß diese Fahrzeuge noch solide gebaut sind.... 
 
Jedes Modell (egal von welchem Hersteller oder Typ) hat Vor- und Nachteile - diese sind so individuell wie seine Fahrer/innen oder Halter/innen. 
 
Mal abgesehen davon was man zb 1990 für einen E32 oder E34 bezahlen mußte - im Gegensatz kostet ein gleichwertiges Fahrzeug der entsprechenden Baureihe heutzutage ein Vielfaches mehr, wobei der Lohnindex nicht um den entsprechenden %-Wert gestiegen ist; ergo ist die Qualität aller Fahrzeuge doch wohl eher "schlechter" geworden.....(provokativ gemeint) 
 
Sicher hat sich der Sicherheitsstandard verbessert - klar man lernt ja auch dazu, aber einen E23, E32, E38; E65 und einen F01 zu vergleichen - das geht eigentlich gar nicht - jedes Modell ist ein Tribut der Hersteller an den Kunden (oder was er glaubt, was dieser wünscht, bzw kaufen wird); gepaart aus Zeitgeist und Kosten;  und daraus resultierend der Machbarkeit das Produkt auch in anderen Ländern gewinnbringend verkaufen zu können. 
 
Repräsentativ sind Umfragen eh nicht. Jeder beurteilt sein Fahrzeug anders, je nach dem was er erwartet und damit erlebt hat.... 
 
Ich mag unseren 5er genau so wie den "Dicken". Ich fahre die Autos weil sie wertstabil sind, und ich genau das bekomme, was ich erwarte. Und wenn etwas kaputt geht, muss es repariert werden - dafür ist es eine "Maschine". 
 
Allen eine gute Fahrt und wenig Ärger, egal welcher 7er es ist :-) 
 
Gruß Guido 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.06.2010, 19:29
			
			
		 | 
		
			 
			#59
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Puck
					 
				 
				Beim 7er erwartet das Klientel immer eine qualitative Wertigkeit - "unters Blechle" schauen meistens nur die Schrauber. 
			
		 | 
	 
	 
 Es häufen sich die Stimmen, dass die qualitative Wertigkeit im Rahmen der Modellpflege, nachgelassen hat. Allerdings wird da meist vom Interieur, also der Innenausstattung ausgegangen.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Puck
					 
				 
				; ergo ist die Qualität aller Fahrzeuge doch wohl eher "schlechter" geworden.....(provokativ gemeint) 
			
		 | 
	 
	 
 Ist eine Sache die man nicht eindeutig beantworten kann, da ja vermutlich jeder Siebener-Fahrer völlig andere Ansprüche an sein Fahrzeug stellt. 
Die Beurteilungsmaßstäbe fallen da sicherlich sehr unterschiedlich aus. 
Bemerkenswert finde ich schon, dass man von einst so liebevollen Details in das mehr und mehr kühler wirkende Industriedesign übergangen ist.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Puck
					 
				 
				Sicher hat sich der Sicherheitsstandard verbessert - klar man lernt ja auch dazu, aber einen E23, E32, E38; E65 und einen F01 zu vergleichen - das geht eigentlich gar nicht  
			
		 | 
	 
	 
 Das mit dem zunehmenden und verbesserten Sicherheitsstandard steht außer Frage. Glaube aber, dass man die verschiedenen Modelle doch vergleichen sollte oder kann. Im Verlauf der Jahre kann man schon sehen, was hat sich mit jeder neuen Modellreihe verbessert, was ist hinzugekommen, was wurde weglassen, was man früher einmal sehr geschätzt hat. 
Hauptaugenmerk ist ja nicht nur das Design, auch vom technischen Faktor sollte man abwägen, was funzt und auch was nicht.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.08.2010, 16:32
			
			
		 | 
		
			 
			#60
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.05.2007 
				
Ort: Zabakuck 
Fahrzeug: 735i E38  010/96 + 525d E61
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Schöner aber schlechter!
			 
			 
			
		
		
		Im Wechsel von e32 auf e38 kann ich nur sagen, die Ausstattung sieht viel besser aus, es scheint aber aus Gewichtsgründen alles dünner und "klappriger" (soll nicht heißen dass es klappert) geworden zu sein. Bsp. die Türverkleidungen: beim e32 konnte man diese nicht so einfach eindrücken, beim e38 sind diese so dünn, dass man die Dinger locker eindrücken kann. 
Generell ist die Verarbeitung top wenn man die Modelle in Konkurenz zu dem e38 ( A8 / S-Klasse) im Vergleich betrachtet stehen die Konkurenzmodell wie Ford A Modelle gegen den 7er. MFL / Autotelefon mit LFB / Navi / großer Bordcomputer, Entertainment / etc. sah 1994 bei der Konkurenz nicht so toll aus, sofern überhaupt vorhanden   . In sachen Fahrverhalten kann ich nur sagen, dass ich bereits S8 / S-Klasse gefahren bin (hatte nie eine - immer nur BMW) - alles Schrott gegen den 7er E38.
 
Zudem repariert der sich einfach (mache alles selber (Kopfdichtung/Däpfer/Bremsen/Elektrick/etc.) nicht wie z.B. ein A8, wer an beiden schon geschraubt hat, weiß wovon ich rede   !  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |