Als ehemaliger IOS- (Iphone 3), RIM- (Blackberry, Storm und Bold) und Symbian-User (unzählige Nokias), bin ich nun bei dem Betriebssystem Android hängen geblieben (Motorola Milestone, Samsung Galaxy S, HTC Desire und nun aktuell Desire HD). Ich möchte hier aber nicht über die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme diskutieren.
Fakt ist, Symbian ist nach wie vor Marktführer (sinkend) und Android hat bereits den zweiten Platz (stark wachsend) erklommen.
Gartner Says Android to Become No. 2 Worldwide Mobile Operating System in 2010 and Challenge Symbian for No. 1 Position by 2014
Ich möchte als Android-User auch die Vorteile des F01 - Snap-In Adapter nutzen: Außenantenne, Stromversorgung, kein Blauzahn an-/aus Gefummel, etc.
Im Moment behelfe ich mir mit einem Symbian Nokia E52 (Zweithandy mit Ultracard) im Snap-In. Das ist das einzige Handy in der Snap-In - Liste von BMW, welches ich über Exchange online wenigstens mit meinen Kontakten auf dem aktuellen Stand halten kann, ohne dieses lästige USB-PC-Google-Account-Syncronisierungs-Drama.
1. Wie können wir Androiden, dieses sonst so innovative Unternehmen BMW dazu bewegen, das ein oder andere Android-Handy mit einem Snap-In zu unterstützen? Im Prinzip ist es sogar egal welches, man kann es ja als Zweithandy im Fahrzeug belassen mit einer Multi-Sim (Telekom) oder einer Ultra-Card (Vodafone), etc. Hauptsache wir haben stets aktuell unsere Google-Accounts mit Kontakten und Terminen im Fahrzeug (Mails funktionieren ja über einen Account im Fahrzeug). Es geht ja wie erwähnt nur um die Vorteile des Snap-In-Adapters. Ansonsten funktioniert die Datenanbindung der Androiden über Bluetooth bereits sehr gut.
2. Dieses bescheuerte E52 hat den An-/Ausschalter oben an der Schale und muss immer erst aus dem Snap-In-Adapter ausgelöst werden!
Wie kann ich bei einem Snap-In -Adapter einstellen, dass das Handy nach öffen des Fahrzeugs eingeschaltet wird, und nach dem Motor-Aus nach X Minuten automatisch abgeschaltet wird?
3. By the way Android! Ich bin ein notorischer Standheizungs-Nutzer und habe immer wieder das Reichweiten-Problem und würde dieses gerne mit einer App am Handy lösen, statt immer bei BMW Connected-Drive anzurufen!
Weiß jemand ob die BMW-REMOTE APP schon in Arbeit ist für Android?
Vielen Dank und LG Guido