Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2012, 11:18   #61
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ja, und wie ist nun der Kommentar von Auric zu verstehen?
Er wollte damit vermutlich zum Ausdruck bringen, dass meine vorherige Ausführung wissenschaftlich nicht richtig war. Es bringt uns aber nichts hier höchst wissenschaftlich mit chemischen Formeln um uns zu werfen, zum einen, weil wir die genaue Zusammensetzung unserer "Gläser" nicht kennen und zum anderen weil wir hier keinen Popcorn-Thread möchten, sondern klare Schweinwerfer.

Wie gesagt, es passiert rein Garnichts, ausser dass die Schweinwerfer wieder schön klar werden. Zumindest nicht bei unseren Schweinwerfern und nicht solange man es mit der abgetragenen Materialmenge nicht übertreibt. Mag bei anderen Herstellern evtl anders sein. Vermutlich wurden die meisten eh schon poliert. Das machen nämlich die Aufbereiter wenn sie für die Autohäuser eine Gebrauchtwagenaufbereitung machen.

Wer auf ganz ganz sicher gehen will, nimmt dieses Set. Muss aber von einem Lackierer gemacht werden.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kenteurope.com/de/datasheets/85792.pdf

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 23:09   #62
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Ich wollte nur wissenschaftlich darstellen das Polycarbonat noch so viele UV Stabilisatoren haben kann, sie wirken nur an der Oberfläche und dort auch nur weil sie recht schnell abgebaut werden, solange vorhanden.

Und wer von Polymeren keine Ahnung hat.....
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 01:32   #63
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

wissenschaftlich darstellen mit einem dokument von 2006...

glaube dass das nichtmehr ganz dem aktuellen stand der technik entspricht, immerhin hat bayer seit geraumer zeit (ich meine 2002 rum) Makrolon UV-platten (das ist Polycarbonat) welches eine dauerhafte UV-beständigkeit hat (4% lichtdurchlässigkeitsverlust nach 10 Jahren, unter Witterung)

und das gilt für die standard-platten, ich denke das Bayer da für die scheinwerfer auch was gutes entwickelt haben wird.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 19:02   #64
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Sooo, ich habe die Aktion jetzt hinter mir. Zeitaufwand war nicht ohne

Das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen:

Der Zustand vorher:



Nach 600er Schleifpapier:



Nach 1000er Schleifpapier:



Nach 2000er Schleifpapier:



Nach dem 3000er Schleifschwamm habe ich leider keine Fotos gemacht.

Also hier direkt das Ergebnis:





Hier mal ein Foto zum vergleichen. Links poliert, rechts nicht :




Jetzt habe ich mir noch die Nebelscheinwerfer vorgenommen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 600er.jpg (64,3 KB, 215x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1000er.jpg (64,4 KB, 216x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2000er.jpg (96,6 KB, 217x aufgerufen)
Dateityp: jpg fertig1.jpg (94,8 KB, 213x aufgerufen)
Dateityp: jpg fertig2.jpg (92,2 KB, 216x aufgerufen)
Dateityp: jpg Vorher.jpg (101,3 KB, 217x aufgerufen)
Dateityp: jpg polished2.jpg (108,4 KB, 212x aufgerufen)

Geändert von Mr.Bimmer (08.08.2012 um 19:19 Uhr).
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 21:49   #65
Psycho19
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E65 730 VFL
Standard

A.T.U in chemnitz macht das für 50€ ,ich weiss viele hassen A.T.U aber die machen das super!
Psycho19 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 12:47   #66
deMaulwurfn
Bastelbudenbesitzer
 
Benutzerbild von deMaulwurfn
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
Standard

Sag mir welche Filiale.
Ich habe hier 2 Sätze VFL-Scheinwerfer mit trüben Gläsern - das wäre eine Alternative.
__________________
GPS-Fahrzeugüberwachung

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bitlocate.de


"...wer mit mir nicht klarkommt, der muß noch an sich arbeiten..."
deMaulwurfn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 12:55   #67
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Mr.Bimmer hast du die Gläser auch mit nem UV-Schutz behandelt oder nur polliert?
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 13:09   #68
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Nein, habe mir keins dieser komischen UV-Produkte gekauft.

Soviel ich weiß haben die Gläser einen UV-Schutz in sich!

Zum allgemeinen Schutz habe ich ein Wax aufgetragen.
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 13:15   #69
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Man sieht auch noch schön diesen "Regenbogeneffekt" auf einem Bild nach der Politur, der - so vermute ich - zumindest zeigt, dass der UV-Schutz da wirklich drin enthalten ist.

Irgendwie auch unglogisch mit der Lackierung, denn mit neuen Steinschlägen müssten die Gläser ja wieder angreifbar sein.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 15:11   #70
Psycho19
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E65 730 VFL
Standard

Zitat:
Zitat von deMaulwurfn Beitrag anzeigen
Sag mir welche Filiale.
Ich habe hier 2 Sätze VFL-Scheinwerfer mit trüben Gläsern - das wäre eine Alternative.
A.T.U Chemnitz Leipziger Str.
Psycho19 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Scheinwerfergläser FL Der Pate Suche... 1 11.06.2009 01:46
Elektrik: scheinwerfergläser apal BMW 7er, Modell E38 7 05.12.2007 18:57
Elektrik: Scheinwerfergläser slugbuster BMW 7er, Modell E32 3 09.01.2005 11:03
Tuning: Scheinwerfergläser abbauen? LikeBMW BMW 7er, Modell E38 1 13.10.2004 16:10
Scheinwerfergläser bubu BMW 7er, Modell E38 3 19.09.2003 20:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group