


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.11.2009, 14:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: 2 x 732iA
|
Kotflügel ab oder lieber dran lassen?
Halli hallo,
nun hat mich die braune Pest auch erwischt und zwar an der alt bekannten und viel diskutierten Stelle am Kotflügel oben mitte bei der Verschraubung, ihr wisst schon wo ich meine, nähe Domlager halt. Beide Fahrzeugseiten sind betroffen.
Rumpulen mit Schraubenzieher hat mal gleich nen Fingernagel großes Loch hinterlassen. Will gar nicht wissen, wieviel Gammel da drunter ist.  . Hab ich ja schon oft hier gelesen, was da so geboten ist.
Ich frage mich nun, ob ich als Laie die Kotflügel runter machen kann/soll (abschrauben sollte ich hinkriegen) und ob da mit einfachen Mitteln was zu machen ist, also Rostlöser, Schutzanstrich usw.
Grüßle und Thanx
Frank
|
|
|
12.11.2009, 17:13
|
#2
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von simpson
... ob da mit einfachen Mitteln was zu machen ist, also Rostlöser, Schutzanstrich usw. 
|
Bei Durchrostungen gibt es keine 'einfachen Mittel'. Vorderwagen zerlegen (Front und Kotflügel runter) und sanieren (=schweissen). Wenn Du vom Motorraum durchstechen kannst, sind deine Stehbleche links und rechts weitgehend nicht mehr vorhanden. Wie das aussehen kann, hatte ich ja hier schon geposted.
Entschuldige, aber wieviel Farbe willst Du auf das Loch streichen, bis es zu ist ? Ein Schutzanstrich kann nur schützen, was noch da ist.
Spätestens bei der nächsten HU sticht dann der Prüfer in die Lackgeschwulst und dann ist Ende Gelände.
|
|
|
12.11.2009, 18:10
|
#3
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Ich würde die Kotflügel auf jedem fall demontieren und schauen was sich darunter getan hat  Mit ein bissl Glück ist der schaden nicht sooo groß und lässt sich mit kleinen Schweißarbeiten beheben
Also ran an die Karre und gestrippt das Ding, jeder einzelne E23 sollte (wenn noch möglich) erhalten werden  
|
|
|
13.11.2009, 11:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: 2 x 732iA
|
Na dann nehme ich mal testweise einen Kotflügel ab und schaue mir die Sache an. Muß ich bei der Demontage irgendwas beachten so nach dem Motto "das hätte ich vorher wissen müssen"?
Gruß
Frank
|
|
|
13.11.2009, 20:14
|
#6
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
eigentlich nichts.
Stoßstange ab, Blinker raus, die zwei Schrauben von der Frontmaske, Spitzschutz innen, drei Schrauben innen hinten, und alle die du natürlich siehst.
Langsam lösen wo er aufliegt.
LG
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|