


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.03.2009, 16:53
|
#1
|
Gast
|
Hi,
der 430 ist Top!
Fuhr ich früher mal ein Monat als Ersatzwagen, ich musste nicht einmal was machen lassen, nichts.
MB E430, Avantgarde, 10.2002, von 28-31.000 Km
Weis ich noch genau weil ich mich danach mal nach einem umgeschaut habe, bin dann aber bei den 7ern geblieben.
Grüße
Nico
Geändert von sima7 (18.03.2009 um 17:09 Uhr).
|
|
|
18.03.2009, 17:15
|
#2
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Einen 420er als T-Modell habe ich schonmal bewegen können, eigentlich ganz nett. Aber dank AMG-Paket, sprich Tieferlegung und 19-Zoll-Rädern war vom Daimler-Komfort nichts mehr übrig.
Der 200/220er CDI ist mit etwas Wartung nicht kaputtzukriegen, Bäume ausreißen is' allerdings auch nicht mit den beiden. Zumindest das bei diesen Motoren verwendete Getriebe ist allerdings nicht das haltbarste. Bei einem Exemplar mit derzeit etwa 650 TKm ist bereits das dritte drin, Motor jedoch noch top.
Beide roste(te)n allerdings fleißig, obwohl ersterer aus 1. Hand war.
Wenn du darüber nachdenken solltest, einen W210/W210 anzuschaffen, solltest du dir jedoch Zeit nehmen, vornehmlich zum Rost suchen! Schweller, Heckklappenschloß, Türkanten und andere Falze, die meisten Autos rosten, egal wo und egal, wie stark sie schon befallen sind, aber sie rosten.
Elektronik-Problemchen sind auch allgegenwärtig, z.B. mit dem Comand-System, aber auch einfachere Elektrikgeschichten. Da ist viel Glück dabei, ein gutes Auto zu erwischen.
Meine Mutmaßung ist: wenn Mercedes eine Baureihe aus der Firmengeschichte streichen könnte, der 210er würde es werden. 
|
|
|
18.03.2009, 17:29
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Meine Mutmaßung ist: Wenn Mercedes eine Baureihe aus der Firmengeschichte streichen könnte, der 210er würde es werden. 
|
Da hast du allerdings recht!
Ich sagte ja, als ich mich umschaute blieb ich dann lieber bei den 7ern.
Denn was man da so hört bzw. sieht mit Getriebe und Rost vor allem...
Das Design gefällt mir aber gut, vorallem FL oder AMG.
Grüße
Nico
Geändert von sima7 (18.03.2009 um 18:27 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
18.03.2009, 18:39
|
#4
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Zitat:
Zitat von sima7
Da hast du allerdings recht!
Ich sagte ja, als ich mich umschaute blieb ich dann lieber bei den 7ern.
Denn was man da so hört bzw. sieht mit Getriebe und Rost vor allem...
Das Design gefällt mir aber gut, vorallem FL oder AMG.
Grüße
Nico
|
Besser is' das, so wie ein durchschnittlicher 210er rostet, rosten 5 schlechte 7er nicht zusammen.
Eigentlich paßt das AMG-Paket nicht zum Charakter des ganzen Wagens. Vernichtet den Komfort und verbessert jedoch nichts an der Trägheit, z.B. des Getriebes.
Diesen 420er habe ich nicht allzu lange gefahren, aber das Getriebe kam mir doch auch recht träge vor. Aber wenigstens war das dann keine Einbildung.
Wenn E-Klasse, dann lieber einen 211er, als Facelift, mit Sport-Paket und schöner Dunkel-Hell-Farbkombi! Der rostet wenigstens nicht und hat was für sich...
Der 290er Turbo ist halt...phlegmatisch im Vergleich zu aktuellen CDI. Verbraucht aber im Rahmen und geht nicht kaputt. Der 320er CDI geht richtig gut, der 270er halt eine Spur verhaltener. Kaputt gehen tun die aber alle nicht, sofern man ihnen ein Minimum an Wartung gönnt. Problematisch wird's heute mit solchen alten Dieseln nur in Sachen Steuer und Umweltplakette, falls man in einem Loch mit Umweltzone leben muß. 
|
|
|
18.03.2009, 19:01
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Besser is' das, so wie ein durchschnittlicher 210er rostet, rosten 5 schlechte 7er nicht zusammen. 
|
 
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Eigentlich paßt das AMG-Paket nicht zum Charakter des ganzen Wagens. Vernichtet den Komfort und verbessert jedoch nichts an der Trägheit, z.B. des Getriebes.
|
Zum Design: Das ist richtig. Aber wahrscheinlich gefällt mir gerade der Mix.
Zum Technischen: Leider stimmt das, die großen Benziner finde ich aber gut.
Wer aber ernsthaft an so einer großmotorisierten E-Klasse interessiert ist, sollte sich, wie es schon erwähnt wurde, den Nachfolger anschauen.
Dies gilt auch für die jenigen die überhaupt an der W210/S210 interessiert sind, man darf das aber nicht falsch verstehen das sind schon gute Autos, man muss halt suchen bis man einen guten findet -und ein Händler der dafür Garantie gibt (vor allem die AMG Modelle).- 
Oder man(n) hat das Geld.
Grüße
|
|
|
18.03.2009, 19:17
|
#6
|
7er Schlachter
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: Wardenburg
Fahrzeug: BMW 740ia (E38), BMW (E38) 740i Facelift, BMW (E65) 740 D V8 Biturbo...
|
Hallo,
also ich habe mit meinen E320 keine Probleme.
Gruß Marco
|
|
|
18.03.2009, 19:54
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: E65-735i (06.02)
|
Hey Jungs ;D
So arg ich BMW liebe, aber ich muss sagen - 210er sind
Ich weiß garnicht was alle gegen ihn haben bzw. hatten? Gut, man muss einen erwischen der nicht rostet
Aber ein 210er, sowas wie "Unwucht im Lenkrad" weil die Saitenwurstgroßen Querlenker mit Traggelenken aus Butter/Magarine Legierung nach 20tkm kaputt sind kennt der Wagen nicht
Ein Manko gibts - die Automatik schaltet recht unsportlich...
Ich hatte selber einen 320er den ich bis 180tkm PROBLEMLOS gefahren (geheizt ;D) hab... alles was kaputt war, war einmal der Schwingungsdämpfer aus Gummi - 200 Euro später wars erledigt...
Fahrverhalten von den Dingern ist eigentlich Top - ich hatte einen "Elegance" - das jedoch das Opastyle Fahrwerk durch Lorinser ersetzt ;D Dagegen fährt ein E38 wien Afrikadschungelauto...
Gefahren bin von Berufswegen alle, vom 220 Bauern Diesel bis zum 55 AMG, nur einen 60AMG durfte ich noch nie "erfahren"...
200 CDI - langsam... sowohl Mopf als Vormopf
220 CDI - guter Alltagswagen - jedoch nur der 143PS Mopf
220 Bauerndiesel - eine Krankheit, wenn du den Omnibus im Nacken hast, bekommst du Todesangst
290 Turbodiesel - ebenfalls Scheisse, Sprinter Motor jedoch nie Totzukriegen
300 Turbodiesel - jetzt gehts voran, fährt echt Moderat ;D
270 CDI ist auch ne Super Motorisierung
320 CDI mein Diesel Favorit...
Zu den CDIs ist zu sagen, dass Mercedes das Laufverhalten und die Kulter besser im Griff hatte wie BMW, wenn ich da an meinen 320d 136 PS denk, den Motor hast du immer gehört, im Lenkrad gespürt... aber da fährste super ruhig...
E200 bis E230 Saugbenziner - ebenfalls nix für uns, glaubt mir ;D
E200 Kompressor laufen gut, jedoch nur als Schalter
E240 V6 braucht unmengen an Sprit bei schlechten Fahrleistungen, als Schalterjedoch erträglich...
E280 R6 seltener Motor wie ausm 124er, eher nix...
E280 V6 fahren auch recht gut
E320 R6 - manche lieben ihn, ich hasse ihn - defekte Zylinderkopfdichtungen und die scheiss 4 Gang Automatik ausm 124er
E320 V6 - hab ich selber bessesen, ein super Wagen
E420 - der macht laune, der Motor hab aber Kettenspanner Probleme und ist im gegensatz zum 430er eigentlich "träge"...
E430 - Super Wagen, wird vermutlich der E38 nachfolger ;D
...
Also von einem 210er kann ich eigentlich nicht abrraten, auch wenn er ein bisschen scheisse aussieht ;D aber alles Geschmackssache
|
|
|
18.03.2009, 20:33
|
#8
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Danke für die Motorenstatements, genau sowas in der Art wollte ich hören. Also die Vierzylinder kämen ohnehin nie in Frage, aber ich überlege halt, mir einen "Spar-S210" zu holen, wenn mir mein jetziger S210 gefällt.
Ich denke da so ein die Fünfzylinder Diesel 290 TD und 270 CDI und an den Sechszylinder 300 TD und 320 CDI  Evtl auch einen 320er mit LPG.
Wieso rätst du von den Reihensechszylindern ab? Wie gibt sich der 3.2 V6 320er so? Wie geht er so verglichen zum 420er?
Du kannst ja mal paar Pics von deinem hochladen @pwn und marco
|
|
|
18.03.2009, 20:51
|
#9
|
nur quer, bist wer!
Registriert seit: 15.04.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 730iA R6 (Bj.06.88)
|
Zitat:
Zitat von sima7
Da hast du allerdings recht!
Ich sagte ja, als ich mich umschaute blieb ich dann lieber bei den 7ern.
Denn was man da so hört bzw. sieht mit Getriebe und Rost vor allem... 
|
Naja zum Thema aus der Firmengeschichte streichen wäre glaube ich der W140 eher zu nennen, DAS ist ne Mühle, und das fängt schon Design an!
Sry, war ein bisschen OT
grüße the-pet
|
|
|
18.03.2009, 21:01
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Freising
Fahrzeug: F02-750Li (08-10)
|
Hatte einen 430TE 4matic, das war die letzte Gurke. Da habe ich 3x Command gewechselt, Fahrersitz, parctronic, Motorsteuergerät, Zentralverriegelung und zum Schluss hat es bei 65kkm die 4matic zerissen. Dazu kam die komplett unfähige Werkstatt in München, die noch nicht mal einen Eimer Wasser umkippen können.
Dabei wäre der Nutzwert mit der optionalen, dritten Bank hinten, der komplett flachen Ladefläche und dem erfreulichen Fahrverhalten eigentlich sehr gut gewesen. Da können sich Audi und BMW eine große Scheibe abschneiden.
Habe danach noch drei weitere MB gewandelt und bin dann umgestiegen - seit neuestem auf BMW :-D.
Ciao,
Florian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|