


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.06.2014, 22:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
E38 vs. E31
Hallo Gemeinde,
wieso wird immer behauptet das der E31 um Welten teurer ist wie der E38 ?
Da hier einige (auch) 8er fahren bin ich mit der Frage wohl an der richtigen Stelle... 
Der Kaufpreis kann es nicht allein ausmachen,es gibt "Grotten" ab 5000€ bis zu Liebhaberstücken jenseits von 30000€.
Mir persönlich würde ja der 8-Ender reichen,ich denk mal einigermaßen Vernünftige starten so ab ca. 10 bis 15 tsd €.
Und von der Versicherung her dürfte kein großer Unterschied zum E38 sein.
Auch der gesamte Antriebsstrang ist wohl mehr oder weniger baugleich.
Oder sind es die Ersatzteile ? Aber schließlich sind wir beim  schon Kummer gewohnt...
Gruß
Micha
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
|
|
|
08.06.2014, 09:08
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kaufpreis und Ersatzteile - plus das wenige Knowhow in den Werkstätten macht den E31 sicher teurer...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.06.2014, 09:11
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Micha,
diese beiden Autos kannst Du kaum miteinander vergleichen.
Einen 8er für 5000 Euro? Erfahrungsgemäß bekommst Du dann eine "rollende Blechkiste" auf 4 Rädern auf dem hinten "850i" drauf steht ... - das ist aber auch schon alles.
Einen E38 für 5000 Euro? Da kannst Du heute deutlich eher noch brauchbare Autos finden.
Einen vernünftigen 840i sollte man mit Glück und laaangem Suchen AB groben 20.000 Euro bekommen können. Es ist jedoch eine Definitionsfrage WAS Du genau unter "vernünftig" verstehst. Ich selbst würde jedoch ggf. eher ab 25.000 Euro die Latte ansetzen.
Gerade der 840i ist seltener und somit erfahrungsgemäß teurer als der 850i.
"Liebhaberstücke" bis 30.000 Euro? Dann versuche doch einfach mal einen 850 Csi als WIRKLICHES Liebhaberstück für dieses Geld zu bekommen.
Gute Csi´s liegen heute erfahrungsgemäß bei groben 35.000 - 40.000 Euro. Und echte Liebhaberstücke liegen da im Normalfall erheblich höher ...
Bei Kleißler wurde vor wenigen Monaten eine echte "Rosine" angeboten und verkauft. Es handelte sich um einen E31 ALPINA B12 5,7 und um ein wirkliches Liebhaberstück. Das Auto kostete 100.000 Euro! Aber so etwas kann man natürlich nicht als Maßstab nehmen und/oder mit einem 840i vergleichen.
Ersatzteile können für den E31 in der Tat sehr teuer sein! Wenn ich mich richtig erinnere gibt es sogar Teile, die man nicht mehr (normal) bei BMW bestellen kann.
Versicherung?
Tja, das ist ein Thema über das man lange philosophieren kann. Gerade bei einem gut erhaltenen E31 sollte man nicht mehr einfach zu einer Versicherung gehen mit dem zeitgemäßen und typischen Vorsatz (... oder auch dieses "Geiz-Ist-Geil-Syndrom) "wer ist der Billigste" - und "DA gehe ich dann hin" ...
Die Versicherung ist sicherlich gar nicht teuer für das Auto. ABER gerade beim E31 muß man EXPLIZIT darauf achten was das eigene Schätzchen für einen WIRKLICHEN Wiederbeschaffungswert hat und was bei der Versicherung in der Liste steht ...
Nur mal zu Deiner Info:
Früher freute ich mich sehr über die billigen Versicherungsbeiträge trotz Vollkasko bei meinem 8er. Dann hatte ich mal meine Versicherung gefragt, was denn für meinen Wagen im Schadenfall von Seiten der Versicherung bezahlt werden würde.
Und dann kamen die GANZ großen Augen!! Man schaute in die Liste, rechnete ein wenig herum und sagte dann: "So um die 8.000 Euro" ...
Dann versuche doch mal einen Csi in einem vergleichbaren Zustand für 8.000 Euro zu bekommen ...!
Wenn Du einen - wie Du selbst sagst - "vernünftigen" 840i erwirbst, dann bist Du quasi schon gezwungen mit Deiner Versicherung einen individuellen Vertrag abzuschließen bei dem auch der WIRKLICHE Wiederbeschaffungswert im Falle eines Falles bezahlt wird. Sonst drückt man Dir sehr wenige tausend Euros in die Hand und sagt "Tschüß" zu Dir ...
Es versteht sich von selbst, daß die individuell errechneten Beiträge deutlich höher sind als die aus der "Liste" ...
Wenn Du Verbindlicheres zu dem Thema E31 wissen möchtest, dann empfehle ich Dir jedoch den E31-Club, - siehe www.clube31.de
Dort findest Du insb. im Forum u.a. Spezialisten und Kenner rund um den E31 und kannst alle möglichen Infos entnehmen bzw. bekommen.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
08.06.2014, 09:38
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Ganz sicher ist der 8er teurer, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt. Vom 840 sind überdies weniger als 10.000 gebaut worden. Weiß ehrlich gesagt auch nicht, was es da zu vergleichen gibt. Gran Tourismo und Limousine, zwischen denen liegen Welten. Außerdem war der 8er ein aus dem Vollen gefräster Technologieträger. Da haben sie alles verbaut, was damals ging. Inkl. Elektronikmacken. Kann ein Lied davon singen 
__________________
............
Patrik
Life is a Cabaret
|
|
|
08.06.2014, 11:59
|
#5
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
__________________
MFG
Hannes
Geändert von Laafer (08.06.2014 um 13:40 Uhr).
|
|
|
08.06.2014, 12:06
|
#6
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Da es nur wenige E31 auf dem Markt gibt, sollte man sie sich genau anschauen, evtl. einen Fachmann mitnehmen. Wir haben vor einigen Jahren, als unser E31 leider den Blechtod starb, einen gesucht mit dem Ziel, nicht viel mehr auszugeben, als wir für den anderen bekommen haben. Leider erwies sich das als Bumerang, die folgenden Reparaturen - Öl-Undichtigkeiten, Kerzen, Undichtigkeiten im Ansaugtrakt etc. waren so hoch, dass wir besser einen teureren gekauft hätten. (Das Auto war nicht für mich, jemand wollte sparen und hinterher war ich es auch noch schuld - also wie im richtigen Leben  ) Als ich ihn 2 oder 3 Jahre später wieder verkauft habe, stand der lange und ging dann viel billiger wieder weg
Nur wenn man viel ausgibt, sollte man auch sicher sein, dass das Objekt der Begierde den Preis auch wert ist.
Der E31 an sich ist ein tolles Auto, wenn man nicht zu groß ist, sonst knarzt das Leder des Vordersitzes an der Rückbank
Was die Unterhaltung angeht sollte man aber einen gewissen Leidensdruck verkraften können, sonst ist man mit dem e38 vermutlich besser bedient.
Wenn es doch in Ermangelung von V8 ein V12 werden soll, empfehle ich den neueren Motor mit den 326 PS, der ist meiner Meinung nach der beste V12, den BMW je gebaut hat.
Am letzten Freitag habe ich in Hannover ein E31 Cabrio gesehen, wahrscheinlich ein Unikat 
|
|
|
08.06.2014, 12:25
|
#7
|
|
Gast
|
Hoi Micha
Vielleicht musst du dich mal in der Schweiz nach einem umsehen:
BMW 840Ci A, Occasion, Benzin, 181'700 km, CHF 13'500.- - AutoScout24
Die Auto's stehen in aller Regel lange und sind bei uns eher wenig gesucht und auch wenig unter die Fittiche von extrem Tuning gekommen. Zum Glück, den dafür ist das schnelle grosse Reisecoupé der Klientel deutlich zu lahm
Meine Frau und ich lieben aber unser B12 Coupé mit der Automatik, ist einfach das ideale Auto für lange Reisen zu zweit... Der Motor halt einfach Klasse ein 12-Zylinder. Ja hat auch teure Ersatzteile, einige wie Guido schrieb sind auch nicht mehr zu bekommen, aber es gibt wenn man die richtigen Leute an der Hand hat, immer eine Lösung.
Gruss und viel Spass mit einem der schönsten BMW der je gebaut wurde.
Dominic
Geändert von dominic-ch (08.06.2014 um 20:12 Uhr).
|
|
|
|
08.06.2014, 19:40
|
#8
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Versicherung?
Tja, das ist ein Thema über das man lange philosophieren kann.
|
Die meisten werden inzwischen wohl als Youngtimer mit Wertgutachten versichert werden können.
|
|
|
08.06.2014, 23:33
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Danke euch allen für die schnellen Antworten. 
Jetzt bin ich schlauer und (leider) um eine Illusion ärmer. 
Aber dafür ist so ein tolles Forum ja auch da,ich bin erstaunt mit wieviel Wissen,Fakten und Kompetenz hier Antworten rüberkommen...
Und das immerhin über ein Fahrzeug was ansich selten ist und hier in unserem Forum eigentlich gar nicht behandelt wird...
Mein Fazit lautet also : Schön den 7er weiterfahren und instandhalten,ist ja nicht die schlechteste Wahl  Quasi Jammern auf hohem Niveau...
Gruß
Micha
PS @Guido:ich besuch dich vielleicht mal im Juli wg.Pixelfehler,melde mich dann per PN
|
|
|
09.06.2014, 12:22
|
#10
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Werden denn diese mittleren fünfstelligen Beträge tatsächlich gezahlt oder ist das nur Wunschdenken?
Wenn ja, würde sich dann nicht die Restaurierung eines mäßigen Exemplars lohnen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|