



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.07.2009, 20:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Zitat:
Zitat von Carlton
Für mich hört sich sowas immer wie ne Freikarte für die Werkstatt an...
ich denke, da gibts genug schwarze Schafe, aber auch welche, die ihren Job tadellos bewerkstelligen und dann sowas trotzdem passieren kann...
LG
|
Jap für mich auch.. ne Werkstatt würde sagen wenn se kompetent ist Teil bezahlen wir und Arbeitszeit sie.
Ich würde aber drauf bestehen das die alles zahlen. Und wenn nicht würd ich sagen bauen sie mir einen Gebrauchten Kühler ein damit es so ist wie es vorher war.
|
|
|
09.07.2009, 20:23
|
#2
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Bmwheizer
Jap für mich auch.. ne Werkstatt würde sagen wenn se kompetent ist Teil bezahlen wir und Arbeitszeit sie.
Ich würde aber drauf bestehen das die alles zahlen. Und wenn nicht würd ich sagen bauen sie mir einen Gebrauchten Kühler ein damit es so ist wie es vorher war.
|
Das ist aber rechtlich nicht drin! Wenn das so währe, würde keine Werkstatt mehr an unseren alten Kisten arbeiten, weil das Risiko viel zu groß ist daß sie drauflegen müßen.
Wie schon erwähnt kann man die Teile ja anschauen ob sie wirklich porös sind, und aussergewöhnlich ist das bei älteren BMWs auch nicht.
Bei so alten Fahrzeugen muß man einfach mit sowas rechnen...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
09.07.2009, 20:36
|
#3
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Hat die Werkstatt bei dir angerufen und das Problem geschildert, oder haben die etwa einfach den Kühler gewechselt und dann beim abholen die Rechnung auf den Tisch gelegt ?
Viele Grüße Jens
|
|
|
07.08.2009, 14:40
|
#4
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Kühlwasserschlauch
Dieser Problemfall hat sich wohl bei den BMW-Werkstätten herumgesprochen.
Folge: Keine Werkstatt im Raum Wiesbaden, Mainz od. Hofheim wollte mir einen 30 cm kurzen, gut zugänglichen Kühlwasserschlauch in meinem 750iL ersetzen, sondern nur, wenn ich gleichzeitig den Auftrag erteilen würde, gleichzeitig den Kühler komplett auszutauschen. KV: ca. 700 Euro.
Begründung: Die Anschlussstutzen am Kühler seien (aus Gewichtsgründen!) aus Kunststoff und werden nach ca. 10 Jahren porös. Beim Wechsel eines Schlauchs bestünde die Gefahr, dass die Anschlüsse brechen und der Schaden dann höher würde.
Ergebnis: ich suchte mir eine freie Werkstatt (in Mz-Finthen), die jedoch 3 Versuche und 3 Tage brauchte, bis sie bei BMW den passenden Kühlwasserschlauch auftreiben konnte. Dafür wurden mir 183 Euro in Rechnung gestellt. Aber Kühlwasserverlust habe ich nach wie vor.
Entweder lasse ich bei BMW nun alles komplett tauschen oder ich muss mir einen Hobby-Schrauber suchen, der etwas von Kühlwasserschläuchen im E38 versteht.
|
|
|
07.08.2009, 15:16
|
#5
|
der keinen Klapptisch hat
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: GR
Fahrzeug: E38 750iL, E32 750i
|
dass solche teile bei autos kaputtgehen können und auch kaputt gehen ist ja nichts neues, sondern eher normal und gerade bei bmw auch bekannt.
die frage ist nur wie man damit umgeht. passieren kann sowas schliesslich ganz schnell.
nicht in ordnung ist: einfach wechseln, dem kunden die rechnung hinlegen und die teile schon entsorgt haben...
es geht auch anders - ich kenne es nämlich so: die werkstatt ruft an und sagt was sache ist, der kunde kann entscheiden, entscheidet er sich in dem fall, dass ein neuer kühler verbaut wird, werden die defekten teile aufgehoben, bis der kunde das fahrzeug abholen kommt und sich das ganze nochmal anschauen kann. so sind beide seiten zufrieden und der kunde fühlt sich nicht über den tisch gezogen. alternative ist auch, dass der kunde nach dem anruf sich den schaden anschaut, und dann entscheidet ...
meines wissens sollte das gerade bein freundlichen lt. bmw qma richtlinien auch so gehandhabt werden.
wird wie im ersten fall verfahren, hat der kunde halt immer ein ungutes gefühl. vielleicht tut er dem händler damit unrecht, aber das ist dieser dann selber schuld ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|