Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > BMW Service. Werkstätten und mehr...



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2009, 18:22   #1
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Heißt im Klartext, daß ich seinerzeit für über 1000 EUR alles bei Cuntz gekauft habe und dann ja auch Ruhe war. Auch seinerzeit hatte kein Lager wirklich Spiel, so daß man das Problem hätte einkreisen können.

M.E. ist das Flattern bei den meisten ein sich summierendes Problem. Viele kleine Toleranzen ergeben eben das spürbare Problem des Flatterns. Das Bemerkenswerte daran ist aber, daß es BMW in mindestens 15 Jahren nicht geschafft hat, das Problem auszumerzen! Bei meinem E32 war es ja auch schon das gleiche. Wie sieht es eigentlich beim E65 aus?

Bei meinem E32 habe ich das Problem übrigens auch in den Griff gekriegt: Einmal ganze Vorderkarre neu, dann 2 Mal nach je ca. 10000 km die Scheiben, die immer wieder einen Schlag hatten (BMW-Ware!) abgedreht. So bin ich dann auch gut über die Runden gekommen.

So, und nun möchte ich mal Feinwuchten ausprobieren. Also bitte zurück zur Ausgangsfrage.
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 21:17   #2
X.B.Liebig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2006
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Jens Beitrag anzeigen
Hallo,
nach längerer Zeit fängt meine Lenkung beim Bremsen zwischen 100 - 80 km/h wieder leicht zu zittern an [...]
Zitat:
Zitat von 7er Jens Beitrag anzeigen
So, und nun möchte ich mal Feinwuchten ausprobieren. Also bitte zurück zur Ausgangsfrage.
Absolut sinnlose Aktion bei dem Problem, das kann ich dir zu 100% garantieren.
Aber wenn du unbedingt Geld und Zeit vernichten möchtest, dann lass dich nicht aufhalten.
X.B.Liebig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 17:48   #3
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Dann sag mir bitte, womit fange ich an? Alles wieder auf Verdacht rausreißen, was vor nicht mal 15000 km rein gekommen ist?
Ehrlich, wenn Du einen Plan hast, wie das Problem sonst in den Griff zu bekommen ist, verrat's mir!
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 19:04   #4
X.B.Liebig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2006
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

Man muss sicher nicht auf Verdacht alles rausreissen.
Fakt ist aber, dass eine Lenkraddrehschwingung die nur beim bremsen auftritt, eine Ursache hat, die sich nicht durch (fein)wuchten beseitigen lässt.

In erster Linie würde ich mich hier bei der Fehlersuche auf die vordere Bremse konzentrieren. Es ist nicht ungewöhnlich dass die Bremsscheiben gerade nach dem Winter teilweise korrodiert sind (insbesondere an der Innenseite) und somit über eine Radumdrehung quasi unterschiedlichen Reibwert bieten was zu Vibrationen führt.
Ob es von der Bremse kommt kann man eigentlich durch unterschiedlich starkes bremsen im relavanten Geschwindigkeitsbereich feststellen.
Fehlerhafter Einbau bei den Achsaufhängungen kann natürlich auch zu vorzeitigem Verschleiss führen. Wenn die Gummilager nicht in Normallage bzw. zumindest auf den Rädern stehendem Fahrzeug angezogen werden, ist die Lebensdauer deutlich reduziert. In Betracht kommen hier insbesondere die Gummilager der Druckstreben, aber auch die der Querlenker. Die kann man mit etwas Erfahrung z.B. auf der "Rüttelplatte" beim TÜV/Dekra für ein kleines Trinkgeld in die Kaffekasse überprüfen (lassen).

Möglich sind natürlich weitere der schon o.g. Fehlerursachen. Aber z.B. einen fehlerhaften Reifen kann man durch testweise Verwendung eines einwandfreien Radsatzes oder evtl. auch schon den Tausch von hinten nach vorn relativ sicher ausschliessen.
X.B.Liebig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Schraube rund gedreht. Abhilfe? 187pure BMW 7er, Modell E38 30 28.11.2009 22:14
motor läuft nich rund bmw_730i BMW 7er, Modell E32 2 28.02.2009 15:35
Motorraum: Motor läuft nicht rund !!! bobocpp BMW 7er, Modell E32 15 05.04.2005 20:00
Begriffe rund ums Fahrwerk Erich Autos allgemein 8 18.05.2003 23:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group