


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.02.2010, 07:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
Normaltemperatur Notebookakku über 60°C?
moin!
ich musste die tage mal mit meinem notebook auf den schenkeln arbeiten.
als die temperatur nach 10min verdammt unangenehm wurde, kam mir mal die idee später zu hause nachzumessen.
66°C erscheinen mir irgendwie zu hoch?
bei liion weiss man ja nie, ob die einen um die ohren fliegen...
habt ihr ähnliche werte? ist das normal?
achso, ich hab so´n ehemals recht teures schicki-micki ding, mit aussen liegendem accupack.
an kühlung und kaufpreis sollte es also nicht liegen, dachte ich. 
Geändert von dasteil (27.02.2010 um 08:06 Uhr).
|
|
|
27.02.2010, 10:24
|
#2
|
Gast
|
66°C, der Akku?
Hatte mal einen defekten Akku im Vaio, der allerdings abschaltete in diesem von dir angegebenen Temperaturbereich.
Wenn diese Angabe nicht dadurch entsteht, dass der Akku von anderen Komponenten erwärmt wird, würde ich mir Sorgen machen, soweit ich weiß, liegt die optimale Arbeitstemperatur von Li-Ion Akkus weit darunter.
|
|
|
27.02.2010, 10:42
|
#3
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von dasteil
als die temperatur nach 10min verdammt unangenehm wurde, kam mir mal die idee später zu hause nachzumessen.
66°C erscheinen mir irgendwie zu hoch?
|
Außen- oder Innentemperatur?
Zitat:
bei liion weiss man ja nie, ob die einen um die ohren fliegen...
|
In der Tat -allerdings werden gerade etwas ältere Akkus beim Laden schon mal sehr heiß. Werden sie aber auch beim Betrieb sehr heiß, ist entweder die Auslegung misslungen oder der Akku breit -dann dürfte er aber auch eine nur noch geringe Laufzeit aufweisen. In jedem Fall würde ich mal den Hersteller fragen, ob der Akku möglicherweise zu einer der zurückgerufenen feuergefährlichen Chargen gehört, die vor einiger Zeit Schlagzeilen machte. Und bis dahin solltest Du das Notebook nicht unbeaufsichtigt laden oder laufen lassen.
Zitat:
habt ihr ähnliche werte? ist das normal?
|
Normal könnte es gerade noch sein, gut sicher nicht. War Dir denn schon früher eine hohe Temperatur aufgefallen, oder ist sie jetzt mutmaßlich deutlich höher geworden?
Zitat:
achso, ich hab so´n ehemals recht teures schicki-micki ding, mit aussen liegendem accupack.
|
Die ersten Noteboks, die seinerzeit Feuer fingen, kamen AFAIR von Sony, also nicht von einer Billigmarke. Von Lenovo gab es ein Tool zum Herunterladen, der den Akku prüft, ob er zu der auszutauschenden Reihe gehört, von anderen Herstellern bestimmt auch. Such mal auf der Webseite des Herstellers danach.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
27.02.2010, 18:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
was ist es denn für ein notebook?
|
|
|
28.02.2010, 06:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
gemessene 66° sind wirklich die aussentemp.!
beim laden wird der jedoch gerade mal handwarm.
samsung war seinerzeit nicht vom rückruf betroffen. es sind zellen von SDI verbaut.
keine ahnung, ob das dingen schon immer so heiss wurde?
ich arbeite selten mit dem gerät auf den oberschenkeln.
aber ab sofort öfter, wenn mir mal kalt ist.
wenn ich mich jetzt an den letzten sommer erinnere...
da hing ich mal im passat mit vag-com (diagnosesoftware) und einigen bier fest.
ich glaube da war der kasten auch derart warm, dass ich ihn in den fussraum stellte.
@Jannico, es ist ein Samsung X11 Carlin.
|
|
|
01.03.2010, 08:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
Wird nur der Akku heiß oder die Unterseite vom Gerät, befinden sich über / neben dem Akku Luftauslässe?
Bei etwas älteren Notebooks verdrecken gern die Luftauslässe und Kühlrippen im Kühlkörper derart das das Gerät dann utopische Temperaturen entwickelt.
Hier hilft nur öffnen und reinigen der Kühlkörper.
Ich suche mal ein paar Bilder raus von Kundengeräten die ich gereinigt habe, da ist immer ein schöner dichtet Dreckteppich vor den Lamellen.
|
|
|
01.03.2010, 10:02
|
#7
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Bevor er den Laptop zerlegt und nich wieder zusammenbekommt, sollte er lieber Druckluftspray nehmen, falls es denn wirklich ein Kühlungsproblem sein sollte. 
|
|
|
01.03.2010, 21:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
nee, nee!
lüfter ist fast immer aus.
es werden nur die zellen heiss.
und die sind aussenliegend.
bei samsung ist sicher nichts zu holen, also werd ich mir mal nen ersatzpack organisieren.
komisch nur, was so alles auf den markt kommt.
hab mal aus jux im bios das kalibrierungstool gestartet.
ich dachte, dass mir der ganze quatsch gleich um die ohren fliegt. (too hot)
hab dann die kiste auf die terrasse gestellt. alles im lot.
|
|
|
02.03.2010, 00:10
|
#9
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hmm,
wichtig ist natürlich aus der Untergrund, auf den Du das Notebook stellst.
Schlechtestenfalls auf eine prima isolierende Decke, die auch noch die Lüftungsöffnung teilweise verschließt
Prima sind gut wärmeleitende Oberflächen, ein Tisch mit einer massiven Aluplatte wäre ideal unter Wärmeleitgesichtspunkten
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|