


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.01.2009, 19:15
|
#11
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Am besten wäre es sicherlich, wenn du dir klar wirst, was dein finanzieller Rahmen hergibt. Also reiner Anschaffungspreis und was du monatlich zur Unterhaltung des Fahrzeuges zur Verfügung hast und dann könnten wir dir auch das für dich passende Modell empfehlen.
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
01.01.2009, 19:17
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.01.2009
Ort:
Fahrzeug:
|
Wie wärs hiermit, aber ist Automatik und 200k gelaufen ist das viel für 7er?
AutoScout24: Detailseite
Hab noch ganz viele andrere gefunden ist nur beispiel sind aber alles E32 mit LPG-Anlage. Sind so alle 180.000-bis 220.000 gelaufen.
|
|
|
01.01.2009, 19:20
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.01.2009
Ort:
Fahrzeug:
|
Also für auto kann ich mindestens 4000 geben schmerzgränze wär 5000 mehr geht nicht. Unterhalt also versichterung steuern kann ich nur das billigste nehm eigentlich, verbrauch sollte ja auch günstig sein. Ist den gas überhaupt umweltfreundlich?
|
|
|
01.01.2009, 19:28
|
#14
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von Eray
Wie wärs hiermit, aber ist Automatik und 200k gelaufen ist das viel für 7er?
AutoScout24: Detailseite
Hab noch ganz viele andrere gefunden ist nur beispiel sind aber alles E32 mit LPG-Anlage. Sind so alle 180.000-bis 220.000 gelaufen.
|
Und was ist gegen LPG einzuwenden? LPG ( Liquified/Liquefied Petroleum/Propane Gas ) steht doch schlicht für Flüssiggas.
200k stellen bei vorrangegangener richtiger Pflege und einem gewissen finanziellen Backround für eventuelle Reparaturen, in der Regel keine große Hürde für einen 7er BMW dar.
Zwar haben die Fahrzeugteile ( Motor, Getriebe, Lichtmaschine und Co. ) in der Regel eine gewisse Kilometerlebenserwartung, aber die variiert stets, je nachdem wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde und wie oft es eine Werkstatt von innen gesehen hat.
Den Zustand eines 7ers nur über die Kilometerzahl zu bewerten ist sicher nicht möglich.
Jedoch stellt sich mir die Frage, ob dir der 7er, den du da ausgegraben hast, so gefällt?
Ich persönlich würde nicht viel von den Kotflügelaufsätzen ( vll. blüht darunter schon der Rost ?! ), der Anhängekupplung ( ständiger Anhängerbetrieb mit großen Lasten, ist nicht sonderlich förderlich für die Lebenserwartung von Motor, Getriebe(!) und Bremsen ) oder gar den Felgen ( stellen bei einer gültigen ABE oder Eintragung noch das kleinste Problem dar ) anfangen können.
Liebe Grüße
Christian
|
|
|
01.01.2009, 19:33
|
#15
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von Eray
Also für auto kann ich mindestens 4000 geben schmerzgränze wär 5000 mehr geht nicht. Unterhalt also versichterung steuern kann ich nur das billigste nehm eigentlich, verbrauch sollte ja auch günstig sein. Ist den gas überhaupt umweltfreundlich?
|
Dann ist ein E38 eigentlich eh von vornherein für dich Tabu. Jetzt stellt sich noch die Frage, was du für eventuelle Reparaturen monatlich in der Hinterhand hättest, Ersatzteilpreise für die 7er sind teilweise königlich.
Zitat:
Zitat von Eray
Ist den gas überhaupt umweltfreundlich?
|
Mal ehrlich, wayne? Die putzigen Eisbären sterben so oder so. Da kommt es auf den einen 7er auch nicht mehr an. Außerdem: Mehr CO²-Ausstoß = höhere Erderwärmung = abschmelzen der Pole = höhere Meerespegelstände = irgendwann überschwemmt es die Niederlande = einen Gegner weniger bei der Fußball-EM / WM ( sofern sie sich überhaupt qualifizieren ).
schlechter Spaß beiseite:
Meines Wissens nach, verhalten sich die Abgaswerte im Gasbetrieb auf etwa dem Level, wie im Benzinbetrieb. Dafür leg ich aber nicht die Hand ins Feuer, dazu sollten sich mal ein paar der hier im Forum vertretenen Gasprofis äußern.
Liebe Grüße
Christian
|
|
|
01.01.2009, 19:49
|
#16
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
eBay-Name: altbert
|
Die Abgaswerte sind im Gasbetrieb eigentlich generell besser, daß im Grunde genommen jedes gasgetriebene Fahrzeug in eine bessere Schadstoffnorm rutschen könnte als im Benzinbetrieb; natürlich ist sowas vom Gesetzgeber nicht vorgesehen...
Der CO²-Wert dürfte etwa mit dem des Benzines vergleichbar sein; m.E.n. sowieso Schwachsinn, weil das bißchen CO², was der Mensch im Verhältnis zu Vulkanausbrüchen (besonders die unterseeischen werden da immer ganz gerne vergessen...!) ausstößt, lächerlich ist.
Und Treibhausgas... 
Schallend Gelächter...!
Das Methan, was pupsende Kühe ausstoßen, ist für die Atmosphäre weitaus schlimmer...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
01.01.2009, 21:04
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.01.2009
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von L7 E38
Und was ist gegen LPG einzuwenden? LPG ( Liquified/Liquefied Petroleum/Propane Gas ) steht doch schlicht für Flüssiggas.
200k stellen bei vorrangegangener richtiger Pflege und einem gewissen finanziellen Backround für eventuelle Reparaturen, in der Regel keine große Hürde für einen 7er BMW dar.
Zwar haben die Fahrzeugteile ( Motor, Getriebe, Lichtmaschine und Co. ) in der Regel eine gewisse Kilometerlebenserwartung, aber die variiert stets, je nachdem wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde und wie oft es eine Werkstatt von innen gesehen hat.
Den Zustand eines 7ers nur über die Kilometerzahl zu bewerten ist sicher nicht möglich.
Jedoch stellt sich mir die Frage, ob dir der 7er, den du da ausgegraben hast, so gefällt?
Ich persönlich würde nicht viel von den Kotflügelaufsätzen ( vll. blüht darunter schon der Rost ?! ), der Anhängekupplung ( ständiger Anhängerbetrieb mit großen Lasten, ist nicht sonderlich förderlich für die Lebenserwartung von Motor, Getriebe(!) und Bremsen ) oder gar den Felgen ( stellen bei einer gültigen ABE oder Eintragung noch das kleinste Problem dar ) anfangen können.
Liebe Grüße
Christian
|
Meinte mit aber was anderes ^^ also nixs ist an LPG auszu setzen, ich fand den den ich da gepostet hab eigentlich kacke wegen felgen und diesem chrom oder aufklebe dingern ^^. Was ist denn immer so anfällig an einem E32 an autoteilen? Was mir sorgen macht sind reparaturen da schon hier einer sagt das teile königsware sind. :(
|
|
|
01.01.2009, 21:08
|
#18
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
Zitat:
Zitat von Eray
Was mir sorgen macht sind reparaturen da schon hier einer sagt das teile königsware sind. :(
|
Mhmm
Inspektion
Lambdasonde
Stossdämpfer VA
2 Satz Reifen
Komplette Vorderachse
Tüv + AU
und ein bisschen Kleinkram
Haben mich letztes Jahr 3.000 Euro gekostet
|
|
|
01.01.2009, 21:18
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.01.2009
Ort:
Fahrzeug:
|
Ist das normal das man soviel reparieren muss?
Hab hier einen sogar E38, aber Automatik.
Pkw-Inserat: Detailansicht
Und der schaut mir bisschen zu gefummelt aus wer was was da noch gemacht wurd.
|
|
|
01.01.2009, 21:20
|
#20
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Mal ein gutgemeinter Vorschlag meinerseits (der, der mit 21 Jahren so bescheuert war und sich nen 750iL gekauft hat  )
- Zuerst einmal solltest du mit deinem Vater sprechen, was die Versicherung betrifft.
Denn wenn der direkt abblockt (frei nach dem Motto "Der Jung bekommt keinen 7er!") dann kannst du den Traum vom 7er-Fahren - zumindest die nächsten paar Jahre - vergessen oder schweine viel Geld ausgeben.
- Anschließend (vorrausgesetzt der Vater stimmt zu; ergo gibts ne Zweitwagenregelung bei der Versicherung) kannst du nun mal bei dem Versicherungsrechner im Internet (die Versicherung deines Vaters, z.B.) mit den entsprechenden Daten (HSN/TSN gibts meist bei autoscout-inseraten, SF-Klasse erfährst du von deinem Dad bzw von der Versicherung) ausrechnen, was der Wagen an Versicherung kostet.
- Dann gibts im Internet nen Rechner für die KFZ-Steuer, wo du auf den € genau erfährst, was dich der Spaß an Steuern kostet (E32 = Euro1?)
- Jetzt kannst du nach einem entsprechenden Modell suchen (ggf. empfiehlt sich ein Benziner statt einen mit Gas zu holen, da letzteres meist wesentlich teurer angeboten wird - hängt halt von deiner Fahrleistung ab. bei 5.000km im Jahr würd ich bei Benzin bleiben - persönliche Meinung)
- Nun addierst du alle Zahlen zusammen (Preis für den BMW, Versicherung für 1 Jahr, KFZ Steuer für 1 Jahr, Zulassung incl. Schilder circa 80-100 Euro) und schon weißt du, was es dich kostet, damit dein Traum-Auto angemeldet vor der Tür steht.
Allerdings war dann noch kein Meter gefahren, kein tropfen Öl nachgefüllt oder sonst irgendwelche dinge dran. Ob du nun einen 725tds, 728i, 730iA oder 750iL fährst - alle kosten Sprit.
Musst du selber wissen, ob du dein Auto haben möchtest oder ob du auch mal mit deiner Freundin ins Kino oder mit den Kumpels saufen gehn willst. (Kenne ja deine pers. Finanz-verhältnisse nicht, aber immer nur für 20€ Tanken ist echt kein spaß)
Wenn du ihn dir holst; glückwunsch.
Wenn du erstmal Fahrpraxis sammeln willst und dir nen kleinen billigen Wagen holst; erst recht Glückwunsch!
Ich hab den Driss hinter mir (und ja, ich war so unvernünftig und hab mir den e38 geholt... aber ich kann nun auch alles bezahlen was nötig ist  )
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|