Zitat:
Zitat von Dr. Fön
...wandern dann die Elemente der MF-Mittelarmlehne ab: das Tel. an die B-Säule, das MID an den Himmel, die restlichen Schalter auf den Mitteltunnel.
|
achsoo, es ist dann wohl so zu erklären, warum des Gedöns dann überall verteilt wird statt gesammelt in der armlehne. Danke Dir!
hmmm, nun ist das überflüssige zweittelefon bei unserem ja schon in der lehne drin und sonst leider nix
(überflüssig meine ich deshalb, weil bereits das ersttelefon für hinterbänkler ebenfalls sehr bequem zu greifen und wegen dem ausreichend langen Spiralkabel auch bequem hinten verwendbar ist.
Das Zweittelefon ist natürlich nicht so einfach an die säule verlegbar, geschweige denn auf originalem wege und wäre dann ja genauso weit wie das erste...
da bei uns kein bankdirektor mehr hinten mitfährt würde ich natürlich liebend gern dieses gegen ein hinteres radio oder/ und Sitzfernsteurung beifahrer eintauschen; dass wird sich so natürlich auch nicht ergeben, also
spekulier ich halt auf zusätzliches Edelholztischchen in irgendeiner variante, die
dieser im Thread ähnlich käme.
Notfalls müsste es eine Eigenbaulösung werden, solanhe man sie eben auch hochklappen und verschwinden lassen kann wie hier...
Wer baut den eigentlich sowas als Zubehör für Caravelles, Audi, Benz, Cadillac usw.? Die Tischchen vom Vordersitz sind ja eher ungeeignet und mehr Deko, da nicht justierbar und mit Aussparungen belegt
Also eine "ähnliche" Lösung wie in diesem Thread aus der ebayauktion, auch nur mit einem beweglichen Tischchen selbst angepasst an der Armlehne dürfte es halt auch sein...
Spätestens bis zum nächsten Weihnachtsfest werden sicher Unmengen an Wunschzetteln von den Hinterbänklern - siehe u.a. Link - geschrieben werden und dann fehlen optisch und technischeLösungen.
Packard Bell Touchscreen Netbook Butterfly Touch: Erste Fotos - Technik News by Heimtechnik.com
Kabelage für Bordanlage und Stromversorgung liesse sich ja dafür in der Lehne unsichtbar unterbringen.
Also her mit beweglichem Edeltischchen... ;-)
gruss