Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2009, 07:46   #71
el muerto
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Munich
Fahrzeug: E70/2008 3sD - Mustang Mach1 1972 429 Big Block
Standard

Zitat:
Zitat von BlackBMW Beitrag anzeigen
Also was mich mal interessieren würde, da ich mir das mit Chip etc. auch schon lange überlege. Bisher wars immer so, dass ich aufgrund der Laufleistung eher Bedenken hatte weil er wenig Kilometer drauf hatte nun hat er schon über 200 000 und jetzt hab ich Bedenken das es nun wieder zuviel sind um einen Chip ohne Folgeprobleme einzubauen. Was denkt Ihr. ?? Eure Meinung ist für mich für die Zukunft auch interessant. Man will ja mal ein neues Auto - vielleicht Chippe ich dann unter 100 000. Also ran an die Tasten : Eher wenig Kilometer oder ists egal wann ?? Bin jetzt nicht der Bleifussfahrer - mir kommts eher auf die Beschleunigung an ( Überholen etc. )
Es gibt eine abgespeckte Version für solche Fälle. Alle behaupten aber das wenn man dann nicht damit Fährt als hätte man einen Porsche das nichts Passiert. Der Type der mit seinem Volvo V70 mit dabei war hat 220000 drauf.
My die wollen natürlich Verkaufen auf wenn kann man sich schon verlassen :-). Er hat sich dann das Große geholt....bis jetzt läuft er noch :-).

Aber wenn ich sehe das ich bei meinem letzten 230000 Km gefahren bin und nichts war. Ich gehe davon aus es passiert nichts was nicht eh passieren würde nur eben bischen früher falls denn was kaputt geht.

Gruß

el
el muerto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 14:42   #72
h31n4
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Lüdenscheid
Fahrzeug: 730D E65 (08.2005)
Standard

hi leutz!
bin jetzt auch irgendwie richtig geil drauf,
bei welcher filiale habt ihr das machen lassen?

machen die das in dortmund dann auch?

gruß h31n4
__________________
Gesunder Menschenverstand: eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat.
h31n4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 14:49   #73
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Warum nicht?! Steht doch auch als Stützpunkt auf der Homepage.
Zur Not rufste mal kurz in DO an, er wirds selbst schon wissen
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 17:56   #74
santa_tobi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Leute,
sorry wenn ich das Thema wieder aufwärme. Ihr habt alle über "optimieren" gesprochen und Preise um 300-800€.
Ich hab mich mal bei G-Power umgehört und die wollen 2400€ für das Tuning per Zusatzsteuergerät + 400€ für den Einbau. Dann hätte der 730d FL 280PS und 630Nm. Zusätzlich bekommt man noch bis 3 Jahre auf Motor und Getriebe.
Haltet Ihr das für sinnvoll oder würdet Ihr mit etwas anderes empfehlen ?
[Ps habe G-Power nur gewählt weil die Firma meines Wissens nach gute Erfahrung mit BMW Tuning hat]
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 10:44   #75
XxXBeniXxX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: E65-745D 10/06
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autotuning Motortuning Ökotuning Eberl GmbH Parsberg

wurde ein 730D getunt 270ps...


wurde über 100. 000 km ohne probs gefahren und der jetzige besitzer fähr immer noch ohne tadel

und das bester der verbrauch ging um 1 liter runter,,,,

kein zusatzsteuergerät das ist misst lieber OBD tuning...
XxXBeniXxX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 11:30   #76
MTC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MTC
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
Standard

Für mich ja ein No-Go, dass mit Audi geworben wird
__________________
Durchschnittsverbrauch meines Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760i:

Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
MTC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 16:24   #77
luke_064
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: F01 740i
Standard

Hallo Leute

kennt Ihr diesen Tuner
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Tuning - Prof. Chiptuning durch RaceChip Tuning Box

wenn ja, was hält ihr von diesem?

LG Luke
luke_064 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 21:31   #78
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Zitat:
Zitat von luke_064 Beitrag anzeigen
Hallo Leute

wenn ja, was hält ihr von diesem?

LG Luke
Hallo Luke,

ich kenne ihn - NICHT -

aber, von einem solchen "Chiptuning" würde ich eher abraten. Ich hatte im 730D auchg einen Chip verbaut, das war nicht die echte Erleuchtung. Im 740D habe ich ein echtes Chiptuning, also neue Software auf das Steuergerät aufgespielt.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Allerdings ist der Preis des Chips außerordentlich günstig, da kann man das auch mal probieren. An der Mehrleistung habe ich allerdings große Zweifel.

Schöne Grüße
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 03:23   #79
Waldfrosch
Bastelwagenbesitzer
 
Benutzerbild von Waldfrosch
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Winkelhaid
Fahrzeug: X5 3.0d, Pacifica, XK-R, Smart mhd
Standard

Zitat:
Zitat von mystica Beitrag anzeigen
Hallo Luke,
habe ich ein echtes Chiptuning, also neue Software auf das Steuergerät aufgespielt.

Horst
Hmmm. lies mal weiter und sag mir wie "echtes Tuning" aussehen soll.


Ich hab zwar noch nicht wieder einen BMW, aber in Sachen Tuning kenn ich mich etwas aus.
Ich mache meine Files selber, lasse sie aber von einem Bekannten (der sich damit defintiv 110%ig auskennt) ab und an mal nachprüfen.
Immerhin ist es mein Hobby und nicht meine Lebensgrundlage.

Was ist Chiptuning, und vor allem ab wann reden wir von (siehe oben) richtigem Chiptuning?

Chiptuning stammt aus einer Zeit, in der die Eproms ausgelötet und gegen Neubeschriebene ersetzt wurden.
Dann kamen Chipsockel, Zusatzsteuergeräte und sonstwas.
Heute sind wir bei OBD-Tuning.
Im Endeffekt nicht anderes als früher, jedoch mit dem Unterscheid, dass ich die CD nicht aus dem Player nehmen muss um sie gegen eine neue CD zu tauschen. ich bespiele einfach die vorhanden CR-RW direkt im Laufwerk mit neuen Daten.

Was der Tuner da wirklich macht, dass weiß kaum einer.
Manchmal kommt als Aussage "mehr Sprit, oder mehr Ladedruck usw."
Das klingt immer so, als wenn ein Chirurg sagt, wir entfernen mal ein Organ da unten links hinten...
Manchmal werden nur Temperaturwerte geändert und dann komplett samt alten Datenstand wieder auf ein neues Eprom gespielt....

Ein Dieselmotor ist kaum nachtragend. Er frist alles. Diesel, Rapsöl, Aldi-Öl und sogar Frittenfett. Selbst mit Frittenfett wird er noch laufen, evtl. sogar ohne zu meckern und murren.
Motoren unterliegen einer gewissen Fertigungstoleranz.
Der eine hat 200PS, der andere 210PS und der nächste 190PS Nennleistung.
Der eine mehr Drehmoment im mittlerern Bereich, dafür weniger Nennleistung, da er evtl. nicht an die Nenndrehzahl kommt...
Trotzdem laufen sie alle mit der selben Software.
Und diese ist so ausgelegt, dass jeder Motor bei allen erdenkbaren Bedingungen, mit jedem erdenkbar schlechten Treibstoff noch zu laufen hat.
Der Kunde erwartet das.

Hier schlägt die Stunde der Tuner. Sie versprechen den Kunden die ungenutzten Reserven herauszuholen.

Man fährt zum Tuner, der bespielt einem das Steuergerät neu, oder ersetzt das Eprom gegen einen anderen, macht evtl. noch einen Prüfstandslauf (der ja eigentlich völlig umsonst ist - siehe weiter unten) und das wars.
Man zahlt u.U. nur 299€ und ist froh mächtig Power für wenig Asche erhalten zu haben.

Als die ersten Tunigboxen auf dem Markt kamen, kamen diese nur, da sich die Tuner nicht mehr die Arbeit machen wollten das Originaleprom auslöten zu müssen usw. (Das kostet Zeit und mindert den Profit), oder Sie hatten nicht das Handwerkszeug (Flasher und Software) um per OBD etwas zu "optimieren". Alleine diese Technik kostet Fünfstellig. Euro wohlgemerkt.

Das was in diesen Boxen verbaut war, war und ist heute noch manchmal nichts anderes als nur ein paar Widerstände, die dem Motor falsche Werte vorgaukeln. Das selbe kann ich aber auch direkt auf einen Eprom schreiben oder ins Steuergerät flashen. Müll eben.....
Trotzdem strotzt mein "getunter" Wagen voller Kraft und läuft und läuft...für 30 Cent Materialkosten...
Bohrt doch mal Spasshalber ein kleines Loch in euren Druckschlauch laderseitig.
Eure Karre wird qualmen wie Sau, aber abgehen wie Schmidts Katze.
Ganz umsonst. Wenn ihr das Loch klein genug wählt, wirds nichteinmal jemand merken...

Es gibt Tuningboxen (Carlsson, Brabus z.B), die 1000x mehr können als manche Chiptuner im Stande sind auf Basis der alten Epromdaten neu zu schreiben.

Was ist nun richtiges Chiptuning? Eine lügende Zusatzbox oder ein lügendes Eprom im Steuergerät?

Wenn wir heute krank sind gehen wir zum Arzt.
Optimalerwiese stellt der Arzt fest wie gut es uns geht, (Ist-zustand) was uns fehlt (Soll-Zustand) und er erklärt was wir machen oder einnehmen sollen um den Sollzustand zu erreichen.

Würde der Arzt nach dem Händeschüttel sagen, Herr Meier, sie sind 30, linksträger, husten bisschen -> Nehmen sie das hier und alles ist paletti, dann würden wir den Kopf schütteln. Das war ja keine Diagnose.

Und selbst wenn er eine Diagnose erstellt, dann bekommen wir vielleicht nur Penicillin. Die Allerweltswaffe gegen fast alle Grundkrankheiten.
Auch hier hatt der Arzt "gemogelt", denn es gibt sicherlich auch bessere Medikamente, aber halt nicht für Kassenpatienten (für 299€. :-))

Beim Diesel ist das wie gesagt ganz einfach. Er frisst jeden Sprit und jede Software und läuft trotzdem schneller. Leider kann er uns nicht sagen ob ihm was fehlt. Das merken wir erst wenn irgendwas den Geist aufgibt.
Da der Diesell aber hart im nehmen ist, verkraftet er auch das und geht vielleicht erst jenseits von 200TKM kaputt.

Chiptuning ist Folgendes:

Ist-Zustand feststellen:
Leistungsprüfung vorher - Sichtprüfung - Datensicherung
Grundsatz: Ein kränkelnder Motor wird nicht getunt.

Soll-Zustand herstellen:
Datensatz für den vorhandenen Motor optimieren.
Einspielen

Prüfen:
Testlauf machen - Protokolle vergleichen, Abgase vergleichen - Datensatz nachbessern (auf Anhieb gibts keine 100% Optimierung)
und wieder von vorne. Testlauf.....

Erst wenn das erledigt ist kommt der abschließende Prüfstandlauf.
Dieser ist nur für den Kunden, damit er Vorher - Nachher sieht.
Der Tuner braucht den Ausdruck nicht.
Er weiss dass alles paletti ist.

So eine Prozedur dauert manchmal einen ganzen Tag, manchmal klappts in 2-3 Stunden. Wenn man jetzt den Einsatz dagegenhält (Prüfstand - Technik -Software usw.) dann geht soetwas nicht unter 800€.
Wir haben ja noch 19% Märchensteuer abzuführen...

Alles andere ist "Datenaufspielen".
Nun eine Rechnung: Datenaufspieler macht "Chiptuning". Dauer 1 Stunde-> Kosten: 250€ netto. = 250€ Stundenlohn

Tuner macht 5 Stunden rum damit alles paletti ist.
Kosten: mind. 700€ netto = 140€ Stundenlohn incl. 2x Prüfstandslauf.
Richtige Korifären nehmen für diese Arbeit locker 1500€ Netto.
= 300€ Stundelohn incl. 2* Prüfstand.
Einmal Prüfstand kostet auch schon 60-70€.
Aber es kann ja auch manchmal 6-7 Stunden dauern.

Da fällt mir noch ein netter Spruch hierzu ein:

„Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas Geld zurück legen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“

John Ruskin 1819 – 1900

Geändert von Waldfrosch (02.12.2009 um 03:44 Uhr).
Waldfrosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 21:21   #80
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

[quote=Waldfrosch;1320078]Hmmm. lies mal weiter und sag mir wie "echtes Tuning" aussehen soll.




genau wie Du es bechreibst!



Und die Thesen kenne ich sehr genau und halte mich weitgehend daran

Schöne Grüße
Horst
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: 745d oder 730d? Wer ist leiser bzw. gibt es Nachteile? Wickeda BMW 7er, Modell E65/E66 18 25.08.2009 22:04
Motorraum: Wo Automatik-Getriebeöl wechseln lassen in Österreich bzw um München herum? julianbme BMW 7er, Modell E38 12 25.07.2006 16:00
5/725tds bzw. 5/730d auf Rapsöl umrüsten? J.J. McClure BMW 7er, allgemein 10 21.09.2005 12:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group