


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.06.2006, 12:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
E65 - 250 km/h ... noch nie gefahren
Bin ich der Einzige? Ich fahr nicht mehr schneller als ca. 220 km/h - selbst das empfinde ich schon als zu schnell. Der BMW liegt toll auf der STrasse, aber ich trau mich glaub nicht mehr, schnell zu fahren.
Wem geht es ähnlich?
Grüße und bis hoffentlich bald in Anzing (tucker, tucker..)
AlexanderStuttgart
|
|
|
03.06.2006, 12:40
|
#2
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
|
|
|
03.06.2006, 12:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
aber ich trau mich glaub nicht mehr, schnell zu fahren.
|
Warum? Persönlich zu schnell oder von Fahrgefühl her?
Wenn es Dir persönlich als zu schnell vorkommt, dann fahre einfach
langsamer. Wenn sich Dein Auto unsicher anfühlt, dann ist was faul.
Über 200 fahre ich täglich, teilweise auch bis in die Begrenzung. Der
E65 liegt dabei absolut sauber und sicher auf der Straße.
Gruß
Martin
|
|
|
03.06.2006, 13:01
|
#4
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Es ist sehr vernünftig, nicht schneller zu fahren, als man es persönlich für angenehm/angemessen hält.
Wer - so wie ich - bereits als junger Autofahrer mit einem E32 die 250 km/h "unbedingt fahren musste", hat nun im E65 sicher keine Bedenken 250 km/h zu fahren - da das Fahrverhalten und die Fahrsicherheit doch deutlich besser geworden sind. Heute würde ich im E32 nur noch ausnahmsweise 250 km/h fahren, da es hier spürbar gefährlicher ist.
Aber mit der Zeit fährt man tatsächlich immer weniger oft so schnell. Man wird doch vernünftiger...
Gruß,
Chriss
|
|
|
03.06.2006, 13:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Die zeiten das ich soll schnell fuhr wie ich konnte, nur weil ichs konnte
sind vorbei.
Heute fahre ich so schnell wie mir angenehm erscheint. Morgens um kurz
nach 5 auf der leeren dreispurigen A99 fahre ich bei schönem Wetter halt
auch über 200. Nachmittags dann bei voller Strecke eben nur kurz über
100. Auf langen Strecken (Urlaub) lass ichs von anfang an langsamer angehen,
da pendele ich mich meistens irgendwie um die 160 ein. Aber auch da bin ich
schon > 100Km am Stück über 220 gefahren, weils halt gerade so passte.
Die Geschwindigkeit muß halt zum Verkehr, Wetter, Sicht und das persönliche
"empfinden" passen.
Gruß
Martin
|
|
|
03.06.2006, 13:43
|
#6
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
wenns geht volles rohr! aber ich musste auch feststellen, das ich mich so bei gut 200-200 einpendle, dem auto zu liebe, nicht immer volllast.
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
04.06.2006, 06:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Ich finde die ganzen Antworten ja sehr spannend. Mir geht es genauso, je älter man wird (jetzt 41), desto entspannter fährt man. Ich fahre zwar auch gerne schnell und meiner fährt aus dem Stand auch ohne große Mühe 250 und das kann man auch fahren, aber ich wäre früher anders mit dem Auto gefahren.
Früher (TM) bin ich auch aus Freude am Fahren (TM) mit dem 318i E30 morgens hier aus der Nähe von D'dorf zum Bodensee und abends wieder zurück gefahren, kein Problem. Heute wäre mein erster Blick nicht zum Autoschlüssel, sondern zur website von Lufthansa und Sixt gewandert....
Andererseits macht es heute aufgrund von Verkehrsdichte und Geschwindigkeitsbeschränkungen ja kaum noch Spaß, lange Strecken Autobahn zu fahren. Ich bin gestern mit meinem T5 TDI von hier nach Frankfurt und zurück gefahren, da ist ja auf der A3 kaum eine Strecke, die länger als 5 km frei ist, bevor wieder die nächste Geschwindigkeitsbeschränkung kommt.
|
|
|
04.06.2006, 10:28
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Geht mir ähnlich
Ich habe jetzt etwa 35'km mit meinem 745i gefahren und muss zugeben, dass ich ihn bisher trotz 80% Autobahn (viel E30 und E31) ebenfalls kaum ausfahre.
Die Strassenlage ist subjektiv nach 5 E32 (V12) und einem E38 (V12) der mit allem elektronischen Schnickschnack aussser EDC ausgestattet war, nicht wirklich besser. Vielleicht aufgrund der Walzen (19" Pirelli). Bis auf die Sitze eigentlich kein Fortschritt. Zurücksetzen kann ich das Ding trotz 1,92m Grösse eigentlich nur nach Spiegel oder PDC. Da helfen auch die Führerscheine A-F4 nichts.
Das Beste ist das Überholprestige. Mein Durchschnitt knapp 90km/h.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|