


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.11.2008, 12:41
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: nahe Gifhorn
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Hallo Siggi...
... und: Ach Du Schreck - nicht wegen Dir, sondern wegen E65
Das ist keineswegs nur für den E38 bestimmt, aber wie man das beim E65 einbinden könnte, ist mir - offengestanden - völlig unklar. Von dem Bussystem habe ich leider keine Ahnung. Vielleicht kann da jemand anderes was zu sagen...?
Gruß,
Stephan
|
Ich habs mir überlegt, und denk ma wenn sein muss würd ich das teil dann auch über fernbedinung steuern (gibt es genug auf den markt von), so ein aux-in modul habe ich bereits
Ich will damit sagen herdamit  wenn es soweit ist
mfg Siggi
|
|
|
12.11.2008, 00:38
|
#2
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Huhu
nun habe ich schon mal das erste ganz gute Angebot eines Gehäuse-Fabrikanten. Die Gehäuse sind leider das Teuerste an dem Projekt!
Das ist zwar ein Standard-Gehäuse (im Mini-Format), hat aber seine Vorteile. Zu bedenken ist, dass ich zwar ein paar EUR sparen könnte, wenn ich das Gehäuse selbst bauen lasse (auch dazu laufen noch Prüfungen - ich schließe es noch nicht aus...), allerdings muss man dann die EIN/AUS - Schalter nebst LEDs etc. selbst beschaffen (und das z.B. ausmessen und für Nachlieferungen sorgen...).
Dass für Standard-ATX-Gehäuse trotz mehr Material teils nur 25 oder 30 EUR genommen werden, kann wohl nur an den Stückzahlen liegen. Das ist bei unserem Thema jedenfalls einfach nicht zu machen. Immerhin müssen bei meinem Modell nun nicht 80, 150 oder gar 300 EUR nur für this motherf***ing case ausgegeben werden.
Das Gehäuse, was mir nun angeboten wird, hat ein Internes Notebook-Netzteil mit ...(? - vermutlich 19...) V Input UND ein externes Netzteil für 100 - 240 Volt. D.h., das Teil kann zu Hause (oder sonstwo) mit dem externen Netzteil angeschlossen werden. Für Programmierungen ganz gut. Im Auto braucht man also noch ein extra Auto-Netzteil, was aber nicht mehr als 20 EUR kostet (könnte ich evtl. mit anbieten).
Zu Mainboard, CPU, Gehäuse, Netzteil käme noch CD/DVD-LW und eine HDD dazu...
Das wäre wohl mit dem Gehäuse, MB, Dual Core Intel CPU (Atom), 5.1 Sound, Intel Graphik, einer 160 GB 2,5" S ATA HDD und ansonsten "naggich" komplett für unter 300 EUR möglich!
Für unsere Autos (E38) bräuchte man jedenfalls noch ein I-Bus Interface (ca. 35 EUR) und eventuell ein AUX-IN-Modul (weiß noch nicht in dieser Kombi, teurer wird's nicht)... Eventuell kommt noch ein Card-Reader dazu, Blueetooth, WiFi (W-Lan)... Betriebssystem*... CarPC-Software**)... das wäre aber wohl optional.
*) Ich denke da an XP Home oder Prof., was für 50 oder 60 EUR evtl. beschaffbar wäre... mit Aufspielen = Nervensägenaufpreis
**) Kostet ansich nix - wenn aufgespielt und/oder per CD/DVD gewünscht, nehme ich natürlich einen "Nervensägenaufpreis" dafür
Das sieht bis dahin doch ganz gut aus!
Als nächstes werde ich den Kram mal zusammenbasteln und in meinem Auto ausprobieren. Das Gehäuse sollte noch diese Woche da sein! Also spätestens nächste Woche wird's konkreter!
Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden!
Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
12.11.2008, 00:40
|
#3
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden!
Gruß,
Stephan
|
Hmm...ginge das auch telefonisch....
Gruß
Knuffel
|
|
|
12.11.2008, 00:50
|
#4
|
|
Volltanken für 50 €
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Herne
Fahrzeug: E38-728iA (12.99), E30-318is (08.89)
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Hmm...ginge das auch telefonisch.... 
|
Inna Dreiakonfäränz!! 
__________________
...in diesem Sinne
yours boppy
Geschichten, die das Leben schreibt; Juni '10:
<Max> Irgendwann kommt der Tag, an dem ich 'ne Gymnastikschule besuche...
<Max> ...nur, um mir selber in den Ars*h beißen zu können!
|
|
|
12.11.2008, 01:05
|
#5
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von boppy
Inna Dreiakonfäränz!! 
|
Dreia? Du meinst wohl 7er KonFö(n)renz... 
|
|
|
12.11.2008, 07:14
|
#6
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
*händereib*
ich bin mit einer Benachrichtigung hier zufrieden. Schliesslich ist ja bald weihnachten und so..
ManN muss ja auch mal an sich selbst denken 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
12.11.2008, 07:21
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: nahe Gifhorn
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
|
|
|
|
12.11.2008, 01:03
|
#8
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Hmm...ginge das auch telefonisch....
Gruß
Knuffel
|
Huhu
*mpf*
Dann macht das doch selba, Ihr Döspaddel... Ihr...
Gruß,
Stephan
|
|
|
13.11.2008, 13:19
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Zu bedenken ist, dass ich zwar ein paar EUR sparen könnte, wenn ich das Gehäuse selbst bauen lasse (auch dazu laufen noch Prüfungen - ich schließe es noch nicht aus...), allerdings muss man dann die EIN/AUS - Schalter nebst LEDs etc. selbst beschaffen (und das z.B. ausmessen und für Nachlieferungen sorgen...).
|
Das fände ich nur bedingt schlimm, denn dann hätte mein S-EDC-Schalter eine Daseinsberechtigung
Zitat:
Zitat von SysTin
...
Zu Mainboard, CPU, Gehäuse, Netzteil käme noch CD/DVD-LW und eine HDD dazu...
Das wäre wohl mit dem Gehäuse, MB, Dual Core Intel CPU (Atom), 5.1 Sound, Intel Graphik, einer 160 GB 2,5" S ATA HDD und ansonsten "naggich" komplett für unter 300 EUR möglich!
|
Du denkst aber an die Leute, die KEIN DSP und KEIN TV-Modul haben??? Und vielleicht auch daran, daß die Bildeinspeisung über VGA laufen soll, wegen der besseren Qualität  
__________________
HIER gibt es Kleenexboxen für E38
|
|
|
13.11.2008, 18:06
|
#10
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von FN High Power
Das fände ich nur bedingt schlimm, denn dann hätte mein S-EDC-Schalter eine Daseinsberechtigung
Du denkst aber an die Leute, die KEIN DSP und KEIN TV-Modul haben??? Und vielleicht auch daran, daß die Bildeinspeisung über VGA laufen soll, wegen der besseren Qualität  
|
Hallo,
ansich ging es zunächst mal um den Schalter an der Kiste selbst... Ich stelle mir das so vor, dass man den Rechner auch außerhalb des Autos verwenden kann - wen man mag.
Einen Reset-Knopf (bzw. An/Aus) außerdem noch nach vorne zu legen, ist aber keine schlechte Idee (und kein größeres Problem), eventuell sogar sinnvoll, dass der Rechner z.B. nicht zwangsläufig jedes Mal starten muss, wenn man gerade mal 10 Meter "umparkt" etc.
Von DSP ist das sowieso nicht abhängig... Man hätte mit DSP allenfalls die Zusatzoption, Musik auch digital einzuspeisen, wobei man sich aber deshalb keine Klangwunder gegenüber der Analog-Methode vorzustellen braucht.
Das Bild soll auch über das Navigerät einzuspeisen sein, falls kein TV-Modul vorhanden ist.
Ist weder das eine noch das andere und auch kein Bordmonitor vorhanden, müsste noch ein Display her - ich habe da schon einen Produzenten angefragt und bekomme nach bisher nur mündlicher Aussage ein sehr interessantes Angebot u.a. zu einem 8 Zoll Touch(!)-Screen, alternativ auch eine DIN-Schacht-Ausfahrlösung... wenn der Mann sich am Telefon nicht versprochen hat, wäre das eine günstige Sache!
Ob und wie das mit VGA an den Bordmonitor konkret geht, muss ich nochmal gucken...
Heute ist das erste Testgehäuse gekommen - ich denke, ich kann also am WE mal mit der Bastelei anfangen. Ob's schon für ein Bild im Auto reicht, kann ich noch nicht sagen, da ich auch sonst schon allerlei vorhabe...
Meine Vorstellung ist, ein "Basismodell" zu haben, dass dann optional erweitert werden kann... habe dazu schon allerlei an Informationen und Überlegungen gesammelt, muss das aber noch genauer angucken, bevor ich dazu etwas Näheres sagen kann. "Basismodell" heißt aber hardwareseitig anschlussfertiger und bereits seriös funktionsfähiger Rechner, also nicht bloß "Barebone".
Gruß,
Stephan
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|