


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.02.2011, 11:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 760Li (10.2011); 911 Carrera S 991.1 (03.2012); E39 523i (01.1997)
|
Batteriespannung
Moin,
ich hätte mal eine Frage in Sachen Batteriespannung.
Bei meinem 745i (EZ 12/2003) ist noch die erste AGM-Batterie verbaut.
Ich habe die Batterie in den letzten Wochen 2x mit einem CTEK Multi XS 4003 aufgeladen, da ich von Zeit zu Zeit einige dieser bekannten Phänomene wie CD-Wechsler liest die CDs neu ein, etc. hatte.
Das Ladeprogramm läuft im "Schneeflocken-Modus" für AGM-Batterien auch korrekt durch. Zusätzlich habe ich einen Ladeadapter von CTEK mit Ladezustandsanzeige direkt an die Batterie angeschlossen, bei dem eine GRÜNE LED bei einer Spannung größer 12,85 Volt leuchtet, GELB zwischen 12,4 und 12,84 Volt und ROT bei kleiner 12,4 Volt. Wenn das Ladegerät angeschlossen ist oder der Motor läuft, dann leuchtet die LED grün. Sobald ich jedoch den Motor ausschalte (oder nach einem Ladevorgang das Ladegerät trenne), leuchtet sofort die rote LED, d.h. Batteriespannung kleiner 12,4 Volt.
Da die Batterie mittlerweile über 7 Jahre alt ist, würde ich davon ausgehen, dass ich sie tauschen muß, würde mir das hier aber gerne von kompetenteren Forumsmitgliedern bestätigen lassen.
Meine Frage ist also: Darf die Batteriespannung nach so kurzer Zeit auf unter 12,4 Volt absinken oder ist das ein sicheres Indiz für eine schwache/kaputte Batterie?
Danke für eure Antworten!
Gruß,
Sebastian
|
|
|
04.02.2011, 11:31
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Erste AGM kann unmöglich sein. Ab Werk wurde die beim 45er nämlich garnicht verbaut.
Hast überhaupt AGM oder ist das nur geraten?
|
|
|
04.02.2011, 11:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 760Li (10.2011); 911 Carrera S 991.1 (03.2012); E39 523i (01.1997)
|
Meine Batterie ist schwarz = AGM?? Dachte ich zumindest bis eben
Und in einem anderen Beitrag hatte ich auch mal gelesen, dass ab dem Microfacelift grundsätzlich AGM-Batterien verbaut wurden
Ich werde aber sichheitshalber nochmal gucken gehen...
Gruß,
Sebastian
|
|
|
04.02.2011, 11:52
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Nichtmal beim FL wurde AGM eingebaut 
|
|
|
04.02.2011, 18:28
|
#5
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von warp735
Nichtmal beim FL wurde AGM eingebaut 
|
doch
habe auch die erste, auch ne AGM.............
AGM war ab einer gewissen Zeit Pflicht, wenn man ne Standheizung orderte.....steht aber auch so im TIS glaube ich.....
mfg
|
|
|
04.02.2011, 18:35
|
#6
|
Dieselfetischist
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Dorfluftatmer....
Fahrzeug: E65-745d (11.2007)
|
kann man eigentlich erkennen das die bat. langsam den geist aufgibt?
weil hab zwar keine meldung bekommen das die bat schwach ist, aber was mir auffiel ist das bei mir wenn ich das auto aufschließe das die innenraumbeleuchtung nicht mehr angeht...nur wenn ich dann ein zweites mal auf öffnen drücke leutet sie auf...
oder cd/dvd wechsler lädt immer neu
mfg
__________________
Die Autoschlange ist die einzigste Schlange der Welt, die das Arschl... vorne hat!!!!!!
|
|
|
06.02.2011, 22:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 760Li (10.2011); 911 Carrera S 991.1 (03.2012); E39 523i (01.1997)
|
Moin,
nochmal als kleiner Nachtrag: Meine AGM-Batterie könnte sehr wohl die erste sein (ich habe eine Standheizung). Das auf einem Pol eingeschlagene Produktionsdatum ist KW 46/2003 - EZ Dezember 2003.
Gruß/Sebastian
|
|
|
04.02.2011, 12:05
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Batteriespannung
Ob AGM oder nicht kann man aus der Ferne nicht sagen. Oberhalb 12,65V sollte ein Bleiakku wenn er denn i.O. ist voll geladen sein. Ein 7 Jahre alter Akku hat aber garantiert keine volle Kapazität mehr, unmittelbar nach Abklemmen des Ladegeräts, Ausschalten des Motors geht die Spannung zurück. Richtig prüfen kann man mit irgendeinem Schätzeisen ob Baumarkt Multimeter oder irgendeine Z-Dioden gesteuerter LED Mimik ohnehin nicht. Dass geht nur bei Messung der Spannung unter Belastung. Ein halbwegs funktionierender Akku sollte etwas das 3 fache seiner Kapazität kurzzeitig an Anlasser(Strom) liefern können. Also 80Ah Akku etwa 30s 240A. Das dabei die Klemmenspannung aufgrund des Innenwiderstandes des Akkus einbricht ist normal. Bei etwa 10mOhm Ri geht also hier die Klemmenspannung auf etwa 10 Volt zurück.
|
|
|
04.02.2011, 14:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 760Li (10.2011); 911 Carrera S 991.1 (03.2012); E39 523i (01.1997)
|
Hallo nochmal,
habe eben mal die Batterie (bzw. das was man aus dem Kofferraum aus sehen kann) begutachtet. Dort konnte ich folgendes ausmachen:
S: 61 21 6 919 342
AW: 61 21 6 924 022
118668 - 20 DE
90 Ah
Die Batterie hat ein schwarzes Gehäuse und oben einen weißen Aufkleber. Die beiden Nummern konnte ich allerdings im Online-ETK nicht finden. Gemäß meiner FIN ist als Ersatz die Original BMW AGM-Batterie mit der Nummer 61 21 6 924 023 zu verwenden.
Kann mit jemand sagen, ob die jetzt bei mir verbaute Batterie eine AGM-Batterie ist oder nicht?
Gruß/Sebastian
|
|
|
04.02.2011, 14:11
|
#10
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|

Joop ist eine AGM.
MFG LAKI
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|